Luftfilterkasten bearbeitet nach Phase1? Leistungsentfaltung merkwürdig...

Diskutiere Luftfilterkasten bearbeitet nach Phase1? Leistungsentfaltung merkwürdig... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Bei meinem Zafira wurde vom Vorbesitzer eine EDS Phase1 in Verbindung mit dem LEH Lader aufgespielt. Beim Wechseln der...
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Hallo!



Bei meinem Zafira wurde vom Vorbesitzer eine EDS Phase1 in Verbindung mit dem LEH Lader aufgespielt. Beim Wechseln der Schaftabdichtungen die Tage ist mit beim Ausbau des Filterkasten aufgefallen das die inneren Luftführungen unten und die " Trompete" entfernt wurden. Macht das Sinn? Ich hatte das damals bei meinem Vectra GTS mit Z20NET mal aus jugendlichem Leichtsinn mal entfernt und der Motor ging in bestimmten Lastzuständen in den Notlauf. Ich frage auch deshalb weil mir die Leistungsentfaltung beim beschleunigen zwischen 2500-3500 bei 1/2 bis 3/4 Gas nicht besonders zusagt. Sie ist untermalt von leicht spürbaren, schubweisen rucken. Bei Vollgas untenraus ist davon nichts zu spüren. Leistungsverlust hab ich eigentlich keinen- der Karton rennt kanpp 240Km/H auf der Uhr. Kann das leichte schubweise Rucken durch Verwirbelungen im Luftfilterkasten kommen?
Vor kurzem hab ich ein neues Zündmodul (Bosch,altes war defekt) und dabei auch neue Kerzen (ganz normale Bosch FLR8 LDCU+) verbaut. Ich hab mal so durchs Netz gelesen das es da einige gibt die mit den Bosch Kerzen haben und NGK Kerzen fahren. Kann es auch von der Seite her kommen?
Auto ist bis auf die Phase und den LEH Lader,+Forge Umluftventil komplett Serie. Auspuff und Ladeluftleitungen Serie. Ein (Power)Rohr was den langen Gummischlauch vom Ansaug ersetzt hab ich vorhin bestellt..

Bitte um Nachsicht...mit dem Z20LET und seinen Eigenheiten bin ich noch nicht soo firm :)

Gruß Peter
 
  • Luftfilterkasten bearbeitet nach Phase1? Leistungsentfaltung merkwürdig...

Anzeige

G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich meine mich daran zu erinnern das im LEH Luftfilterkasten diese Rohre garnicht vorhanden sind?!

Will jetzt aber auch nichts falsches sagen!


Sent from my iPhone 5S
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Achte beim "Bauer-Rohr" darauf, dass es mit Humphoses verbaut wird, sonst wird dir der Wasserkühler mit der Zeit an den Kästen reißen und undicht werden!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Die Frage ist ja dann eher welcher Luftfilterkasten verbaut wurde. Ich hab auch ne Software drauf, weiss leider aber noch nicht von wem und hab das gleiche aber mit LET Lader. Sobald ich dann das Loch überbrücke, weil ich z.b. runter schalte hochdrehe und dann hochschalte, merkt man nichts davon. Werde jetzt erstmal das ULV tauschen.

Hab die Suche dazu gequählt und meistens hängts wohl am Druckspeicher bzw. Unterdruck oder ULV das da Faxen macht.
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Moin!

Der Filterkasten ist der Originale vom OPC/LET. Nur das da die Innereien fehlen. Meine Vermutung war das durch das entfernen der Teile so starke Luftverwirbelungen im Kasten auftreten das es zu dem Ruckeln kommt. Die Unterdruckgeschichte hatte ich auch schon in Verdacht. Hat jemand ein Unterdruckplan wo ich das mal checken kann? Der Lader und das Ventil sind etwas über 2 Jahre alt.

Gruß Peter
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
So, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Ich habe eben festgestellt, dass die dicke unterdruckleitung zum Taktventil der Tankentlüftung ab war... Ich mache gerade eine Probefahrt und meine das ist nun weg ist mit dem ruckeln.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Besonders stark merkt man es bei mir wenn ich von 50-60 ausm 4. gang z.b. beschleunige dann juckelt und ruckelt das sich einen zurecht bis man über 4000 is.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Im originalen LEH Kasten sind keine Rohre, weder oben noch unten.
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
So, nach einigen Proberunden kann ich sagen das die Probleme zu 90% weg sind. Es lag wohl wirklich nur an der dicken Unterdruckleitung die ich wohl vergessen hab. Das was jetzt noch ist, schiebe ich auf die Abstimmung da der Wagen in Marl damals mit größerem Ansaugrohr zum Luftfilter, Downpipe und großer Auspuffanlage auf der Rolle abgestimmt wurde. So zumindest meine Vermutung..

Gruß Peter
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Wenn der Wagen mit größere Downpipe und Abgasanlage abgestimmt wurde, würde ich ohne diese Komponenten aber nicht fahren...


