Lotec ph. 2 + dampfrad eds

Diskutiere Lotec ph. 2 + dampfrad eds im C20LET Forum im Bereich Technik; ein kumpel von mir fährt ein vectra turbo lotec ph 2 er würde sich gern ein dampfrad vom eds einbauen würde das funktonieren oder nicht ...
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
ein kumpel von mir fährt ein vectra turbo lotec ph 2
er würde sich gern ein dampfrad vom eds einbauen
würde das funktonieren oder nicht ???

bin für jede info dankbar

mfg turbo
 
D

DD

Guest
Klar funktioniert das, dann fliegt aber das Lotec-Zeug raus und er kann es verkaufen. Das Dampfrad besteht aus der Dampfradplatine, dem Drehschalter und Boden und Deckeleprom.
Gruß, Stephan
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
hi

kombinieren wäre nicht möglich oder wie ??

mfg turbo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
wie kombinieren?was habt ihr vor?
Ihr wollt den Lotec Ladeluftkühler behalten.Das geht.
Ich weiß jetzt nicht ob Lotec Ph 2 großen LLK hat.Aber fürs Steuergerät,Elektronik entweder Lotec oder EDS.

mfg Klaus
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
hi

lotec ph 2 hat auch einen großen LLK
ich meine mit kombinieren den lotec chip behalten
und eds dampfrad noch dazubauen (oder ist bei dem dampfrad set auch ein chip dabei den ich mit dem lotec chip ersetzten muß )

mfg turbo
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Selbstverständlich ist da alles dabei !!

Man kann nicht einfach alles zusammenmischen , das geht in die Hose !

Die Lotec-Systeme fahren eh schon am Rande des Vollastmagerbetriebes , mit einem noch höheren Ladedruck ist der Motor schnell zerstört , zu hohe Abgastemperaturen und falscher Zündwinkel !

Die Lotec Chips sind für den Serienmässigen Kraftstoffdruck ausgelegt , ab 4500U/min ist die Motorleistung fast konstant , da kommt nix mehr !

Anders bei den EDS- Phase-3&3.5 Systemen , da wird durch den neuen Kraftstoffdruck von 4.5 Bar 22.5% ab 4500U/min mehr eingespritzt , deshalb auch die deutliche Mehrleistung in diesem Bereich!

Und apropos LLK : Mit dem Lotec LLK muss Ich bei der Phase 3.5 ca 2°voT die Zündung reduzieren , sonst klingelt der Motor und reduziert stark die Leistung , das Lotec Netz ist sehr grobmaschig wie bei einem Luftkompressor und dementsprechend ist die Kühlleistung geringer als bei einem Hochleistungsnetz !

mfg ASH
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
hi

danke nochmals für die infos ash
dann werde ich das mit ihm besprechen mal schauen was er dann will

mfg turbo
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Gehört nicht zum Thema

Moin,

Arno schrieb das die Phase 3 über 4.500 Umdrehungen 22,5% mehr Benzin einspritzt. Das ist ja eigentlich ziemlich viel.

In einer Tuningzeitschrift habe ich einen Kadett gesehen mit EDS Phase II. Da stand das der Typ nur 100km mit einer Tankfüllung kommt. :eek:

Stimmt das?

Wie weit kommt man denn dann mit einer Phase 4? (Autobahn ca. 220km/h)

Was ist eigentlich der Vorteil, das Projekt Opel/Lotec mit Serienladedruck fährt?
Stufe III Triebwerke von denen gehen ja auch hoch.

MFG
Oliver
 
H

Hobbes

Guest
Die 100km bezogen sich bestimmt nur auf Vollast, soll heißen der Typ hat irgendwo ne Autobahn gefunden, auf der er 100km frei Vollgas fahren kann, also so 240-250h/km im Durchschnitt. Bei nem Tank von 50 Litern ergebe dies einen Verbrauch von 50 Liter auf 100km, das ist nicht schlecht, aber wohl auch zu hoch angegeben.

Ein Turbo Coupe zum Vergleich benötigt bei Vollast 28-35 Liter auf 100km bei gleichen Bedingungen wie eben angegeben, weil auch hier im oberen Drehzahlbereich angefettet wird, um damit Lader, Kolben und Kat zu schützen.

Aber mal ehrlich, hattet ihr schon jemals die Möglichkeit eine Distanz von 100km nur unter Vollast zu fahren ;) ?
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Oft sogar ! A7/A215 Hamburg/Kiel am Abend oder frühmorgens... Nicht ganz 100 km eine Strecke - hin und zurück und der Tank ist trocken...

Ist eine ideale Vollgasstrecke, sehr gut für Langstreckenrennen gegen S4 und Konsorten geeignet;)
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

Vollast, also immer mit voll geöffneter Drosselklappe sicher nicht.

Aber vor einigen Jahren sind wir mal in der Woche, Nachmittags, von Süddeutschland raufgekommen.
Zweispurig und meistens waren beide Spuren frei, sonst nur mal ein Auto oder LKW rechts.

Als ich nach nichtmals einer Stunde tanken musste, zeigte der BC einen Schnitt von 235 km/h.
Aber das dürfte ein Glücksfall gewesen sein, passiert nur einmal im Leben. Da war der Turbo noch Serie und der schnurrte danach wie ein Kätzchen.

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich nicht gesehen. :D
 
Thema:

Lotec ph. 2 + dampfrad eds

Lotec ph. 2 + dampfrad eds - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Nach Einzelabstimmung Kat einbauen: Vectra A originaler 4x4 Turbo. Umgebaut auf zlet Steuerung. Momentan is ne Katatrappe drin, nicht absichtlich aber des is a lange Geschichte...
Oben