Lexmaul Ram im Astra 2.0 16V

Diskutiere Lexmaul Ram im Astra 2.0 16V im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hat jemand schon einmal das Lexmaul Ram im Astra-F-2.0 16V eingebaut? Geht das überhaupt wg. dem ETC? Wie sind die Auswirkungen auf...
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hat jemand schon einmal das Lexmaul Ram im Astra-F-2.0 16V eingebaut? Geht das überhaupt wg. dem ETC?
Wie sind die Auswirkungen auf Leistung/Drehmoment?

Gruß
Ubbes
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Habs drin. Läuft in Verbindung mit nem Chip schon merklich besser als serie. ETC hab ich einfach weggelassen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi

hab auch ne Lexmaul drin. Geht ganz gut, ist aber auch nen umgebauter aus nem Kadett.

@Roadrunner
Mit was fahrst du die Lexmaul, mit offener Tüte oder mit kasten?

Tschau Christian
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Anfangs mit K&N-Tüte. Man war das ein sound. Hab mal messen lassen: aber nichts bei raus gekommen da das Messgerät nur bis 140dB geht!:D:D

Wollte dann probieren den Lufi-Kasten aus einem Astra G einzubauen da die ja so eine Aussparung haben da wo der Schlauch drankommt. Hab aber keinen Lufi-Kasten zum ausprobieren bekommen und kaufen wollt ich mir auch keinen.

Jetzt hab ich den Lufi-Kasten vom Kadett 16V drin. Das past grad so,natürlich mit K&N-Matte.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi Roadrunner

Was fährst du eigentlich für ne Domstrebe ?

MfG Kay
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Woher weißt du das ich ne Domstrebe hab?
Die ist von Der Firma MATTER GmbH (gibts glaub ich nich mehr).

Mfg

Roadrunner 16V
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Schade eigentlich.
Mußtest du die bearbeiten, oder hat die so gepaßt ?

P.S. Wer fährt heute denn schon ohne ?

MfG Kay
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Passt so. Die ist an der stelle wo der Ansaugschlauch zum Lufi-Kasten geht sogar etwas bearbeitet schon vom Hersteller aus. wenn du dir das Rohr als kreis vorstellst ist es an dieser stelle nur ein halbkreis.

Mfg

Roadrunner 16v
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Schön

Wie du bereits oben erwähntest, gibt es diese Firma nicht mehr.

Gibt es sonst noch irgendwie ne Möglichkeit an solch eine Strebe ranzu kommen ?

Gruß Kay
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Teilemarkt,eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht. Ich hab das Teil vor einem Jahr für 105DM bei Ebay ersteigert.

Oder immer fleißig die Flash-anzeigen lesen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!

Was ist denn nun eigentlich besser? Lexmaul RAM oder das gute alte Rotkäppchen? Ich hab bis jetzt nur gehört das die RAM schlechter sein soll. Ich hab ja das Käppchen, und kann mich eigentlich nicht beschweren, macht nen höllengeilen Sound. Aber wie siehts mit der Leistung aus? Hat jemand beides mal ausprobiert?

mfg
Sebi
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Ja ich.
Als ich meinen 16V gekauft hab war das Rotkäppchen dran,hat in Verbindung mit nem offenen K&N auch gut lärm gemacht,is aber noch nix gegen das Lexmaul-Ram. Das ist noch lauter!!

Ich hab das Ram in Verbindung mit einem Chip (so ein teil von EBAY) eingebaut und es war schon zu merken das so ab 4000U/min etwas mehr geschoben wird als vorher. Ich würd schon das Ram empfehlen.
Neu ist das Ram aber klar zu teuer. 700Euro,nein danke. Wenn dann gebraucht. Dann kostet es ungefähr die hälfte.

Mfg

Roadrunner 16V
 
D

DD

Guest
Ich persönlich halte von dem RAM immer noch nichts.
Vielleicht kommt der subjektive Eindruck, daß er obenrum besser läuft auch daher, daß er untenrum schlechter läuft?

Ausser Chip, Nocken, Rotkäpchen und evtl. Kopfbearbeitung würde ich am 16V nichts machen, ach ja, Schwungscheibe erleichtern bringt noch richtig was.

Mit so einem Motor bin ich mit meinem alten Corsa eine 14.05 in Luckau gefahren. Da waren sogar Astra Caravan mit LET langsamer.

