Macke auf Kurbelwelle

Diskutiere Macke auf Kurbelwelle im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ist diese Macke auf der Kurbelwelle noch normal ? Habe ein lautes klappern in dieser Region kann mir aber nicht vorstellen das es daran...
R

Rummelpony

Dabei seit
29.03.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ist diese Macke auf der Kurbelwelle noch normal ?
Habe ein lautes klappern in dieser Region kann mir aber nicht vorstellen
das es daran liegt aber alles andere an dieser Stelle ist neu, bzw in Ordnung.

Gruß Rummelpony



Uploaded with ImageShack.us
 
  • Macke auf Kurbelwelle

Anzeige

r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Eigentlich sollte an dieser stelle keine solche macke sein , denn dort sitzt normal das innenrad der ölpumpe .
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Bilder. Jetzt weiß ich ach woran es bei mir liegt. Klar Ölpumpe Schrott.
Wert ich dann mal ern. Solltest du auch Tun.
Die Pulsiert deswegen die Macken.

mfg
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
normal... den das pumpenrad sitz ja nicht "fest" auf der KW sondern hat minim spiel...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Macke ist bei jedem Motor da sobald der mal 100tkm gelaufen hat, steckt mal die Ölpumpe drauf und schaut wieviel Spiel da dazwischen ist!
 
R

Rummelpony

Dabei seit
29.03.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Aber ist es denn mit dem Wechsel der Ölpumpe allein getan?
Das Pumpenrad sieht nicht besser aus und ich kann mir vorstellen das die
neue Pumpe auch bald wieder so aussieht.
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Mach Ölpumpe neu und lass ihn solange laufen wie er will. Was willst denn sonst machen? Kurbelwelle weg schmeißen?
Um irgendwelche Passstücke anzufertigen ist es zu wenig.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
pumpe drauf, laufen lassen und gut. haben wirklich alle kurbelwellen diese druckstelle. ist auch normal da das innere pumpenrad lose auf der kw sitzt.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Wir haben das mit Passblechen eingestellt, bzw. das Spiel verringert. Vieleicht bin ich mit der Meinung alleine, aber ich bin davon überzeugt, das sich durch übermäßiges Spiel und hohen Drehzahlen die gebrochenen Pumpenräder erklären lassen
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Wir haben das mit Passblechen eingestellt, bzw. das Spiel verringert. Vieleicht bin ich mit der Meinung alleine, aber ich bin davon überzeugt, das sich durch übermäßiges Spiel und hohen Drehzahlen die gebrochenen Pumpenräder erklären lassen

Nein biste net. Als Maschinenbauer stellen sich mir bei sowas die Nackenhaare auf.
Das mit Passblechen einzustellen ist wohl die beste Lösung. Idealerweise vorher die Flächen planschleifen und mehr unterlegen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wir haben das mit Passblechen eingestellt, bzw. das Spiel verringert. Vieleicht bin ich mit der Meinung alleine, aber ich bin davon überzeugt, das sich durch übermäßiges Spiel und hohen Drehzahlen die gebrochenen Pumpenräder erklären lassen

Nein biste net. Als Maschinenbauer stellen sich mir bei sowas die Nackenhaare auf.
Das mit Passblechen einzustellen ist wohl die beste Lösung. Idealerweise vorher die Flächen planschleifen und mehr unterlegen.

Dann muss aber auch gewährleistet sein das das Pumpenrad genau Zentrisch zu der Ölpumpe läuft! Wenn man da jetz aufs Zentel alles ausmisst und die Ölpumpe sitzt 0.3mm daneben gibts Schrott innerhalb kürzester Zeit!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Aber wo tritt das Spiel denn überhaupt negativ auf!

Doch lediglich beim Starten des Motors oder?! Ab da ab läuft der Motor und die Fläche liegt an. Natürlich beim abtouren z.B. oder beim Schalten entsteht vielleicht ganz kurz minimales Spiel, aber denke nicht das dadurch die Schäden an den zahnrädern entstehen!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Die Pumpe baut Druck auf und das innere Pumpenrad dreht mit bis zu ~ 7000U/min. Wenn das Spiel jetzt sehr groß ist, kann sich jeder selber ausmahlen wie groß oder klein die Schläge sind die dort beim Lastwechsel entstehen. Auf jeden Fall reicht die Kraft um sich in die Kurbelwelle einzuarbeiten!!!

@Zero-xe
Es soll ja nicht das Ölpumpenrad mit der Kurbelwelle verbunden werden, lediglich das Spiel minimiert werden :wink:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Also bei den motoren wo ich schon die ölpumpen ab hatten meißt wegen neu abdichten des motors waren die abdrücke nie so tief und die motoren hatten selten unter 150000 runter.
 
Thema:

Macke auf Kurbelwelle

Macke auf Kurbelwelle - Ähnliche Themen

Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Astra G M32 getriebe: Moin, kurz zu meinem problem , die kupplung kommt sehr weit oben was beim anfahren am berg schon echt nervig ist, wo kann der fehler sein? Den...
Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Oben