Meine Pleuel im 3D Messraum

Diskutiere Meine Pleuel im 3D Messraum im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Ich hab in einem anderen Forum über einen User sehr günstig H Pleuel bekommen. Ich denke einige werden wissen wen ich meine...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hallo zusammen.

Ich hab in einem anderen Forum über einen User sehr günstig H Pleuel bekommen.
Ich denke einige werden wissen wen ich meine.

Leider gibt es zu den Pleuel sehr wenig Infos, was mich dazu veranlasst hat da mal ein bisschen genauer nachzuforschen.

Da wir in der Arbeit einen 3D Messraum haben, hab ich mich da auch gleich mal dran bedient 8)
Ein anderer User hat eine Materialanalyse durchführen lassen
(Basti, wie heißt du hier im Forum eigentlich :oops: )

Herstellerangaben hab ich leider keine.
Kann also nur das zusammenfassen was ich über das andere Forum erfahren habe und selbst heute ermittekt hab.


AISI 4340
Vergütungsstahl
DIN 40NiCrMo6
DIN 1.6565

Nominelle Zusammensetzung:

C = 0.38 - 043
Mn = 0.60 - 080
P = 0.035max
S = 0.04max
Si = 0.15 - 0.35
Cr = 0.40 - 0.60
Mo = 0.20 - 0.30

Zugfestigkeit (MPa, N/mm²) 1100-1300
Streckgrenze (MPa, N/mm²) 800-900

Härte liegt bei 39HRC

Rockwell Härte von 39HRC entspricht etwa einer Vickershärte von 380

So und nun mein Beitrag:

Stichmaß 143,15
X/Z Ebene 3 Tausendstel Abweichung :!: :!:
Y/Z Ebene 6 Tausendstel Abweichung :!:

Bohrung nahezu exakt rund.

Hier der Bericht













Hier die Materialanalyse von Basti



Im Laufe der nächsten Tage gehts noch zum Auswiegen von Schrauben und Pleuel
 
  • Meine Pleuel im 3D Messraum

Anzeige

C

Corsa A 16V

Guest
Hi war Zero XE also Martin
Ich bin nur der der die Pleuel auch gekauft hat ;o)
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Aha....!

Ich habe die gleichen Pleuel, waren beim vermessen auch alle OK.
Beim Gewicht hatte ich 1,5gramm Unterschied vom leichtesten zum schwersten.

@f_calibra

Ich sehe deine sind noch nicht für Sputterlager umgearbeitet :wink:
..aber schöne Sachen habt Ihr da auf Arbeit!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
scheinbar nix zu tun auf der arbeit....

mfg ttb
Sehr konstruktiver Beitrag :roll:
Schon mal was von pause gehört, bzw kann man sowas auch nach der Arbeitszeit machen.

@Emerald
Naja, eigentlich schon.
Aber kannst du anhand der Bilder etz eine Betriebssionage machen?
Bzw überhaupt erkennen was wir dort machen? :wink:

Hab da schon beim Fotographieren aufegpasst


Und was sagen nun die Fachleute zu den Werten???
Lässt sich sehen, oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Emerald
Naja, eigentlich schon.
Aber kannst du anhand der Bilder etz eine Betriebssionage machen?
Bzw überhaupt erkennen was wir dort machen? :wink:

Hab da schon beim Fotographieren aufegpasst
Is doch bei uns in der Firma das selbe ... man erkennt wirklich NIX ... aber wenn sie einen erwischen dann wars das :roll:
Aber so ´ne Zeiss Prismo zu fotografieren is schon ein schwerer Fall von Hochverrat an der Firma :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber so ´ne Zeiss Prismo zu fotografieren is schon ein schwerer Fall von Hochverrat an der Firma
Bei uns ist der sogar im Prospekt zu sehen.
Soll wohl halt verdeutlichen, dass gewisse Standarts eingehalten werden können

Wobei, ich merks grad...
hab da wohl ein bisschen die Ironie überlesen :oops:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Servus,

wer ist der Hersteller dieser Pleul??

Sind alle Stahlpleul aus 1.6565, oder ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden??
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hab leider NULL Herstellerangaben :oops:

Daher auch die penible Überprüfung
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Schon mal was von pause gehört, bzw kann man sowas auch nach der Arbeitszeit machen.

