LLK in OPC2 Frontschürze

Diskutiere LLK in OPC2 Frontschürze im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hehe...toll das andere leute wissen was man macht! Mich interessiert es weil ich vorhabe eine andere Stosi zu montieren und ich glaube das das...
O

OPC _Fighter

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hehe...toll das andere leute wissen was man macht!

Mich interessiert es weil ich vorhabe eine andere Stosi zu montieren und ich glaube das das eventuel sehr eng wird. Aber DANKE!!!
Sachen gibts... :evil:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Habe ich behauptet das du/ihr das vor habt?
Ich hab nur gesagt, wenn man selberbauen vor hat, es eh nix bringt ausser das man mehr Zeit braucht bis man nen LLK verbaut hat.

Kann schon sein, das es mit anderen Stosfängern etwas enger wird.
Die "Stosi" kann man zur Not an den Innenkanten etwas bearbeiten.
Das geht bei den Tupper/GFK Dingern ganz gut.

Nur eben ganz ohne was zu machen gehts in den meisten Fällen eben nicht.
Ruf doch einfach mal bei Klasen an und frag nach den Maßen... :santa:
 
O

OPC _Fighter

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Jo Danke!
Dachte jemand weis was für Maße er hat...aber ich werde nachhacken...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Nabend zusammen,

gibts denn mittlerweile etwas, was man ohne irgendwelche großen umbaumaßnahmen einbauen kann oder ist das hier immer noch der stand der dinge?

Will meine Klima auf jeden Fall behalten und wenn dann nur minimal was von der OPC stoßstange wegschneiden, sprich nur da wo man es nicht sieht!

mfg
 
Black LET

Black LET

Dabei seit
07.09.2007
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Haldensleben
Also ich glaube beim EDS LLK musst nichts wegschneiden aber habe bei mir nen S2 LLk verbaut und musste nur etwas vom Nebelscheinwerfer und da wo der Nebelscheinwerfer sitzt etwas wegschneiden. Sieht man auch nicht weil ja die Blende wieder vorkommt.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Natürlich muss man bei EDS-LLKs nichts rumschnippseln an Stoßstangen oder Sachen zersägen und die Verrohrung passt auch an Nebelscheinwerfern vorbei und für den MAP-Sensor ist auch schon alles vorbereitet und muss nur noch reingesteckt werden :wink:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
unserer passt eigentlich ganz gut! geht sogar hinter die Coupe schürze ganz gut rein, aber da muss man natürlich mehr schnibbeln !
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Natürlich muss man bei EDS-LLKs nichts rumschnippseln an Stoßstangen oder Sachen zersägen und die Verrohrung passt auch an Nebelscheinwerfern vorbei und für den MAP-Sensor ist auch schon alles vorbereitet und muss nur noch reingesteckt werden :wink:


Aber der EDS LLK soll doch nicht so toll sein oder?


Will so richtung 300 PS kommen!
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Beim Wiltec auch nicht aber ein Spal muss sein ;)

Grüße


So langsam aber sicher tendiere ich auch zu deiner Lösung!

War ja quasi ein selbst zusammengestellter Bausatz für rund 400€ oder?

Was haste denn für Ansaugtemperaturen mit dem Kühler? Schonmal gemessen?

mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jo war es, geht auch noch günstiger, jenachdem was du für Rohr und Schläuche nimmst oder wenn du dein Kühlerpaket versetzt brauchst du vieleicht nichtmal ein Spal und nur den Lüfter drehen.

Wenn du "nur" um die 300PS fahren willst, dann nimm lieber den Wiltec mit 18cm höhe, der hängt dann richtig im Winde und sorgt auch noch für ein besseres Ansprechverhalten gegenüber einem mit 23cm höhe.

Ansaugtemperaturen habe ich neulich mal getestet, hab mehrmals ab 40Km/h bis ca. 180Km/h durchgeladen, ging nicht über 32°C bei einer Außentemperatur von ca. 12-13°C ,allerdings ist mein Kühler noch zur Hälfte verdeckt, bedingt durch die QP-Stoßstange.


Grüße
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Wow, das sind natürlich top werte!!

komm mal vorbei und bau mir das dingen ein ;-)

mfg
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Natürlich muss man bei EDS-LLKs nichts rumschnippseln an Stoßstangen oder Sachen zersägen und die Verrohrung passt auch an Nebelscheinwerfern vorbei und für den MAP-Sensor ist auch schon alles vorbereitet und muss nur noch reingesteckt werden :wink:


Aber der EDS LLK soll doch nicht so toll sein oder?


Will so richtung 300 PS kommen!

300 PS - ja und :wink: :D ?? Behauptet und nachgeplappert wird viel, die LLT messen tun die wenigsten :wink: Ich kann dich beruhigen, ich habe bei 315 PS auch den EDS-LLK und dieser wird sogar bei Phase 4 eingesetzt. Letztendlich ist neben der Größe des LLK die Qualität des Netzes sowie die möglichst kurze, unverwinkelte Ladeluftführung entscheidend :wink:
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ansaugtemperaturen habe ich neulich mal getestet, hab mehrmals ab 40Km/h bis ca. 180Km/h durchgeladen, ging nicht über 32°C bei einer Außentemperatur von ca. 12-13°C ,allerdings ist mein Kühler noch zur Hälfte verdeckt, bedingt durch die QP-Stoßstange.

Grüße

Wie und wo hast du die Ansaugtemperaturen gemessen?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
EDIT: (Videolink eingefügt)


Hier für die ungläubigen, so jetzt bitte ich um eine Messung vom EDS LLK bei gleichen gegebenheiten und auch eine vom Projekt Opel Kühler, dann können wir mal schauen welcher Kühler wirklich was taugt, ich weis wahrscheinlich welcher gewinnen wird ;) :D


Bei 255km/h (nach Navi GPS gemessen) leicht bergauf und nicht ganz ausgefahren, sind es genau 57°C Ansauglufttemperatur gewesen und das bei 22°C Außentemperatur!!


Die Werte kann User turbotommi alle bestätigen, denn er hat die ganze Zeit das Navi und den Leppi beobachte.
Er hat gesehen das mein Tacho bis auf 2-3km/h genau geht und die 255km/h Geschwindigkeit im OP-COM genau mit dem Navi/GPS übereinstimmt!!!

Hier das Beweisvideo:

(Kommt gleich, YouTube braucht heut mal wieder lang, braucht noch 110min, ich geh erstmal wieder raus zum grillen, bis später :lol: )

http://www.youtube.com/watch?v=ksB1Iim5uRs


Grüße
 
Thema:

LLK in OPC2 Frontschürze

LLK in OPC2 Frontschürze - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
A16LET zu viel Ladedruck?🤷🏼‍♂️: Grüße, Meine Frau ihr Astra macht Probleme u ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter🙈 Motor wurde komplett neu abgedichtet und neuer Lader ist...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben