LLK vom Movano...

Diskutiere LLK vom Movano... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe LETler, da ich bei meinem LET-Umbau noch nach einem passenden LLK suche und letztens beim Kumpel einen zerlegten Movano gesehen habe...
G

Gast8620

Guest
Hallo liebe LETler,
da ich bei meinem LET-Umbau noch nach einem passenden LLK suche und letztens beim Kumpel einen zerlegten Movano gesehen habe, dachte ich, der LLK vom Movano schaut gar nicht mal so schlecht aus. Und siehe da, er würde wohl passen. Nun meine Frage an euch: Hat einer von euch den LLK schon mal gesehen und kann mir seine Meinung posten.
Ansonsten kann ich ja mal die Maße posten:
Breite: Netz 68cm, Anschluß 9cm pro Seite, Höhe: 19cm, Tiefe: 4.5cm. Schlauchanschluß 5,5cm Innendurchmesser. Das Netz hat Turbolatoren (richtig geschrieben ?). Und vor allem ist der Preis sehr attraktiv. Deshalb die Frage an die Kenner, ist der LLK so einigermaßen in Ordnung. Vorallem da ich bei mir dann später mal das Dampfrad verbauen will.

Danke schon mal voraus.

Gruß Alex
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
was heißt der preis ist atraktiv? was heißt das in zahlen? nur mal so rein informativ?

also turbolatoren sind schon mal sehr gut! ist er einreihig oder 2 reihig? ich nehme mal an nur einreihig, bei der geringen tiefe, oder?

mfg ttb
 
G

Gast8620

Guest
Er ist einreihig. Es sind aber sehr große Durchlässe. Ich bekomme ihn bei Opel für etwa 200 Euro.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Der hat aber glaub ich Pastickästen und das gibt Probleme nachher beim Dampfrad die werden das wohl nicht halten.

Gruss
Thorsten
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

haben auch grad ein movano mit getriebeschaden stehen und da hab ich mir den kühler mal angeschaut. ich kenn mich da nicht gross aus, aber ich finde im vergleich zu anderen ladeluftkühlern das ding eher etwas mikrig. vielleicht wirkt es aber auch nur so weil es eben an nem grossen auto verbaut ist.

gruss michael

p.s. frag doch mal bei renault nach, was da der kühler kostet. ist baugleich, da der movano eigentlich ja ein renault ist. vielleicht isser da noch billiger.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin....
turbolatoren? der chrissi hat sich auch einen geordert bei opel er sagte mir der hat keine..evtl. hat er sich ja verguckt :rolleyes:
aber der preis kommt schon hin 200euro ist nen attraktiver preis....
kann nur sagen probierts aus jungs!!!!!
 
C

Chrissi

Guest
Hallöle!

Ich habe mir einen auf der Arbeit bestellt!
Natürlich nehme ich an, ihr redet vom 2.8 DTI!
Der vom kleinen Movano ist nämlich nur so groß wie der vom Arene 1.9er!Ich habe den ganzen Teilekatalog auf dem Computer durchsucht!Es war der Größte den ich finden konnte bei Opel!
Er hat, wenn ich mich nicht verzählt habe, drei Reihen mehr als der EDS Kühler!
Vielleich hat ja einer mal die Maße vom EDS Kühler zur Hand und kann sie mal Posten!
Als vergleich zum Movano LLK!Ich meine, er ist auch ein Stück länger!Bin mir aber nicht sicher!
Die Kästen sind allerdings aus Plastik wie Corsa T schon sagte!Das Ding kostet mit Prozenten 421,- DM, das sind glaub ich nur knapp hundert mark mehr als ein Serien LLK vom Cali/Vectra!
Dafür kann man sich den Spaß mal machen!
Ob es allerdings für die volle Dampfrad Ladung reicht,wage ich zu bezweifeln!
Wahrscheinlich nur für das "abgeschwächte" Programm!
Aber ich werde das Teil nächste Woche mal einpassen, anschließen und mit let-Vectra mal ein paar Werte aufnehmen!
Vielleicht gibt es ja doch ganz anständige Werte!
Ich kann die Ergebnisse ja dann mal Posten!