Gruß, Stephan
 
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Dare Devil
Vielleicht kommt der subjektive Eindruck, daß er obenrum besser läuft auch daher, daß er untenrum schlechter läuft?

hmmm...ich weiß ja nicht wies beim 16v aussieht, aber bei corsa/tigra-motoren, sprich 1.4 16v + 1.6 16v soll ram ja gerade untenrum was bringen und obenrum weniger...denke mir deshalb, daß es beim 16 v auch so sein sollte ?!?!
gibt leute die empfehlen gerade deshalb für o.g. motoren ram + nocken um im ganzen drehzahlband mehr leistung zu entlocken...
persönlich halt ich von ram auch net soooo viel : zu teuer, zu wenig mehrleistung...
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von sebigsi
Hi!

Was ist denn nun eigentlich besser? Lexmaul RAM oder das gute alte Rotkäppchen? Ich hab bis jetzt nur gehört das die RAM schlechter sein soll. Ich hab ja das Käppchen, und kann mich eigentlich nicht beschweren......
mfg
Sebi


Das Lexmaul RAM arbeitet nach dem Prinzip der Resonanzschwingungen. Ein sicherlich interessanter Ansatzpunkt. Doch gibt es beim Einsatz des RAM's mit schärferen Nockenwellen eher Probleme, da die Resonanzen durch die erregenden Nockenwellen verlagert werden. Minderleistung ist möglich.
Das "Rotkäppchen" ist da weniger empfindlich mit anderen Tuningmaßnahmen.
 
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von Risse Motorsport

Das Lexmaul RAM arbeitet nach dem Prinzip der Resonanzschwingungen. Ein sicherlich interessanter Ansatzpunkt. Doch gibt es beim Einsatz des RAM's mit schärferen Nockenwellen eher Probleme, da die Resonanzen durch die erregenden Nockenwellen verlagert werden. Minderleistung ist möglich.
Das "Rotkäppchen" ist da weniger empfindlich mit anderen Tuningmaßnahmen.


Moin Moin,

finde ich prima das auch Risse Motorsport inzwischen hier vertreten ist. Fehlt in der Sauger Fraktion nur noch Kissling. :D

Ähmm... ja, ich habe mal von einem Saugmotoren Tuner gehört, das eben gerade mit der Lexmaul RAM der 16V mit äußerst scharfen Nocken gefahren werden kann. Wie üblich für diesen besagten Tuner wird das Lexmaul Saugrohr und der Kopf von ihm stark nachbearbeitet und seine Nockenwellen sind leider auch nicht Stangeware. Dabei wurde der Vorteil erwähnt, das durch die langen Ansaugrohre irgendein Pulsen der Nocken stark reduziert wird.

Lt. seiner Aussage kann er mit Lexmaul Saugrohr soagr in Leistungsregionen von Einzeldrosselklappeneinspritzungen geraten. Im Klartext 200PS kriegt er damit hin.

Aber vielleicht kann Beastman mehr dazu sagen.

Grüße Tschokko
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

@Tschokko: Würdest Du uns auch mitteilen welcher Tuner das war?

Mfg

Roadrunner 16V
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

dadurch daß Tschokko auf Beastman verweist, gehe ich davon aus, daß er Dirk Stock meint, gelle?

Gruß,

Tillmann
 
T

Tschokko

Guest
Jau Tillmann,

du bist echt gut. :D :D :D

Ja ich rede von Dirk Stock, also D.S. Opel Performance. :D

Grüße Tschokko
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Genau genommen waren es 210 PS die dabei rausgekommen sind :D

Der Dirk hält von der Lexmaul-Ram nur was wenn er die nachgearbeitet hat und seine passenden Nocken dazu verbaut. Man muss sich da schon gut mit dem geänderten Strömungsverhalten auskennen und das tut der Man. Ich sage als Beispiel immer wieder nur mein 8V mit der 1.8er Spritze Niemand hielt das für Möglich . Ich bins gefahren und es war NUR geil !
 
Thema:

Lexmaul Ram im Astra 2.0 16V

Lexmaul Ram im Astra 2.0 16V - Ähnliche Themen

C20xe s Lexmaul rám jednotka motronic 2.5 FP.Dobry chip????: Mám motor Opel Astra F c20xe,Lexmaul Rám ,jednotka Motronic 2.5 FP Aký dať chip??
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Luftfilterkasten Astra F C20let: Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Südafrika Luftfilterkasten für den C20let im Astra F. bietet zufällig jemand so einen an oder...
Lexmaul RAM: Hi, einige wissen ja, dass das Gute C20XE RAM Ansaugrohr nicht mehr erhältlich ist und daher im Netz für vergammelte, versiffte und teilweise...
Oben