LET läuft unrund im Stand

Diskutiere LET läuft unrund im Stand im C20LET Forum im Bereich Technik; Endlich hab ich es geschafft, ER läuft! Problem ist nur, das Standgas ist wie mit superscharfen Nockenellen, total stotterig, und meistens geht...
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Endlich hab ich es geschafft, ER läuft! Problem ist nur, das Standgas ist wie mit superscharfen Nockenellen, total stotterig, und meistens geht er aus wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt! :?

Zuerst hatte ich das Problem, dass der Anlasser nach betätigen des Schlüssels auf Dauerbetrieb war. Hab dann im Schaltplan gesucht, und als mögliche Fehlerquelle das Steuergerät mit dem gelben Stecker (entweder WfS, oder Alarm) lokalisiert. Stecker raus, Fehler weg.

Aber was kann das Stottern noch sein? :roll:
 
  • LET läuft unrund im Stand

Anzeige

T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Zahnriemen hatte ich gewechselt, aber das kann es eigentlich nicht sein. War auch nicht das erste Mal. Und wenn ich etwas Gas gebe ist es ja besser!?! :roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
schau mal nach allen möglich unterdruckschläuchen ob die drauf sind oder nen knick haben
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja leerlaufregler reinigen sagt man dann normal aber ich gehe mal davon aus das hast du gemacht oder?
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Den hab ich sogar getauscht, is ja praktisch das erste was man da tut. Schläuche würde ich sagen sind okay, hab ich ja gerade erst angeschlossen und teilweise erneuert, aber ich schau nochmal! :?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hats du vielleicht die beiden Stecker von Leerlaufsteller und Klopfsensor vertauscht?

lg TC
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@TT

Ja genau hört sich so an als hättest Du diese stecker vertauscht :?
Roter Stecker ist Klopfregelung
Schwarzer Stecker ist Leerlaufsteller
Hatte ich auch gehabt dieses Problemchen...

Blitzgruss Mike
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Verwechselt nicht. Hab den Leerlaufsteller nach oben verlegt, um besser rankommen zu können. Hab ich hier neulich bei einem gesehen. Dabei hab ich den Stecker verlängert. Aber ich hatte ja beim Kauf des Motors ein seperates Kabel am Klopfsensor. Vielleicht ist ja das originale kaputt. Und den breiten Stecker wo die beiden an den Motorkabelbaum angeschlossen werden hab ich auch nicht mehr. Hat mal jemand rausgelötet, daher denke ich dass schonmal jemand Probleme mit dem Kabelbaum hatte. Ich ändere mal das Kabel vom Klopfer. Weiss jemand wo sich das am STG wiederfindet?? :roll:

Irgendwie geht mir auch die Lösung mit dem Zahnriemen nicht aus dem Kopf. :? Aber dann müsste er doch bei höherer Drezahl auch unrund laufen, oder? :?
Ich mache morgen mal die Kühlwassersache fertig, dann kann ich ihn auch mal länger laufen lassen. Mal sehen wie er sich bei Betriebstemperatur verhält! :wink:

Wenn noch jemand andere deen hat: Her damit!!! :wink: :wink: :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei uns war die Ansaugkrümmerdichtung eingerissen ! Da hat er genauso gemacht !
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
@Turbothorsten
Das Kabel für den Klopfsensor ist Nr.11 am Stecker STG (Braun/Weiß 0.5).
Das andere Kabel (Masse) ist zusammen mit den Massekabeln von Temperaturgeber-Ansaugluft und Temperaturgeber-Kühlmittel an Nr.30 des STG angeschlossen. Es ist gleichzeitig für die Entstörung des Klopfsensors zuständig (umhüllt das braun/weiße Kabel).

Es ist oft so, daß bei leicht verstellter Steuerzeit der Motor bei erhöhter Drehzahl rund läuft, aber unter Last keine Leistung bringt, aber dafür säuft wie´n Loch. :wink:

Das mit der Ansaugkrümmerdichtung kannst du leicht prüfen: laß den Motor im Leerlauf laufen, und sprüh dann mal etwas Bremsenreiniger oder Caramba über die Dichtung. Ändert sich der Motorlauf und Drehzahl spürbar, ist da was undicht und zieht "falsche" Luft. :idea:
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
@Inter:
Das mit dem Bremsenreiniger is ne Super Idee! Ich denke ich werde mal das Kabel vom Klopfer probeweise gegen ein anderes tauschen. Mal sehen was dann passiert! :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hallo,

als ich mal die Kabel des Klopfsensors und des Leerlaufreglers vertauscht hatte lief er im Standgas mit knapp 2000 U/min und sonst sauber.Er hatte auch keine Leistung!War allerdings auch ein XE!Für mich hört es sich nach Zündung oder Steuerzeiten!


Gruß Eric
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Verteiler ist neu, Spule hat im 2000er bis zuletzt funktioniert. Höchstens die Zündkabel. Werd ich nachher mal tauschen! :?
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
FEHLER AUSGEMERZT!!!!!!!! :wink:

Hi und vielen Dank @all!!! :lol:

Hab das Kabel vom Klopfsensor provisorisch erneuert, und gut is! :p

Beschäftige mich heute mal mit der Erneuerung. :?

Schnurrt wie ne pussi, nur die Hydros machen deutlich auf sich aufmersam :!: Mal sehen wie das ist wenn er mal richtig auf Betriebstemperatur war und ich anderes Öl draufhabe.
Welches Öl ist denn Hydrofreundlich? :roll:
 
Thema:

LET läuft unrund im Stand

Oben