Max. Ladedruck bei XE Verdichtung?

Diskutiere Max. Ladedruck bei XE Verdichtung? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab mal eine Frage, was für einen Ladedruck könnte man einem XE Motor zumuten ohne das er gleich kaputt geht? Würde es was helfen, wenn man das...
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Hab mal eine Frage, was für einen Ladedruck könnte man einem XE Motor zumuten ohne das er gleich kaputt geht?
Würde es was helfen, wenn man das 'berühmte' LET Zylinderkopfdichtungstürmchen beim XE machen würde? Was für einen Druck könnte man dann fahren?
Mich interessieren keine Overboost Werte, eher was man ihm ständig zumuten kann.

Ich hoffe mit kann jemand weiterhelfen.

Gruß und Danke
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
mit sicherheit nicht viel selbst wenn du nen kompressor von lexmaul nimmst hast du 2 dichtung mit ner platte dazwischen und fahrst nen druck von 0,5 bis 0,7bar und die wucht ist erst recht nicht!!! :wink:
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Mahlzeit...


Es gibt eine Formel, mit der man das ausrechnen kann...

Ich hatte mal in meinem Audi ne Verdichtung von 9,5:1 und dann 1,1 Bar

Dann hat mir mein Spezi von Wendland ausgerechnet, daß das einer Verdichtung von 14:1 entspricht, also schon viel zu hoch wäre...

Jetzt hab ich 9,0:1 ... :wink: aber 1,3 Bar...


Im C20Xe würde ich die Finger von nem Lader lassen...

Ist der Weltbeste 2-liter Saugmotor ... kann man nur verschlechtbessern :oops:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Kann mir mal jemand sagen wie ich das Berechnen kann?
- Also wie der Ladedruck mit der Verdichtung zusammenhängt
- Wie ich die Verdichtung berechenen kann aufgrund der Zylinderkopfhöhe
- und welche Verdichtung dem XE noch zumutbar wäre
 
C

CorsaBWgrün

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
max. verdichtung würde ich nicht höher asl 12,0:1 gehen und das ist schon hart die grenze heist dann nur super plus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,
hier die Formel inkl. kurzer Erklärung
Ladedruck absolut/1,183216*geometrisches Verdichtungsverhältniss=Effektives Verdichtungsverhältniss

z.B. LET Ladedruck(überdruck) ist 0,6bar absolut entspricht das 1,6bar
bzw. im Overboost 0,9 = 1,9

LET 1,6/1,183216*9,0=12,2
LET 1,9/1,183216*9,0=14,5 Overboost
XE 1,4/1,183216*10,5=12,4

Wobei man das nicht 1:1 auf den XE übertragen kann, da dieser ne hohe Überschneidung im OT hat und es da eher zu Klopfproblemen kommen kann da heißes Abgas zurückströmen können, weil sich im Krümmer ein Staudruck bildet und die Ausstoßvorgange der anderen Zylinder eine Druckwelle erzeugen welche die Abgase wieder zum Auslaßventil zurückdrücken. Beim Kompressor ist es nicht ganz so schlimm weil wie beim Sauger fast kein Staudruck existiert. Denke aber das man bestimmt mit 0,4bar fahren kann(andere Nocken vorrausgesetzt). Weiß auch nicht ab der XE die gleichen Lager hat wie der LET, jemand schrieb mal das die M2.8 bis auf die Kolben den selben Unterbau hätten.[/b]
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Also wenn ich jetzt mal mit der Phase III von EDS rechne. Laut HP fährt die mit bis zu 1.15 Bar DD.

Phase III: (1,0 + 1,15) * 1,183216 * 9,0 = 22,9

EDIT: DAS IST FALSCH; richtig siehe weiter unten :oops:

Das kann dann doch nicht sein... und laut HP von EDS habe ich nichtz darüber gelesen, dass die Verdichtung reduziert wird oder ähnliches.

EDIT: kann es sein, dass Ihr die M2.7 und nicht die M2.8 meint?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nö, zwischen M2.5, M2.8 und M2.7 gibts gewaltige Mechanische Unterschied am Serienmotor ... gibt aber auch Leute, die fahren die 2.5er Mechanik mit M2.8 :wink:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Traxx: Wir bekommen das schon wieder hin :lol: Bleib ganz ruhig sitzten, entspanne dich, mal tief durchatmen und dann die Formel nochmal ganz langsam durchlesen :wink: :wink: :wink: :wink:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Oha, na ja kann ja mal vorkommen :)

Also nochmal, dann kommen wir bei der Phase III
(1.0 + 1.15) / (!) 1,183246 * 9 = 16,35

zurückgerechnet auf den XE wäre das
16,35 = X/1,183216*10,5 -->
(16,35/10,5)*1,183216 = 1,84

Das wäre ein Druck von 0,8 Bar

Jetzt ist nur noch die Frage, welche unterschiede in den Lagern vom XE und LET sind
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

beim LET reduzieren ja die Kolben die Verdichtung, es könnte aber auch sein das die viel mehr vertragen(stabiler sind). Bei den ersten Xe sollen ja Schmiedekolben verbaut gewesen sein.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Na ja auf jeden Fall habe ich jetzt mal einen Anhaltswert.
Obwohl ich den für ganz schon hoch halte. Werd dann wohl mal den Versuch starten, wenn ich alles hier habe, ein gebrauchter XE unterbau ist ja nicht so teuer :roll:

Reicht es dann, wenn ich zusätzlich die Auslassnocke tausche, und zum Beispiel grad die vom LET nehme?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
HEHE, die standartdiskussion zur Zeit.
Ich denke das kann ich vernachlässigen, denn ich werde kein Turbo benutzen, der Gegendruck erzeugt. Ich habe da dann nur ne Auspuffanlage, die wird das schon schaffen.
Und dank Blankl wissen wir ja jetzt auch, welche Federn abhilfe schaffen - an denen soll es auch nicht liegen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also kein Turbo, verräts du uns welches Ladegerät du verwenden willst?
Dann ergibts sich auch ein ganz anderes Bild bezüglich der Nockenwellen. Jetzt ist darauf zu achten das die Überschneidung nicht zu größ/lang ist weil du sonst das Gemsich in die Auspuffanlage drückst. Da könnte man fast die Xe-Wellen drinlassen und diese gegeneinander verdrehen um die Überschneidung zu minimieren. Ich weiß aber nicht wieviel Spielraum es da beim XE gibt?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ja, sobald ich es habe 8) :p

Werd dann auch Bilder vom Umbau machen und berichten wie es geklappt hat oder wenn es schlecht läuft, was alles kaputt gegangen ist.
 
Thema:

Max. Ladedruck bei XE Verdichtung?

Max. Ladedruck bei XE Verdichtung? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Motor klappert, wer kann im Raum Siegen-Giessen helfen?: Hallo Tuning Freunde, ich habe da mal ein Problemchen. Nach einer Probefahrt in meinem Vectra B Turbo (Z20Lex Gt28) klappert etwas. Ich bin...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben