Lexmaul Ram C20XE M2.8 Lösung für Lima?

Diskutiere Lexmaul Ram C20XE M2.8 Lösung für Lima? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi hab mal ne Frage ;-) und zwar hat die M2.8 ja den breiten Keilriemen drauf (Keilrippenriemen) und an der Lima sind zwei Halterungen welche mit...
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hi hab mal ne Frage ;-)
und zwar hat die M2.8 ja den breiten Keilriemen drauf (Keilrippenriemen) und an der Lima sind zwei Halterungen welche mit an die Ansaugbrücke geschraubt werden um diese zustabilisieren.
Bei der Lexmaulram sind leider keine Vorrichtungen dafür vorgesehen....gibt es da irgendwas zu kaufen oder ist basteln angesagt?
Ist halt scheiße weil die Halterungen haben ja schon einen Sinn...der Riemen ist ja mit einem selbstspannmechanismus ausgestattet und die Lima bleibt eben dadurch nicht an ihrer ursprümglichen Lage...
gut zu testen ist das wenn man zu faul war die HAlterungen für die Lima draufzusetzen ein paar Runden fährt und dann später versucht die Halterungen zu verschrauben....klappt nicht mehr *g* weil sich die Lima "verzogen" hat...von daher braucht man diese Halterungen schon..hab das nur vorgebeugt falls jemand antwortet und schreibt: lass die doch weg *g*
bin mal gespannt....
 
  • Lexmaul Ram C20XE M2.8 Lösung für Lima?

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin,

wieso rüstest Du dann nicht auch Keilriemen um???

Brauchst ja nur den Halter für die Keilriemenlima, ne Keilriemenlima und ne Riemenscheibe für Keilriemen und den Keilriemen.

Grüßle.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
und eine nanderen motorhalter brauch man auch und ne andereservupumpe. alsoso schnell wechseln ist das nicht.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Bei mir ging es so. :wink: Lieg aber auch daran, dass ich ne Elektrische Lenkung hab. :oops:

Man lernt nie aus. :)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ja, aber die alten Halter bekommst ja eigentlich schon für kleines Geld gebraucht und ´ne Servopumpe mit keilriemenscheibe sollte auch ned so arg schwer zu bekommen sein :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
sag das nicht,die mit keilriemenscheibe sind teilweise schwerer zu bekommen als die mit flachriemenscheibe
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
wo wir grade dabei sind könnte ich ja auch gleich noch nen anderes Getriebe verbauen *g*
aber mal im ernst ich bin eigentlich froh das ich diese Version habe, glaub dann heißt es wohl echt basteln...finds schon nen wenig komisch das Lexmaul da nichts passendes hat. Ich mein wenn man sich ne Ram kauft steht ja nirgens nur - Motornummer *lach
naja werd ich mir halt was basteln müssen wie gesagt...
trotzdem danke
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also Pumpe mit Keilriemenscheibe bekommst doch hinterhergeschmissen, kannst auch vom C18NZ oder C20NE nehmen, Vectra, Kadett, Omega, passt alles. Bei der Omegapumpe könnte es höchstens sein, das die Leitungen etwas angepasst werden müssen.
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Bastler0815

Deswegen steht ja der Astra auch nicht im Gutachten von der Ram :wink:

Ich würde einfach den Halter von der Lima mit Keilriemen nehmen... Die Spannrolle spannt nicht doller als man per hand den Keilriemen spannt...

Tschau
Chritstian
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Gab es nicht auch im Calibra nen C20XE mit Flachrippenriemen?
Stehe auch vor diesem problem.
Brauche aber den Flachrippenriemen wegen meiner Klima.
Hat da jemand schon ne lösung?
Wenn nicht, gibt die Lexmaul wieder verkauft.
Das gleiche problem hat man ja auch, wenn man mit Drosseln fährt?
Da muß es doch ne Lösung geben, außer das mit dem umbau auf altes system.