Du musst ja ne lange Pause haben Frank :lol:
Finds aber trotzdem sehr freundlich von deiner Firma, dass du dort auch private Sachen vermessen lassen darfst, dass ist ja keine selbstverständlichkeit!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
1x15min
1x45min
und dann um 3 Uhr feierabend 8)

Ach ja, eine Frage hab ich zum wiegen der Pleuel.

Diverse "Tuner" oder wie man sie auch immer nennen mag, schreiben beim Verkauf ihrer Pleuel:
"Aufs Gramm geau gewogen"
"Auf +/- 1Gramm genau"

So, ich hab zur groben Gewichtsfeststellung einfach mal Muttis gute Kuchenwage genommen. :lol:
Diese ist digital und zeigt auch "Grammgenau" an.

Alle Pleuel wiegen (laut Kuchenwage) exakt 503 Gramm
Wie genau die Wage geht, ist ja vorerst egal, was ja viel interessanter ist, dass sie bei allen 4 Pleuel gleich anzeigt.

Unterm Strich (ich weiß ja nicht wie die Wage rundet) können das jetzt folgende Werte sein:
503,0 - 503,9

Aus diesem Grund möchte ich die Pleuel beim Lackierer auf der "Lackwage" wiegen, die zeigt ja auch Milligramm an - soweit ich weiß.

Gegoogelt hab ich schon wie bekloppt, aber keine genaue Aussage gefunden.

Wie groß darf die Abweichung im Gewicht ziwischen schwersten und leichtestem Pleuel sein

und dann hab ich noch eine weitere Frage:

Macht es Sinn, die Schrauben seperat zu wiegen und diese Gewichtstoleranzen dann mit den Pleuel toleranzen zu "kompensieren"
Also als Beispiel:
Die 2 schwersten Schrauben auf das leichteste Pleuel und die 2 leichtesten Schrauben auf das schwerste Pleuel
Klar, die Toleranz der Schrauben wird im 0,x Bereich liegen, aber würde es sinn machen??
Bzw ist meine Denkweise richtig???


Ach ja, zu guter letzt.
Wenn ich die Pleuel nun mit den Schrauben zusammen wiege, wird es ja immer ein schwerstes und ein leichtestes Pleuel geben.
Gibt es eine "Regel" in welchen Zylinder man diese besagten Pleuel einbaut???
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Frank:
Die paar Milligramm Gewichtsunterschied kannste, wenn Du nicht gerade einen Hochdrehzahlmotor bauen willst, wohl vergessen ;) .
Und an welcher Stelle(also Einbauplatz) die Kurbelwelle durch das Extragewicht "eiert" ist auch ziemlich egal, da beim 4Zylinder die Pleul alle gleich weit von einer Lagerstelle entfernt sind :) . Kannst höchstens das schwerste und leichteste Pleul an den Zylindern verbauen die gleichzeitig auf OT sind, um auch noch die letzte Unwucht auszugleichen. Das würde ich aber schon als "leicht" übertrieben einstufen :lol:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
sind das die pleuel vom holländer?

Hab jetz schon zig verschiedene Pleuel in der Hand gehabt egal ob vom Hollander , SPM , ebay , oder sonnst wo her ...

Waren immer die Gleichen Pleuel! Ok bei manchen wurde nachträglich noch ein Ölspritzloch gebohrt aber wer braucht das schon :lol:

Auch mein Motorenbauer hatte die schon zig mal aufm Tisch bis jetz nie Probleme mit den Dingern gehabt!

das 1.6565 ist ein Schmiedestahl der eben genau für so hoch Beanspruchte Bauteile ist! 1.6565 ist aber nur ein Vergleichsmaterial da das Material der Pleuel ja nach US Norm ist! (daher die minimalen Abweichungen in der Materialanalyse!)

Kommen doch eh alle aus Fernost :wink:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
die spm sind aber ánders als die vom holländer!!!
der hals oben ist dicker und mehr gewinde!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die spm sind aber ánders als die vom holländer!!!
der hals oben ist dicker und mehr gewinde!!

Sorry die Pleuel sollen angeblich von SPM gewesen sein (schon länger her) ob der Absender stimmt hab ich nicht Kontrolliert kann ja sein das sich da Zwischenzeitlich was getan hat!

Bilder wären da aber recht Nett :idea:
 
Thema:

Meine Pleuel im 3D Messraum

Oben