LET Einspritzdüsen beim XE!?!?!?!?!?

Diskutiere LET Einspritzdüsen beim XE!?!?!?!?!? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo. ein bekannter hat mir berichtet das ein XE mit den LET einspritzdüsen besser gehen soll und etwas weniger sprit brauchen soll. was habt ihr...
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
hallo. ein bekannter hat mir berichtet das ein XE mit den LET einspritzdüsen besser gehen soll und etwas weniger sprit brauchen soll. was habt ihr für erfahrungen damit gemacht???


MFG Gregor
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Schau mal bitte in die Suche, da steht schon einiges zu LET Düsen im XE. :wink:
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Lol der Beitrag war ja von mir :)

Läuft auf jedenfall zu fett wenn der rest serie ist. Haben mittlerweile das ganze mal in verbindung mit ner Dbilas verbaut, da geht das dann schon eher. Man muß aber etwas am Benzindruck rumstellen. Haben mittlerweile noch ein ZusatzSG verbaut damit er unterum nimmer so fett ist.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Läuft auf jedenfall zu fett wenn der rest serie ist. Haben mittlerweile das ganze mal in verbindung mit ner Dbilas verbaut, da geht das dann schon eher. Man muß aber etwas am Benzindruck rumstellen. Haben mittlerweile noch ein ZusatzSG verbaut damit er unterum nimmer so fett ist.
Man könnt das ja auch einfach mal vernünftig ohne zusatz-stg abstimmen ... :roll:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Das Zusatz STG dient jawohl als LMM Ersatz. Sonst hat das wohl weniger Sinn bei ner Bilas.
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
DANKE Jungs! sorry aber ich bin in der suche hier im forum irgendwie nie so richtig erfolgreich.

:oops:

werde wohl mal die von der 2.8er motronic probieren.

thx


MFG Gregor
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aber wie gesagt, dass nützt dir alles nicht, wenn der Motor Serie ist. Und zu den blauen Düsen würde ich dann auch gleich den 3bar BDR nehmen. Sowas lohnt aber erst, wenn der um die 200PS drückt. Es sei denn, man will die nicht ganz ausreitzen und mit LET Düsen und 2,5bar durch die Gegend fahren.

Die 2,5er Düsen langen auch für 190PS.

Aber vorher muss das Teil auch Dunst haben.
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
meinste nicht das die verbrennung mit den blauen 4 strahl düsen besser ist, und er dadurch evtl weniger spit brauch?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Falls ja, dann höchstens um 0,1 Liter auf 100km. Zudem kannst dir dann gleich neue Düsen kaufen. Weil alte 2.8er Düsen auch net immer das wahre sind. :wink:

Glaube nicht, dass man da spart. Zudem die 4Strahl mit 0,5bar mehr Druck arbeiten in Serie.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das Zusatz STG dient jawohl als LMM Ersatz. Sonst hat das wohl weniger Sinn bei ner Bilas.
Das dacht ich mir auch, aber wieso dann ´n Zusatz-stg damit er "untenrum" nimmer so fett läuft? :roll:
Selbst mit LET-düsen bei niedrigem Benzindruck wird der obenrum zu fett laufen, davon dass es ned optimal zerstäubt wird mal abgesehen :?
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Emerald,Emerald :roll: :roll:

Wir fahren das ZusatzSG mit LMM. Das ZusatzSG dient nur dazu den Motor selber abstimmen zu können ohne Gleich auf Haltech,Trijekt,Aem etc. umzurüsten. Und nen Chip machen lassen für die Komponenten die verbaut sind kostet auch ne stange Geld. Ist ne günstige Alternative.

Alles klar :D
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Ist das PSC-Modul vom FLOW-Improver.
Dieses Zusatzsteuergerät wird direkt zwischen den Luftmassenmesser 0-5V (LMM) und dem Motorsteuergerät
geschaltet. Mit Hilfe eines Kennfeldes lässt sich der gesamte Bereich programmieren.
Das Kennfeld besteht aus: Motordrehzahl rpm (Zwei- oder Viertaktmotor, 1-12 Zylinder); Saugrohrdruck
bar (0-2,5bar); Korrekturfaktor

Gruß Peter
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Und gut das Teil?
Wie wird das eingestellt über Poti am Gerät wie bei Knobloch z.B. (weis das die KPI was anderes is) oder über Software/PC ?
 
Thema:

LET Einspritzdüsen beim XE!?!?!?!?!?

LET Einspritzdüsen beim XE!?!?!?!?!? - Ähnliche Themen

C20XE Einzeldrosselklappe synchronisieren - Unterdruckmessung?: Guten Tag, ich wüsste gerne, wie ihr an einem C20XE mit Einzeldrosselklappen die Synchronisierung durchgeführt habt. Ich habe Kaul Klappen...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Oben