LLK mit eintragung?

Diskutiere LLK mit eintragung? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, bekommt man eigentlich bei den phase 2-4 von EDS den LLK eingetragen?Das dampfrad bzw den entsprechenden knopf für die verschiedenen...
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
bekommt man eigentlich bei den phase 2-4 von EDS
den LLK eingetragen?Das dampfrad bzw den
entsprechenden knopf für die verschiedenen
leistungsstufen kann man ja leicht verstecken,
aber der LLK dürfte jedem cop bei einer kontrolle
auffallen.
MfG
DAS BÖSE
 
G

Guest

Guest
Moin Das Böse

Irgendwo hatten wir das schon einmal....weiss leider nicht mehr wo im Forum.

Manch einer hat den großen LLk gleich mit eintragen lassen...die "Ausrede" das der originale LLK nicht passen würde :))))

Andererseits streiten sich die Geleerten darüber ob es eine Leistungssteigerung in dem Sinne ist, wenn man einen großen LLk einbaut.
Vielmehr geht es hier um "Leistungserhaltung" !!! da mehr Kühlfläche zu Verfügung steht und somit die Ladelufttemperatur annähernd konstant bleibt....

Ein in den direkten Luftstrom gelegter original LLk hat dann auch schon merklich bessere Effizienz..sieht nur etwas blöd aus:D

Gruß Andreas
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Für den LLK gibt es doch Gutachten......bzw Chip bis 180kw!


M
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
@Calli Let

welches Gutachten ?Würde das auch gerne haben und Ihn eintragen lassen...


M.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ja stimmt andreas..aber wo war das nochmal????? :rolleyes:
also ich habe den llk von lotec eingetragen mit org. gutachten von projekt opel....154kw......was da nun für ein LLK drinsteckt ist ja egal :D
leistungseintragungen gibt es eh nur bis 180kw...wegen freigabe opel................
alles was mehr ist ist getürkt.........oder mit emensen kosten verwirklicht worden...prüfstandskosten usw.......
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Auszug aus dem Gutachten....





M
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hört sich ja ganz gut ,die eintragung,gibt es da irgendeine Chance das Gutachten zu bekommen und das ganz normal eintragen zu lassen?

M.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ich könnte das Gutachten einscannen und Dir schicken,oder Kopie per Post.


:D M:D
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Wow das wäre echt gut ;-)
dann hab ich evtl. mal alles eingetragen.

Danke M.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich habe eben mit einem TÜV aus Bochum telefoniert. Der sagte mir, daß es nicht nötig ist, einen Kühler ein zu tragen. Ich habe genau so agumentiert wie oben beschrieben, daß er zum Leistungserhalt nur nicht zur Leistungssteigerung dienen soll...

Tüvmensch sagte darauf: "Solange ich im Aschenbecher kein Knöpfchen finde, mit dem der Wage fliegen kann, ist alles OK!"

Mir wurd etwas mulmig, aber es scheint wohl wirklich zu klappen.

Bin mal gespannt.. Ich werd ne komplette Abnahme machen, wo ich alles eintragen lassen kann, was geht. Dann frag ich mal lieb nach dem Kühler.



Ps. Ich hatte diese Frage schon mal gestellt, da haste dich net geirrt Andreas.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi Beany.
Woher weiss denn der TÜVknilch was vom knopf bzw rad im
aschenbecher?Gibts jawohl nicht.Sowas muss geheim sein.
Ich muss mir das ding wohl woanders einbauen lassen,wo
es kein TÜVmensch vermutet.Hab auch einen geeigneten
platz dafür.Verrate ich aber nicht :).
Daß sich sowas so schnell rumspricht.Oder haben wir hier
einige TÜVknilche die mitlesen? :mad:
MfG
DAS BÖSE
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
n'abend.....
na ich denke mal im ruhrgebiet kennt jeder schon die eds-leute
und das einige jungs beim tüv bochum schon waren zum eintragen kann sich ja jeder denken........
sooo dumm sind die prüfer nu auch wieder nicht :p
 
S

Steffen

Guest
Ahhm ... und dies ist ein "offener Raum", wo jeder Lesen kann, also ist es auch nicht ausgeschlossen daß hier Tüv Prüfer u.U lesen! :rolleyes: :mad: :rolleyes:

Also Vorsicht mit den Insiderverstecken wie Aschenbecher ...
War nur so ein Einfall von mir ...

Gruß, Steffen
 
D

DD

Guest
Dann nimmt man fürn TÜV den Schalter eben raus, wo ist das Problem? Glaube nicht, daß der Prüfer auf Schaltersuche geht.
Stellt Euch mal vor, er öffnet demnächst noch das Steuergerät, weil er weiß, daß man da die Eproms tauschen kann. Also vorm TÜV auch noch Steuergerät ausbauen und das Auto zum TÜV schieben!!! ;)

Gruß, Stephan
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wie läuft eigentlich Phase III wenn man denn Sollwertsteller vom
Steuergerät trennt, die 3 Polige Verbindung. Garnicht oder voll Rotz
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
warum willst du den sollwert steller abstecken???? schieb das teil doch einfach hinters armaturenbrett die 20min die du beim tüv bist......;)
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Nicht wegen der HU ausbauen, sondern allgemein.
Läuft die Steuerung ohne Sollwertsteller ?

Gruß Frank
 
Thema:

LLK mit eintragung?

LLK mit eintragung? - Ähnliche Themen

Astra h opc Phase 2 Ladedruck: Hallo , Ich wollte mal fragen ob jemand weiß wie hoch der max. LD bei phase 2 ist. Mir ist aufgefallen das ich bei volllast nicht über 1.3 bar...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Tausche evtl meinen astra f turbo gegen kadett e turbo (3türer): Mahlzeit spiele mit den Gedanken meinen astra f turbo gegen einen kadett e turbo zu tauschen grobe Daten : eds Phase 3 (299,7ps)461nm, f28 ...
Ladeluftverrohrung vom LLK zum Turbo: Hallo alle zusammen Hätte gerne meine Ladeluftverrohrung vom LLK zum Turbo ern. Da der Ladeluftschlauch Defekt ist. Wollte mal fragen ob jemand...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Oben