Gruß Stefan
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

ich stehe auch vor dem Problem dass ich die Halter von der Lima nicht mehr verwenden kann. Ich werde einfach die untere Gelenk-Schraube der Lima fest anziehen, dann klemmt die Lima schonmal gut. Und dann biege ich aus einem Flacheisen einen Halter der in Richtung ZK an die Schraube an der Ansaugbrücke angeschraubt wird und sich dann dagegen abstützt. Das reicht meiner Meinung nach aus. Die Befestigung in Richtung Drosselklappe lass ich weg.

MfG Stefan
 
P

Phil

Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Hi,
ich fahre den XE mit Flachriemen. Ist ein wenig umständlich mit Servo und LiMa, hab da jeweils nen halben Riemen (3 Rillen) drauf.
Wenn ich jetzt auf Keilriemen umrüsten will, brauche ich neben der Riemenscheibe eine andere LiMa und andere ServoPumpe, oder kann ich einfach die Flachriemenscheibe der Servo demontieren und durch ne Keilriemenscheibe ersetzen?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Du könntest die Scheibe der Servo theoretisch einfach wechseln, wenn du einen passenden Keilriemen findest. Jedoch wirst du die Flachriemenscheibe nicht runterbekommen ohne etwas zu zerstören. :wink:
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Wechsel des Rades von der Lima ist technisch zwar schon möglich, aber die Spannung passt dann leider nicht mehr "alles schon probiert", also brauchst du definitiv ne andere Lima....

Ich hab die Lexmaul übrgigens im Calibra, das nur mal am Rande erwähnt wegen dem Gutachten. Das der Astra nicht im Gutachten steht, liegt am ETC, aber wer braucht das schon :) könnte man theoretisch uach noch itrgendwie an die Lexmaul verbasteln, aber wozu???

Ich hab meinen originalen Halter jetzt abgeändert... jetzt habe ich halt nur noch einen Halter, anstatt 2. Ich habe den einen Halter der eigentlich 3 Haltepunkte hat auf 2 abgeändert, das eine Teil also weggeflext, geht perfekt ohne probleme und sieht dazu fast noch aus wie original (ich Held) :-D
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hhmmmm! So ähnlich hab ichs bei meinem astra mit m 2.8 auch gemacht! ein tag vor o-leben 06 is meine lima kaputt gegangen. (gleichrichterdioden). Ne andere lima hatte ich auch nicht, nur ne alte lima vom 1.6 8v mit keilriemen. Vor lauter panik und frust hab ich dann einfach probiert! halter genommen vom 1.6, hat fast gepasst nur unten bissl weggeschliffen damit er ordentlich anliegt, konnte aber nur oben die 2 verschrauben, die unten war zu sehr versetzt. rolle von der m2.8 auf lima drauf und damit sie paralell lief mußte ich oben an der lima verschraubung noch 2 - 3 unterlegscheiben drunter machen. hält heute noch, auch wenns provisorisch aussieht! :lol:
Not macht eben erfinderisch!
 
C

c20xecabrio

Dabei seit
28.07.2008
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
also das problem hatte ein kolleg auch schon. wir haben einfach den limahalter von der alten version genommen. wir haben diesen einfach in einer beliebigen position an der lima festgeschraubt und der rest macht ja dann wieder die spannrolle. im prinzip ersetzt da ja nur die zwei halter durch den einen. das ganze hält jetzt schon über drei jahre und ist noch nie was passiert.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
So wie ich das ganze jetzt gesehen hab ist der Originale 3 armige Halter von der Lichtmaschine so zu kürzen das man nur noch die Verbindung LIMA <--> RAM hat, ist das richtig!?
Hat vllt jemand nen Bild von ner Lösung?
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
jein.....musst es so sehen...original sind ja 2 HAlterungen an der Lima, einmal oben einmal Seite.....die oben passt nimmer wegen der Ram....also aus 3eck mach "L" :-D
 
Thema:

Lexmaul Ram C20XE M2.8 Lösung für Lima?

Oben