LMM

Diskutiere LMM im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Da ich wie schon in einem andere Thema geschrieben, Wasser und Öl im Ansaugtrakt habe, habe ich mir mal den LMM genauer angeschaut... :shock...
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Da ich wie schon in einem andere Thema geschrieben, Wasser und Öl im Ansaugtrakt habe, habe ich mir mal den LMM genauer angeschaut... :shock:

Bin nicht davon überzeugt das der so aussehen soll?!
Reinigen mit Bremsenreiniger hat keine wirkliche verbesserung gebracht.
Weder optisch noch fahrtechnisch.

Was meinen denn die Leute die sich mit sowas auskennen??
 
  • LMM

Anzeige

Schau mal hier:
LMM .
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Probiers mal mit WD40, nur als Tip ;)
Aufs Wattestäbchen WD40 oder Ballistol Öl und dann sauber machen. Vlt. klappts, wenn nicht neuen Einsatz.

MfG
Rehbraun
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Sicherlich ist das ne letzte möglichkeit bervor er ersetzt wird.
Laut einigen Aussagen führt mechanische reinigung aber zum endgültigen aus.
Werd's dann mal versuchen... Danke noch für den Tip!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
also mit dem reinigen geht das schon, ich habe bei meinem alten den streifen auch sauber gekratzt, danach waren die abgastemperaturen niedriger und er lief auch wieder richtig, nur habe ich mir dann sicherheitshalber doch ein neuen gekauft und verbaut.


mfg
 
opcliner

opcliner

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Servus

kann man eigentlich nur die einheit ohne das rohr ausbauen beim lmm z20let und wenn ja geht das auch beim c20let lmm??


gruß
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
ja gibts auch aber ist nur unwesentlich billiger als komplett.
Wirklich? original von Bosch? Selber schon gekauft oder nur vom Hörensagen?
Bitte Bestellnummer posten.
Hab danach auch schon gesucht und nichts finden können, weder bei Bosch noch bei Opel.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Es gibt offiziell nur ein Ersatzsensorelement von Pierburg, was aber im Vergleich zum Bosch-Sensorelement komplett andere Werte liefert. Die Software müsste darauf neu angepasst werden, ansonsten verschiebt sich die Gemischanpassung komplett. Daher Finger weg!
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das Ersatzelement von Pierburg kann man wirklich vergessen ... außerdem kostet der LMM im Austausch doch nicht alle Welt wenn ich mir dagegen nen LMM vom Mercedes anschaue ;-)

Achso: Spätestens beim reinigen hast Du den LMM kaputt gemacht...
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Habe meinen LMM im EX Auto (Seat) immer mal wieder mit Bremsenreiniger gereinigt, hat danach immer bessere Werte gebracht...

Werde das jetzt auch mal beim Z20LET probieren...

hab aber leider nicht zum messen :cry:
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
hallöchen,
ich habe mal ne frage bezüglich lmm. habe heute meinen lmm nach anleitung hier ausm forum gemessen. wenn ich zwischen klemme 3 + 5 bei vollgas bis in begrenzer spannung messe habe ich nur ca 3-3,5V DC. hier wird gesagt das ab 4,5 das teil als schrott zu bezeichnen ist. mein auto fährt sich aber super und das kerzenbild ist rehbraun! kann es sein das der wert anders ist wenn ich unter last also während der fahrt messen würde? wie kann ich das noch überprüfen oder soll ich mir lieber nen neuen kaufen???
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Muß unter Last gemessen werden ... MfG


stimmt nicht, er kann im stand messen

einmal richtig auf gas treten so das die dk ganz offen ist und wenn der wert nicht über 4,5v liegt, dann kannst dir eigentlich ein neuen kaufen.



mfg

Stimmt wohl .
Die bei Vollast vorhandene Luftmenge wird gemessen , und dann sollte der Spannungswert nicht unter 4,5 Volt fallen . Das kannst du im Stand nicht messen .
Ich verstehe nicht , warum ihr bei einem so empfindlichen Bauteil wegen ein paar Euro rummacht und einen kapitalen Motorschaden riskiert . :?
Mach neu , original Bosch und gut iss .
Nicht mit irgendwelchen Reinigern rumfummeln und wieder einbauen , dann verschiebt ihr den Ersatz um ein paar tausend Kilometer .
Super !!
Mit solch einem "gereinigtem" LMM hätte ich Angst , Vollgas zu geben .
Und wenn dann was passiert , war es wieder die Software . . .
Aber macht , was ihr wollt , ist ja euer Motor . . .
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
hm ich habs mir bisher immer so sagen lassen und auch bei mehreren autos so gemacht

bin bisher mit neuen lmm's immer über 4,5 volt gekommen und auch einmal bei einem der schon ca. 65.000 km verbaut war, ansonsten waren es immer unter 4,5 volt bei alten lmm's.

werds bei gelegenheit mal unter lasten testen und dann mal berichten obs unterschiede gibt und wenn wieviel volt es sind.



mfg
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Komisch, ich als Geselle beim Bosch-Service habs so gelernt ... Du kannst ne grobe Aussage über den LLM machen im Stand, aber getestet wird unter Last Vollgas mindestens dritter Gang ... ist auch logisch weil Du im Stand den Lader überhaupt nicht auf volle Drehzahl bekommst und dementsprechend der Luftdurchsatz nicht gegeben ist ...

davon ab hat Homer recht, dass teil kostet keine 100 Euro im Austausch und ich würde ihn lieber einmal zu viel als zu wenig tauschen ...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Komisch, ich als Geselle beim Bosch-Service habs so gelernt ... Du kannst ne grobe Aussage über den LLM machen im Stand, aber getestet wird unter Last Vollgas mindestens dritter Gang ... ist auch logisch weil Du im Stand den Lader überhaupt nicht auf volle Drehzahl bekommst und dementsprechend der Luftdurchsatz nicht gegeben ist ...

davon ab hat Homer recht, dass teil kostet keine 100 Euro im Austausch und ich würde ihn lieber einmal zu viel als zu wenig tauschen ...


ja klingt ja auch logisch weil unter last andere bedingungen sind, is ja auch normal und ich lasse mich da auch gern eines besseren beleheren aber wie gesagt mir hat man es bisher immer so beschrieben

ich probiere es einfach mal aus




mfg
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also bei mir wurde das nur mit Tech2 rausgefunden das der LMM defekt ist. Muss ja dazu irgendwo eine Prüfanleitung dazu geben und ohne das eine Probefahrt (also unter Last) gemacht wird. Am einfachsten wäre so ein Boschdienst mit Leistungsprüfstand. Einfach mal unter Last das Auto beschleunigen und dann schauen was die Werte vom LMM anzeigen.
 
Thema:

LMM

LMM - Ähnliche Themen

Sporadisch Qualm aus dem Auspuff: Hallo leute Habe seid nunmehr 3 Jahren ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem dicken 😑 Hin und wieder qualmt der gute hinten extrem...
Z20LEH Verdichterrad komplett angefressen: Hallo, ich bin am verzweifeln und brauche nochmal Euren Ratschlag. Z20LEH Lader kaputt, neuen eingebaut, dieser auch nach weniger als 2tkm...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Erfahrungsbericht: LMM / Ladedrucksensor reinigen: Habe vor ein paar Tagen meinen LMM gereinigt und wo ich gerade dabei war, kam der Ladedrucksensor auch noch dran. Hintergrund ist der, das durch...
Oben