Lichtmaschine mit Eigenleben

Diskutiere Lichtmaschine mit Eigenleben im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Ich habe ca ein halbes Jahr eine überholte LIMA in meinem Vectra. Die alte war eine Remy-Delco, da gibts kenen Ersatzregler. Die "neue"...
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Ich habe ca ein halbes Jahr eine überholte LIMA in meinem Vectra. Die alte war eine Remy-Delco, da gibts kenen Ersatzregler. Die "neue" ist angeblich eine Bosch, die hat zu spinnen begonnen. Gut, ich kaufe einen Regler, mein Mechaniker sagt mir dann, der passt nicht. Baut die Lima wieder zusammen und - sie funktioniert wieder. Aber nur eine Zeit lang. Der Opelhändler sagte auch sie funzt. Aber nur eine Zeit lang. Jetzt glimmt die Ladekontrollleuchte wieder. Was tun?
Sie hat einen austauschbaren Regler, der sieht aber anders aus als der Bosch-Regler? Mysteriöse Sache.


mfg


francis
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also bei meiner Bosch-Lima is der Regler NICHT tauschbar bzw. muss eingelötet werden .... Schleifkohlen usw. sind gut? Wenn er die zerlegt hatte, dann müsste er das ja gesehen haben ...
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
alle masseverbindungen checken......

wenn die nicht in ordnung sind, dann kann die kontrollleuchte auch glimmen....

Gruß Ben
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@Emerald: klar waren die Kohlen in Ordnung.

@Calibra4ever: Das Glimmen kenne ich nur zu gut, je nachdem, wieviele Verbraucher eingeschaltet sind. Schlimm wird es, wenn die Motorkontrollleuchte und die ABS-Kontrollleuchte leuchten: Dann gibts noch Saft für 10 Minuten.....


Danke mal für die Tips.


mfg


francis
 
K

Kadett GT

Guest
Das hört sich nach überspannung nach.Willst kein austauschaltenator.Miss doch im leerlauf die reglerspannung nach
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Bei Überspannung glimmt die Ladekontrolle leicht. Meistens wird sie drehzahlabhängig heller. Da kann sie sogar durchbrennen. Deutet auf einen Defekt des Reglers hin. Ladespannung messen, aber nicht nur im Leerlauf, sondern auch im Lastbereich, sprich gas geben. 13.8-14,8V is normal, darf auch beim gas geben nicht ansteigen.
Bei den Lichtmaschinen von Bosch die ich beim XE gesehen hab, waren immer von aussen austauschbare Regler drinne.
 
Thema:

Lichtmaschine mit Eigenleben

Lichtmaschine mit Eigenleben - Ähnliche Themen

Mein XE ist ein LIMA - Fresser!: Hallo Leute! Mein XE Vectra vertilgt Lichtmaschinen en masse. Die Serien-Lichtmaschine hat sich bald nach dem Zylinderkopftausch verabschiedet...
Oben