LET halt kein dauerdruck...

Diskutiere LET halt kein dauerdruck... im C20LET Forum im Bereich Technik; Mijn LET halt kein dauerdruck. OB ist wie normal abhangig von EDS PH3 dampfradstellung. (und geht einfach nach 1,3 bar... EDS uberholtes lader...
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Mijn LET halt kein dauerdruck.
OB ist wie normal abhangig von EDS PH3 dampfradstellung. (und geht einfach nach 1,3 bar... EDS uberholtes lader. Fahre wegen 3,5l LLK und temperaturen stufe 1-9)
Aber Dauerdruck fallt fast immer zuruck nach 0,5-06 oder noch weniger. Wastegate ~4mm gespannt + zusatzfeder.
Auch auf die niedrigen stufen (~0,5-0,6 bar) geht er (fur ein moment) richtig giftig, aber auch manchmal hat der LET mit fast identischen drucken kein dampf. (LMM-ansaugs ist umwikkeld fur verstarkung und groBere benzinepumpe kommt auch nog)
Hat das geful ob er die zundung zuruck nimmt...

Etwas gefunden uber klopfsensor (habe auch 5pol flachstecker. BJ 94):

****
Bei den Motorkabelbäumen bis Bj. 94 ist der Kabelbaum zweiteilig, d.h. der Kabelbaum für LLR und Klopfsensor ist mit einem 5-poligen Stecker mit dem Motorkabelbaum verbunden. Durch den Stecker funktioniert die Abschirmung des Klopfsensors nicht richtig, das STG bekommt falsche Werte und nimmt den Ladedruck zurück (OB ist nicht davon betroffen!).

Das Problem ist bei Opel bekannt und deshalb wurde damals in der Serie ab Mj 95 ein einteiliger Motorkabelbaum verwendet.

Dieser Fehler (zu geringer DD) taucht aber nicht bei allen Fahrzeugen vor 95 auf, aber bei denen, die diesen Fehler haben, sollte die Steckverbindung entfernt und die Kabel direkt zusammengelötet werden.
****

Frage: Wenn er ladedruck zuruck nimmt, kommt dann ein klopfsensor fehlcode? (MKL? habe ich noch nie gehat..)

Kommt uberigens ein fehlcode wenn er wegen hohe ladedruck temperaturen die zundung und druck zuruck nimmt?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Frage: Wenn er ladedruck zuruck nimmt, kommt dann ein klopfsensor fehlcode? (MKL? habe ich noch nie gehat..)

Kommt uberigens ein fehlcode wenn er wegen hohe ladedruck temperaturen die zundung und druck zuruck nimmt?


Nein, ein Fehlercode wird nicht gesetzt, da es für das Steuergerät kein unplausibles Signal ist.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
So Klopfsensor Kabel ersetsen und einfach probieren...
(hab nog einteilige von XE Kabelbaum, oder reicht zusammenloten und abschirmen?)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kenn dieses Dampfrad nicht aber häng des mal an Ansaugbrücke und Wastegate. Dein LLk wird wahrscheinlich ein sehr hohen Strömungsverlust verursachen, dadurch sackt der LD ab. messe malLadedruck am Verdichterausgang, dort wird der Druck wahrscheinlich konstant bleiben.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
(Altes) EDS Phase 3 mit elektonischen dampfrad... (12 fach schalter)

Hohes Stromungsverlust????? IN LLK?? Von 0,7 bar???? Der lader schafft locker 1,2-1,3 bar in overboost....
Aber danach regelt er den druck zuruck...
Mach nach benzinepumpe wechsel noch einige experimente mit abgeschaltete wastegate druckdose um 100% sicher zu stellen das die druck zuruck genommen wird durch Motronic. (Und naturlich sehr vorsichtig...)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein ich rede nicht vom OB, ich rede vom DD der dann abfällt was wohl das Problem ist.
Das hängt mit der Strömungsgeschwindigkeit zusammen die mit dem Quadrat bei dem Widerstand eingeht -> höhere Motordrehzahlen -> höhere Luft/Strömungsgeschwndigkeit.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ja naturlich, klar mit stromungswiderstande. Aber das ist abhangig von RPM... Und auch im hoheren rpm bereich schafft er genug overboost. So der lader, intercooler und verrohrung ist nicht das problem.
Kann nog sein das mein LMM-ansaug sich doch nog zusammensenkt, aber dann noch geht er bei niedrigen boost einstellung (0,3-0,5 bar) einmal gut, und andermal (bei selben 0,3-0,5bar) einfach nicht mehr...
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Habe immer noch das selbe Problem mit Phase 2 von PO.
Sackt im DD auch nach kurzer Zeit sofort auf 0.5-0,6 zurück!
Habe bereits das Kabel am Stecker getrennt und zusammen gelötet, aber immer noch keine abhilfe. Was kann das noch sein?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
habt ihr mal die Temperaturen gemessen? Luft temp etc?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
(Altes) EDS Phase 3 mit elektonischen dampfrad... (12 fach schalter)

Hohes Stromungsverlust????? IN LLK?? Von 0,7 bar???? Der lader schafft locker 1,2-1,3 bar in overboost....
Aber danach regelt er den druck zuruck...
Mach nach benzinepumpe wechsel noch einige experimente mit abgeschaltete wastegate druckdose um 100% sicher zu stellen das die druck zuruck genommen wird durch Motronic. (Und naturlich sehr vorsichtig...)



hast du extra masse gelegt >STG-Ansaugbrücke??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja naturlich, klar mit stromungswiderstande. Aber das ist abhangig von RPM... Und auch im hoheren rpm bereich schafft er genug overboost. So der lader, intercooler und verrohrung ist nicht das problem.

