
Fasemann
Nach 16 Jahren ist da irgendwo der Kupferwurm drin, ich tippe auf die übliche Korrossion in Ösen oder Kabelschuhen.
.........
bei mir ist das genauso,trotz neuer 120A Lima von org.Bosch.
Bei mir weiß ich auch nicht warum das so ist,viele Verbraucher an ist noch o.k.sobald noch Sitzheizung dazu schalte glimmt die LKL.
Ich werd mal Zusatzmasse ans Saugrohr/Lima legen...
Ein neues Problem in meiner elektrischen Anlage!
wenn der Motor läuft und es sind keine Verbraucher aufgedreht ist alles OK!
aber sobald ich einen größeren Stomverbraucher(Sitzheitung, Heckscheibenheizung oder der Gebläsemotor) aufdrehe glimmt die Ladekontrolle und die Spannung geht sofort runter!
Lichtmaschine ist mitlerweile eine originale Opel 70A.
Masseverbindungen sind alle erneuert worden + eine zusatz Masse von der Lima an die Batterie.
Mfg Michael
ja mal sehen,nächste Woche sollte das Auto laufen.
Nimm halt sicherheitshalber die Sitzheizung auch gleich mit weg von der F2 Sicherung.Lege schön 2,5mm² oder noch größer von der F10 Sicherung weg dann kannst dort anzapfen ohne Ende ohne das was anderes beeinträchtigt wird![]()
jetzt schaut mal her was da alles draufhängt auf der F2 Sicherung:
-Zigarettenanzünder
-Sitzheizung
-RADIO
-Allradantrieb
-Volt/Öldruckanzeige
-diverse Relaisansteuerungen für Gebläse Kühler /Klimaanlage
-und auch das Instrument
also somit ist mir klar wenn man da mehr Verbraucher auf den Stromkreis hat als orginal das da die Spannung im Instrument wohl abnippelt.Daran hängt ja auch die Ladekontrolle der Lima.
Ich habe bei mir nun einen freien Stromkreis gefunden >>>Schiebedach hab ich keins.Ist die F10 Sicherung.Kann man unten Fahrerseite am großen Stecker seitlich in Fußraum schnell und problemlos ein Stecker anstecken.Das Kabel hat gute 2,5 mm² laut Schaltplanda kann man jetzt gut was hinhängen! :wink:
´leuchtet die batterielampe im tacho bei zündung?
Durch das kaputte Birnchen lädt die Lima nicht.