Lotec Phase 3 im Originalen C20let Calibra ?!?

Diskutiere Lotec Phase 3 im Originalen C20let Calibra ?!? im C20LET Forum im Bereich Technik; .....hier leicht säuerlich reagierst - Ich hab nicht säuerlich reagiert - versteh mich nicht falsch. Du hast nur angefangen in einem Wespennest...
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
.....hier leicht säuerlich reagierst -

Ich hab nicht säuerlich reagiert - versteh mich nicht falsch. Du hast nur angefangen in einem Wespennest rumzustochern.
es wäre neu, wnn Gosner jetzt eine Ph3 Zulassung hätte. das glaube ich nicht. Die Calis sind alte Autos. Dafür lohnt es sich nicht mehr, teure Gutachten zu beschaffen.

@ Samy
Ich werde mit Dir nicht wieder eine ellenlange Debatte anfangen. Frag Arno wegen der Gemischaufbereitung. Gossner fährt mit viel zu magerem Gemisch oben raus. Ich hatte das ganz krass gemerkt, als er meinen Zylinderkopf anläßlich einer Motorrevision mit neuen Turbolader durchgezogen hatte für knapp über 10.000 DM. ich hab´s bezahlt - Du offenbar noch nicht. Ich habe jede Menge Messfahrten für ihn unternommen, bis ich die Nase voll hatte.
 
  • Lotec Phase 3 im Originalen C20let Calibra ?!?

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Da gibts ein recht einfaches hilfsmittel .. LambdaMessgerät von Bosch. Und wenn Lambda 0,82 mager ist dann weiß ich auch nicht. Mit 4-4,5bar ergibt es bei dem Ladedruck von Lotec3 mit Serienlader um Lambda 0,71 und das ist viel zu fett. Das wird keine Debatte das ist einfach so. Das soll nur eine Information sein mir ists egal wer darüber mal nachdenkt und wer es anders macht jeder hat halt andere Vorstellungen.
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
0,71 ?? das ist total neu. ich bin damals mit 1 rumgefahren. Warum glaubst Du bin ich zu Arno gewechselt ??
Nach meiner Motorrevision war die Karre viel zu mager. der Motor hat enorme Temperaturen bekommen, schon bei 3/4 Gas. Bei EDS war das alles weg.
Egal - das war mein letzte Post hier für heute - gute Nacht Samy
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das mit der Temperatur ist bei Lambda 1 sicher kein Wunder.

Nacht.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Jo, Leutz überlegt ma, bei der AU dürft ihr Lambda 0,97 bis 1,03 haben im erhöhten Leerlauf !!!!

glaubt ihr unter voll-last bleibt das bei 0,97 ??? in der Berufsschule haben wir´s mit ´nem BMW 328i ausprobiert ... Ergebnis: der hat bis 0,85 angefettet :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
das is ja auch gut so :) wenns aber unter 0,8 geht ists zuviel .... und unter 0,85-0,86 zu wenig.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
für ´nen saug-motor 0,85 zu wenig??? ich frag mich mittlerweile, für was man bei der AU überhaupt ´nen Lambda-Wert prüft, erhöhter leerlauf juckt doch keinen :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nö ich meine kein Saugmotor und es geht sicher noch weiter runter bei Vollast mit dem Gemisch aber das ist doch schon zu mager. Wir stellen unsere Evos auf Lambda 0,82-0,84 über die ganze Drehzahl ab. Dies erreichten wir mit einem Benzindruck von 3,6-3,7bar und erhöhter Einspirtzzeit. Bei einem größeren Lader und höherem Ladedruck mußten wir Zusatzdüse(n) dazunehmen um das Gemisch in diesem Level zu halten, Druck verblieb auf 3,6bar.

Lambda in Teillast (auch Leerlauf) natürlich 1. Es ging ja um Vollast Lambda.



Ich meinte beim Let nicht bei dem BMW 0.85 ist ja ok ..
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Man sollte aber auch die Abgastemperatur vor der Turbine im Auge behalten !

Wir halten uns immer daran , das die max. Abgastemp im Turbineneintritt nicht über 1000°C geht !

Was die Herren der hier oben genannten Firma wohl noch nicht berücksichtigt haben , denn wir bekamen jetzt schon zum 2. Male einen K26 Lader mit TOTAL verbrannter Abgasturbine zurück , wo fast keine Schaufeln mehr stehen , komisch was ???