Sent from my iPhone 5S
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Laut Leistungsdiagramm von EDS wurde ein Leistung von 255PS und 400Nm bestätigt. Ich denk die Leistung ist alleine nur mit dem LEH Lader nicht zu erreichen oder?
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Nur mit LEH Lader ohne sonstige Sachen(Vker,Auspuff ect) schwer zu glauben...vielleicht ne extra Kühlturbine vors Auto gestellt? ;)
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Kann ich nicht sagen... Ich versuche schon ne Zeit den Vorbesitzer zu erreichen. Was ist denn "normalerweise" mit einem LEH Lader ohne weiter Zutaten zu erwarten?

EDIT: Vorbesitzer sagt er wurde mit Downpipe und AGA abgestimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
und diese Komponenten sind nicht mehr verbaut? Wenn ja würde ich damit nicht mehr heizen und ab zu EDS oder so so
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Sachen sind NICHT mehr verbaut... Welche Auswirkungen hat das?
 
Zuletzt bearbeitet:
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Dein Vorkat könnte kaputt gehen, da er vermutlich weniger Benzin einspritzt weil er nicht mehr kühlen muss wenn die Downpipe verbaut ist.
Durch den höheren Gegendruck der Serienanlage wirst du wohl auch ein bisschen weniger Leistung haben.

Du solltest auf jeden Fall ein Vorkatersatzrohr verbauen, Auspuffanlage ist jetzt nicht sooo brisant, schadet aber auf keinen Fall wenn du eine verbaust.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die "Trompeten" im Luftfilterkasten gehören ab Phase 1 rausgeklippst, da sie restriktiv auf den Luftstrom wirken. Die sind in erster Linie zur Ansauggeräuschminderung da. Weiters sollte ab Phase 1 immer der große Ansaugrüssel von der Fahrzeugfront zum Luftfilterkasten verbaut werden.
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Hallo!

So, heut war Schrauben und weitere Fehlersuche angesagt. Als erstes hab ich mit EDS Rücksprache gehalten wegen der Abstimmungsgeschichte. Fakt ist, das ich ein VKER BRAUCHE weil mir die Abgastemperatur zu hoch wird. Gesagt getan und ins 60Km entfernte Rödermark zu Bilas gefahren und eine 70mm Downpipe gekauft. Beim einbau stellte sich dann allerdings heraus das die Passgenauigkeit total fürn Arsch war und das ganze mühevoll angepasst werden musste. Das wird wohl auch noch ein Nachspiel haben...
Weiter ging es dann mit dem Wechsel der Kerzen auf original weil es vom Gefühl her mit den orig. Kerzen besser war.

Danach nochmals auf der Bühne die Unterdruckgeschichte gecheckt und festgestellt das da so einiges im argen lag. Das Magnetventil am Druckspeicher für das Schubumluftventil war gar nicht angeschlossen.. Die Leitungen war wie folgt angeschlossen: Drosselklappe-T-Stück eins dann zum Benzinduckregler und eins zum Schubumluftventil.
Angeschlossen hab ich es dann alles so nach dem Bild: http://www.fotos-hochladen.net/078149ofnmlwsd.jpg . Was mir Aufgefallen ist, das das geschnatter beim Schalten vom Umluftventil fast ganz weg ist. Hat das was zu bedeuten? Es ist nicht mehr das Orig.Plastik verbaut sondern eins von Forge. Zumindest sieht optisch danach aus. Irgendwie trau ich dem Ding auch net so recht übern weg.

Zwischendurch hab ich nach jedem schritt immer wieder Probefahrten gemacht und das Ruckeln wurde jedesmal weniger. Letzenendes hab ich noch mal woanders vollgetankt (Shell V-Power anstatt Jet Super+). Das war dann noch mal ne Verbesserung.

Aber zu 100% ist das Rucken nicht weg.. Es triff hauptsächlich im 4.Gang ab 2000-3500 im Teillastbereich bis 3/4 Pedalstellung auf. Im 5.Gang etwas weniger ausgeprägt aber dennoch vor allem auf der Autobahn zu spüren. Vom Stand aus beschleunigt er wie er soll: vollgas beschleunigen durch jedem Gang bis 200+Km/h-ohne jegliches rucken.
Kraftstoffdruck sollte passen, wenn auch mangels Testgerät nicht gemessen. Aber ich denk wenn der zu wenig wäre dann hätte ich auch so ein Leistungsverlust und würde auch keine Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Was ich noch in Verdacht hab ist das Ladedruckregelventil. Soll ja auch öfter mal kaputt gehn. Leider hatte kein FOH im Umkreis eins liegen, sonst hätt ich es noch ausprobiert.

Hat noch jemand Tips und Erfahrungen?

Gruß Peter
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ein zu geringer Kraftstoffdruck macht sich nicht durch Leistungsverlust bemerkbar, eher im Gegenteil.
Daher besser nicht mutmaßen sondern während der Fahrt messen
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Moin! Gut, da werd nich nachgehen. Wieviel soll die bringen?
Was ich gestern Abend noch gefunden hab ist ein defektes Rückschlagventil von der Motorentlüftung! Es war durchlässig nach beiden Seiten. Ich hab beide die leitungsenden verschlossen. Wieder was gefunden :)
 
Thema:

Luftfilterkasten bearbeitet nach Phase1? Leistungsentfaltung merkwürdig...

Oben