Verstehe doch, es hängt nicht vom Lader ab, es hängt von der Wastegatesteuerung ab! Und vom verbauten LLK usw. usf.

Aber wenn es so angeschlossen ist wie bei allen anderen auch, dann wird es wohl eher ein Elektronik Problem sein.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
kann das problrm mit der eds lanbda abschaltung zu tun haben? vielleicht er kennt das stg. den lambdawert und regelt deshalb den ld zurück! ????
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei der Motronic greift doch gar nicht die Lambdaregelung bei Vollgas?
Eher spinnt das Drosselklappenpoti rum oder die Schläuche zum Steuergerät?!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mach nach benzinepumpe wechsel noch einige experimente mit abgeschaltete wastegate druckdose um 100% sicher zu stellen das die druck zuruck genommen wird durch Motronic. (Und naturlich sehr vorsichtig...)

Wie soll das gehen, da kann nichts geregelt werden wenn Du den Schlauch weglässt.

Ich tippe mal auf Kraftstoffmangel, messe mal Dein Benzindruck unter Last :wink:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Bei EDS wird Lamda auch ueber 3000rpm ueberwacht, das ist da ja der
bekannte schutz gegen den magelauf, von daher kann es in dem falle schon an der lambdasonde oder masse derselbigen liegen.

Ein Kollege von mir hat da einfach ein Kupferdraht um die Lambdasonde an Masse gelegt und es lief wieder vernuenftig.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ja, da kann nichts geregelt werden wenn Ich denn Wastegateschlauch abmach... :) So wenn dann DD vorhanden is (vorsicht!), ist es bestimmt von Motronic zuruck geregelt.
Aber ertmal die GroBe Boschpumpe installieren... Und neue Kerzen...

***
hast du extra masse gelegt >STG-Ansaugbrücke??
***
Was ist mit den extra masse? Hab drei normale Motronic massekabel (Einspritzleiste) zum Alu Ansaugbrucke. Extra masse von Motronic STG => masse legen?? (Pin??) Oder Ansaugbrucke extra am masse legen??

Und was ist mit dem "mangelhafte (masse) crimpverbindungen" im Kabelbaum? Alle verbindungen verloten??
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hallo,

ich selber nicht, fahre PO und komme mit den normalen Massekabeln voellig aus, halte die halt nur i.O.

Nur bei EDS wird das Lambdasignal ja weiter mit überwacht, da mein Kollege Masseproblem Abgaskruemmer hatte(habe noch nie solch eine zerbroeselte aufgeloeste Abgasdichtung gesehen), hat er mit Schelle einen Kupferdraht um die Sonde und dann direkt an Masse Batterie gezogen.
Vorher regelte die Motronik immer auf 0,7 zurueck, Magerlaufschutz,
da die Lambdasonde wohl so keine vernuenftigen daten mehr lieferte.

Kannst ja leicht provisorisch ausprobieren wenn der Lader den nDruck ohne Wastegatedose bringt.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Klar, masseproblem lambdasone. Aber mein altes EDS Phase 3 hat (dachte ich) noch keine Lambda ueberwachung. (Phase 3+/Phase 3.5)
Aber schaden kann es nicht...
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Ja, da kann nichts geregelt werden wenn Ich denn Wastegateschlauch abmach... :) So wenn dann DD vorhanden is (vorsicht!), ist es bestimmt von Motronic zuruck geregelt.
Aber ertmal die GroBe Boschpumpe installieren... Und neue Kerzen...

***
hast du extra masse gelegt >STG-Ansaugbrücke??
***
Was ist mit den extra masse? Hab drei normale Motronic massekabel (Einspritzleiste) zum Alu Ansaugbrucke. Extra masse von Motronic STG => masse legen?? (Pin??) Oder Ansaugbrucke extra am masse legen??

Und was ist mit dem "mangelhafte (masse) crimpverbindungen" im Kabelbaum? Alle verbindungen verloten??


genau extra masse von stg pin 24 (müsste sein,belehrt mich bitte wenn ich falsch liege) :wink:
ansaugbrücke-
ich hatte bei mir weiter gelegt-getriebe-lima usw. und zurück zur masse!!!(batterie)
mfg momo
 
Thema:

LET halt kein dauerdruck...

LET halt kein dauerdruck... - Ähnliche Themen

Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG: Hallo, folgendes Problem: Hallsensor wechselt im stand zwischen aktiv und inaktiv, was ja o.k. ist, 5Volt Spannung und masse alles vorhanden, beim...
Leistung fehlt immer noch: Hi Leutz Also wie schon mal beschrieben fehlt bei meinem Let immer noch die Leistung nach dem Starten das bedeutet ich fahr los und nach ein paar...
Nimmt er Zündung zurück ?: Servus Also hab nen Calibra Turbo Bj.95 98tkm Lotec Ph. 3 vollausst. 70 hosenrohr endschalld. gr.A anderen luftfilter zündkertzen original WGD...
Oben