Grüsse aus Hannover


PS:Sone SCH...... und ich dachte ich wäre der erste der das Teil entdeckt hat!*ggg*:D
 
G

Gast8620

Guest
Hallo Chrissi,
das wäre nicht schlecht, wenn ihr den mal testen würdet.
Das der LLK nicht so gut ist wie der von EDS ist mir schon klar. Aber bei dem Preis und er passt wohl ziemlich gut bei mir in den Corsa (bisher nur ausgemessen...).
Noch mal eine Frage an die anderen Corsa-Fahrer: was fahrt ihr den für LLKs ? Eventuell mal ein Foto posten.
Hallo Corsa-T... an den Ladedruck mit den Plastikkästen hatte ich gar nicht gedacht. Man könnte ja mal beim Hersteller nachfragen was der LLK so an Ladededruck so aushält. Wieviel Druck baut denn das Dampfrad max. so auf ? Werde dann mal nachfragen.

Gruß Alex
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
Original geschrieben von Corsa-T....
Moin

Der hat aber glaub ich Pastickästen und das gibt Probleme nachher beim Dampfrad die werden das wohl nicht halten.

Gruss
Thorsten



ich sach nur umbaun :D wird jedenfalls bei mir gemacht, zwar nicht unbedingt wegen dem druck sondern weil er 1,5 cm zu breit an den plastikkästen ist. deshalb kommt da metall rum.

btw. wieso movano llk ? ist doch viel zu klein :D schonmal den vom LT gesehen ? :)
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Das Dampfrad soll ja bis 1.8 Bar gehen im overboost.
Ich hab meinen LLK anfertigen lassen Maße 300x500x50 mm ist die Netztfläsche,gesamtbreite ist 700 mm und jeweils 2.5 Zoll anschlüssen.
Natürlich hat der LLK Turbolatoren :D

Gruss
Thorsten
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
@ Corsa-T...

Was hat dich das teil gekostet?
Kannst du evtl. mal ein Bild posten?
 
C

Chrissi

Guest
Tachchen!

Was mir gerade noch so einfällt, der Kühler vom Movano ist von der Firma Valeo!
Vielleicht interessierts ja wen!?:D



Grüsse aus Hannover!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
es geht glaube ich nicht um den ladedruck , sondern um die temperaturen, auf der einlasseite des llk. den durch die hitze könnten sich die plastikkästenn verformen, oder sogar schmilzen!

ok, vieleicht halten sie den drcuk auch net aus, aber denke die sind schon ganz stabil.

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Seh ich auch so wie TingelTangel. Ausserdem ist ein LLK ganz aus Metall wegen der grösseren Wärmekapazität besser. Der kann dann beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeit ein paar Sekunden mehr Wärme aufnehmen bis dann der Fahrwind ausreicht für die Kühlung.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Der LLK hat mir 1100.- gekostet war aber ein Freundschaftsspreis.
Ich das Bild funzt !


Gruss
Thorsten
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
LLK

moin......
habe hier mal nen bild gemacht von dem movano-LLK ist etwas grösser als der von lotec...auf dem bild seht ihr im hintergrund den lotec-kühler.....doch etwas grösser als gedacht das gute stück :D
schauen wir mal was das teil bei chrissi bringt :confused:
die kästen müssen natürlich geändert werden
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
zwecks der plastikkästen, bei mir im astra wird auch so ein llk montiert werden. die plastikkästen kommen ab und bein kumpel baut mir da was mit metal hin .

:)
 
C

Chrissi

Guest
Hallöle!

Mal sehen, was ich mit den Kästen mache!?
Vielleicht ändere ich auch nur einen!
Wenn mein Renner nächste Woche vom Lacker wieder da ist, werde ich mal die Stosstange abbauen und mal sehen wie ich ihn am besten verbauen kann!
Wir haben ihn bisher nur mal an Nikis Vectra gehalten, aber da war mit den Anschlüssen so wie sie sind kein Durchkommen!

@chr0n
Wie macht dein Kumpel das denn mit den Kästen?
Aus Blech oder Alu??



Grüsse aus Hannover
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
habe hier mal nen besseres bild ;)
 
Thema:

LLK vom Movano...

LLK vom Movano... - Ähnliche Themen

Movano LLK: Morgens! Denjenigen von euch, die in O-leben waren und mein Auto gesehen haben ist es vielleicht aufgefallen, ich habe jetzt endlich den...
Oben