Da wurde immer noch mit Kraftstoffdrücken um die 3.5-3.7 Bar mit nur 4 Seriendüsen herum gefahren , weil man bis dahin die recht aufwendigen Änderungen in den Kraftstoff-Teillastkennfeldern nicht zu machen braucht und die wundern sich , warum alle Nase lang der Turbolader verbrennt , machen nicht mal eine Abgastemperaturmessung bei den Testfahrten !!

Der Otto-Motor vermag bei einem Vollast-Lambda von 0.80 - 0.85 seine höchste Leistung zu entfalten , wenn die Abgastemperatur allerdings trotz Lambda 0.80 noch zu hoch wird , dann muss der Ladedruck runter ob man will oder nicht !!

mfg ASH
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen...

Wir haben vor zwei Wochen einen Calibra in Serienkonfiguration durch Chip (zwar nicht LotecÌII), Fehlen eines größeren LLK und eine zu restriktive (4-Rohr - Jettex) Auspuffanlage verloren. Zylinder 3 und 4 haben es mit Sicherheit nicht überlebt. Ob der Kopf oder der Block noch zu brauchen sind werden wir sehen...

Es wurde ein Benzidruck von 4,2 bar mit 4 Seriendüsen gefahren bei einem Ladedruck von 1,4 bar - neuer K16
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das stimmt schon wenn zuviel Ladedruck mit dem Serienlader zusammenkommen kommt daraus erhöhte Temperatur mit der Serienverdichtung ist das mit 0,84 Lambda dann nicht mehr haltbar. Doch es gibt ja noch andere möglichkeiten das in den Griff zu bekommen ..
größerer Lader , bessere Ladeluftkühlung , weniger Verdicht.



Motorausfall :
man kann halt hohe Ladelufttemperaturen und evtl. noch extreme Zündwerte nicht nur durch Benzin ausgleichen ...
Hast nicht gemerkt wie der Motor ständig knock retard hatte....
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ich verstehe nicht wie man 3 erfahrungen (schlecht) mit Lotec dann direkt behaupten kann es sei schlecht :?: :shock:
Von anderen "schlechten erfahrungen" möchte ich ja jetzt mal nicht reden.... :oops: :wink: (ohne hier andere FIRMEN anzusprechen)
Ich weiß das das Teil geht und läuft und das nicht erst seit gestern und wir haben den ersten Turbo noch in der Garage liegen und da ist kein bisschen was an blauen stellen zu sehen,der Lader war auch schon bei Arno zur besichtigung gewesen weil die Welle durch andere Einflüsse minimal schief war.
Also verstehe ich das richtig wenn ich einen zu hohen Ladedruck fahre die Abgastemperatur Turbinenseitig die Nennwerte überschreitet und ich dann ein zu mageres Gemisch fahre?!?
Und noch was in sachen Lotec,ich glaube nicht das die auch gross auf das Thema C20LET eingegangen sind und sich so intensiv wie Arno das macht darum kümmern,aber alleine aus der warte her gesehen haben sie ein gutes Produkt "zusammen gebastelt" :wink:
Gruß Micha
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Sehe das genauso wie REDMAN ! Lotec taugt was :wink:

Greetz....
 
Thema:

Lotec Phase 3 im Originalen C20let Calibra ?!?

Lotec Phase 3 im Originalen C20let Calibra ?!? - Ähnliche Themen

Lotec Phase 3 C20LET: Moin, Suche einen Lotec Phase 3 Chipsatz. Steuergeräte mit der Phase würde ich auch nehmen, der Chipsatz selbst wäre mir aber lieber. Bitte nur...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
C20LET mit F28, Sintermetall, eds und meinen Corsa Caravan: So, hab mich dazu entschieden mein Corsa B Caravan LET Projekt aufzugeben!! Deshalb hier zum Verkauf: Kompletter C20LET, Kabelbaum, neuer LLK...
Calibra Turbo komplett oder in Teilen - EDS Phase 3.5: Hi, mein Kollege will seinen Calibra Turbo BJ 1992 mit Cossikopf und Lederausstattung loswerden, er ist komplett mit allen Teilen ohne Tüv und...
starker ölverbrauch beim c20let: hallo leute suche nun schon zeit tagen das forum nach möglichen hinweisen für meinen defekt ab , kann aber leider nichts finden deshalb mache ich...
Oben