lmm ins druckrohr

Diskutiere lmm ins druckrohr im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; wollte mal erfahren ob das wirklich was bringt oder generell besser ist, den lmm in das druckrohr zu bauen? ich selbst kann dies nicht wirklich...
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
wollte mal erfahren ob das wirklich was bringt oder generell besser ist, den lmm in das druckrohr zu bauen?
ich selbst kann dies nicht wirklich einschätzen. gibs da vllt schon irgendwelche messungen oder sonstiges?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok da sich hier nix tut bring ich das Thema noch mal ins Rollen.
Theoretisch ist es möglich den LMM druckseitig zu verbauen.
Dann kann es aber keiner mit heissdraht sein da sich die Ladelufttemperaturen ja ändern.

Der Volumenstrom bei gleichbleibender Luftsäulengeschwindigkeit ändert sich mit zunehmenden LD natürlich auch.
Die Motronic misste das also irgendwie berücksichtigen können.
Ich bin der Meinung das ist mit Serien-Motronic nicht realisierbar.

kann mich aber auch täuschen.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Mal zum Verständnis...also der LMM soll also nach dem LLK eingebaut werden oder wie?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ja...Ok...aber dann find ich das eh ne blöde Idee. Der Turbolader kann ja ein bisschen ölen (ist ja auch meist ein Ölfilm in der Verrohrung nach dem Turbo). Wäre wohl weniger gut für den LMM. Wenn man sonst wegen dem K&N Bedenken hat..dann wäre das doch noch schlimmer..
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dort kommen vermutlich wie schon erwähnt sowieso keine Heissfilm/Heissdraht LMM zum Einsatz aufgrund der sich stark ändernden Lufttemperaturen.

Wahrscheinlich benutzt man da die Oldschool-Version mit Klappe.
Denen ist das Öl egal
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also laut K&N soll das Öl dem HFM nix antun. Das Problem sind Silikonrückstände von der Herstellung.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Dort kommen vermutlich wie schon erwähnt sowieso keine Heissfilm/Heissdraht LMM zum Einsatz aufgrund der sich stark ändernden Lufttemperaturen.

Wahrscheinlich benutzt man da die Oldschool-Version mit Klappe.
Denen ist das Öl egal
Die Oldschool-Version ist aber ´n Luftmengenmesser und kein Luftmassenmesser :wink:
Hitzdraht-LMM wird nicht verwendet ... normalerweise verwendet man einen Heißfilm-Luftmassenmesser!
Wegen den Temperaturen ... dafür hat man ebenfalls nen Sensor ...
Das ganze geht mit Serienmotronic, muss aber angepasst werden, wichtig ist vor dem LMM eine möglichst lange Beruhigungsstrecke (Verwirbelungen verringern), da sonst nix brauchbares gemessen wird ...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hat man im ZLEx überhaupt so die Probleme mit dem Ansprechverhalten wie mit der Motronic?
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo

bmw hat ja auch den lmm direkt an der drosselklappe oder irre ich mich da??


mfg martin
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
sinnvoll ist das nur wenn der lader so extrem ansaugt das es probleme geben kann da er ja unverdichtete luft ansaugt... das reisst schon ganz schön bei nem entsprechenden propeller an dem LMM....
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
druckseitiger LMM bei c20let

Ich fahr bei meinem c20let den LMM druckseitig, kurz vor den Ansaugstutzen.Habe den LMM in einem Edelstahlrohr verbaut.Habe es in einen 60mm Rohr verbaut,lief bis zum erneuten Umbau sehr gut.Nur der Benzindruck must explitiert angepasst werden.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo


den grössten vorteil seh ich darin das wenn dir eine leitung platzt das du trotzdem weiterfahren kannst.


mfg martin
 
Thema:

lmm ins druckrohr

lmm ins druckrohr - Ähnliche Themen

Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Luftmassenmesser - leidiges Thema: Ja, schon wieder - leider. Ich würde mir gerne einen Neuen oder Austauschluftmassenmesser original Bosch kaufen - seit 2017 laut Bosch nix mehr...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
C20LET : Druckplatte, K16 Lader, Steuergerät Ph1-2, Kabelbaum, LMM: Suche noch diverse Einzelteile um mein Turbo Projekt 2020 zu bauen und strecke darum schon mal die Fühler aus... vllt rüstet jemand auf und gibt...
Oben