Massivste Kühlungsprobelme!!!!

Diskutiere Massivste Kühlungsprobelme!!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Bestellnummer kann ich dir nicht sagen, aber das Teil sollte dir jeder Opelhändler heraussuchen können. Meiner hat ihn jedenfalls gefunden...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Bestellnummer kann ich dir nicht sagen, aber das Teil sollte dir jeder Opelhändler heraussuchen können.
Meiner hat ihn jedenfalls gefunden, einfach nach der speziellen Variante für heisse Länder fragen dann sollte er wissen wonach er zu suchen hat.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
hey,

Ich hab mir vom Lageristen ALLE zeigen lassen und den
selber ausgesucht.Es steht ja drauf 92°-.......
Den dann eingebaut und bei Opel noch mit TECH 1
geprüft,wann er wirklich aufmacht usw.
Jetzt passt es,denke ich. :)
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

also ich habe die probleme jetzt vollkommen in den griff bekommen.

Die motorhaube wurde großzügig ausgeschnitten,ich hoffe ich kann die bilder heute noch posten.

das hauptproblem habe ich allerdings eher durch zufall gefunden,wie ASH geschrieben hatte wolte ich meine abgastemperatur überprüfen,dann kam ich irgendwie drauf das ich irgendwann mal in der ausbildung gelernt habe das motoren die zu mager laufen vorallem unter vollast extrem heiß werden und genau das lag das problem,ich habe beim einbauen des einstellbaren benzindruckreglers einen Paralxefehler (ablesefehler) gemacht und den druck nach der falschen scala eingestellt, er lief nur mit 2,7 bar statischem kratstoffdruck und ich bin heilfroh das ich mir beim autobahntesten kein loch in den kolben gebrannt habe...

jetzt bleibt er auf der bahn auch bei über 25 grad außentemperatur immer so um die 90 grad wasser und selbst im stadtverkehr wird er nur langsam heiß und kühlt nach kurzer fahrt schnell wieder ab.

falls jemand interesse an der schablone für die öffnungen oder fragen zum ausschneiden der haube hat hat kann er sich bei mir melden ich gebe die maße gerne durch oder tipps sofern es mir möglich ist.

Danke nochmal für die Vielen tipps!!!


gruß Marc
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wieviel lauter ist er nun? Deutlich mehr oder im tragbaren Bereich?
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Wo bekommt ihr Thermostate die früher als 92grad öffnen?
Und Arno was ist das für eine Nr. die du gepostet hast? drei Opelhändler in meiner Umgebung konnten mit der Nr. nichts anfangen?!?
Möchte mir auch das 82grad Thermostat besorgen aber ich weiss nicht wo?
Habe schon mehrere teilehändler abgeklappert unter anderem ATU alle meinen es gibt für den C20LET nur eins mit 92grad
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei Sandtler Motorsport gibts welche. Hersteller ist Wahlter. Ruf doch dort mal an. Denke mal das es von Opel auch Thermostat unter 90° gibt für Afrika, Asien... Thermoschalter haben die auch andere aber nur 1stufig. Ist aber egal wer braucht schon die kleine Stufe.

Ich habe bei Opel eins für meinen 1,8er mit 87° gekauft.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

auch der 82° Thermostat wird dein Temperaturproblem
nicht lösen. Du wirst die Spitzenwerte lediglich etwas
später erreichen.

Da hilft wirklich nur eins: Vorne freimachen, da gibts
schöne Gitter wo man nicht gleich durchsieht, und auf
der Motorhaube Entlüftung schaffen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

nachdem ich jetzt auch die motorhaubendämmung weggelassen habe ist er immer noch im grünen bereich was die lautstärke angeht,die erste reaktion vom Tüv´ler auf die anlage von DSOP war besser *g*

O´ton Prüfer:die kommt mir aber sehr laut vor (ich kam grade von 50km autobahn) nachdem aber die geräuschmessung vollkommen ok war hat er sie eingetragen.das enzige was man von vorne mehr hört ist das das originale umluftvetil deutlicher arbeitet und das der geräuschpegel beim stadtfahren leicht angestiegen ist aber sonst nix weltbewegendes.

@ Gunter 4 posts weiter oben sind die bilder von der geschnittenen haube und noch einen weiter oben die begründung warum er zuheiß wurde...

@ baran cat das thermostat gibt es ganz normal beim Freundlichen,musst nur sagen du willst die "tropenausführung die schon bei 82 grad aufmacht" wenn er typ nicht voll blöd ist gibt er dir das richtige wenn nicht schick mir ne PM dann besorg ich dir eins

gruß Marc
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
hallo,
hat sich erledigt hat mein freundlicher es doch noch gefunden trotzdem danke Maxxcalitu.
 
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Temperatur-Problem

Servus Jungs,

mal wieder das alt bekannte Problem!! Mein Cali (C20LET, Ph1, gr. LLK, großer Ansaugstutzen) wird so ca. ab 20 Grad Außentemperatur locker über 100 Grad warm...geht bis in den roten Bereich!! Hab einen XEV Kühler verbaut...allerdings ist mein Cali mit Klima...kann es sein, dass er zu wenig Luft kriegt?? Kühler ist neu.....müsste also noch frei sein!! Kann es evtl. auch die WaPu sein?? Echt scheiße!!!!!! Bei ner Außentemp von weniger als 20 kein Problem, sogar bei Vollast!!
Hat jemand eine Idee???

Danke schon mal,
Grüße
 
Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
Schaltet dein lüfer auch die zweite stufe ein? hatte mal so ein problem nämlich da hatte der stecker am lüfter nicht richtig konntakt
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

kann nicht am Lüfter liegen.
Habe gleichen Kühler auch mit Klima und selbst bei 30° Aussentemperatur komme ich bei Lüfterstufe 1 nicht über 100°
Vielleicht noch mal prüfen wie das Thermostat öffnet
 
S

Stinger

Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Temperaturprobleme

Hi,



seit einiger fallt mir auf das meine Wassertempratur ständig auf 95Grad hängt und ruck zuck mit Phase 1 auf 100 geht und dann ewig brauch um wieder runter zu kommen...

Lüfter und Kühler sind I.o.. Kopfdichtung leckt auf der rechten seite mit Öl... Hab aber kein Öl im Wasser...

Termostat hab ich auch schon rausgenommen, geht aber wenn er warm is nicht unter 92Grad



Gruß
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
bitte die Forums Suche bemühen...hab das mal hierher verschoben, lies dir das mal alles durch...!!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ja ja,die Kühlwasserprobleme.Ist ja meist weil der LLK so viel Wind nimmt.So war es zumindest bei mir.Ohne den LLK wurde das Wasser null heiß und mit dem großen LLK dann davor hatte das Wasser nach paar Minuten Vollgas gekocht.Aber das ist jetzt Vergangenheit :lol:
Werde auch bei 40° im Schatten keine Temparaturprobleme mehr haben :wink:
Guckst du hier
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Bei dem Bild musste ich gleich an Berti´s Manta im Film denken :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Rischtisch.Ja ich weiß,sieht ein bißchen übertrieben aus,aber dafür habe ich jetzt keine Temp.-Probleme mehr.Da kann man solange Vollgas fahren wie man/bzw.der Motor will.
Mfg Markus
PS: Den Kühler habe ich geschenkt bekommen und habe ihn deshalb eingebaut.Gekauft hätte ich mir den nicht
 
Thema:

Massivste Kühlungsprobelme!!!!

Oben