Let ausreizen!?!

Diskutiere Let ausreizen!?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich interessiert es, wie weit man beim Let gehen kann. Habe die Suchfunktion genützt aber nicht brauchbares gefunden. Wo sind die Grenzen...
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich interessiert es, wie weit man beim Let gehen kann. Habe die Suchfunktion genützt aber nicht brauchbares gefunden.

Wo sind die Grenzen? Hat schon jemand mal versucht den Let Drehzahlen bis 8000 rpm zu geben, mit einer Drehmomentkurfe die sich erst bei 550 NM 7000 rpm nach nach unten beugt? Meine natürlich nur mit Lader zB K 27/28 und Ventilsteuerzeiten (kein Nos oder der gleichen)

An was happerts?
Zylinderwände bzw. Fliehkräfte?
An der Thermik?
Bekommt man die Thermik nicht mit einen stärkeren Ölkreislauf (Ölpumpe/-kühlung)?

Hat jemand so was mal gebaut?

mfg
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ich glaube die eigendlichen Grenzen setzen nur deine Finanzen.


Mit genügend Geld ist fast alles möglich...... :shock:


Mfg Oliver
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Grenzen -> Geld bzw. Technisch -> Krümmer / Turbolader.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
na das is eh klar. Doch mit würd interessieren, was man einen Phase IV Block zu entlocken kann? Ab wann bzw. wieviel Drehmoment @ welcher Drehzahl macht der da nicht mehr mit?

Lass ma mal den Turbo da aus dem Spiel, mir gehts um die Belastbarkeit des P4-Blocks. Wie man dann auf Leistung kommt mittels gscheiten Setup ist eh jedem klar.

mfg
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Turbo/Krümmer sehe ich nicht also schlimme Grenze. Wenn man sich einen neuen Krümmer kann man ja darauf achten für welchen Turbo. Da könnte zB ein T04/T3 her halten oder sonst etwas, was im oberen Drehzahlbereich mächtig Dampf machen könnte.

Mir gehts eher darum was der P4 Block aushaltet.

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja dann mach das doch anderer krümmer garrett t04 , 8:1 verdichtung oder weniger, stahlpleuel, ordentliche lager und kühlung ... dann hast schon was. Auf Leistungen des Ford 2l Turbos stützend müßten dann 4xxPS oder mehr(5xxps) möglich sein. Damit kannst dann wohl den Block ausreitzen.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Eine sehr interessante Frage!
Bin gerade dabei RS2 Lader anzubauen usw. spätestens im frühjahr wird sich dann herausstellen wo die Grenzen eines let sind! :twisted: :twisted:
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Samy,

da ist nun die Frage ob der P4 Block, der deine besagten Modifikationen enthält 450 - 500 PS hällt.

Da ich schon des öfteren gehört habe, das es bei der Phase IV auch schon Schäden gab. Wäre mal ganz hilfreich wenn sich mal jemand mit P4 Schäden melden würde zB Arno. Wenn ich so an die kosten der P4 denke ---> 9000 Euro, dann kann man doch vom K26 der ja im Originalkrümmer integriert wird absehen und sich gleich ne Bombe einbauen.

Weiters würde es mich interessieren wie genau der K16 bei EDS auf einen K26 umgebaut wird?? Was wird alles umgebaut, Turbine und Verdichter??

@ Lord.dave

welchen Krümmer verwendest du??

mfg
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
@let cabrio

1000PS Ja, aber haltbar?!?
Rally-Motoren mit dieser Leistung halten keine 1'000km :lol:

Gruss
Andreas
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@Turbomonster
Eigenbau Fächerkrümmer!
 
D

DD

Guest
@Turbomonster:
Was verstehst Du unter einem PH4-Schaden?
Ein verbrannter Kolben kann auch bei PH0 auftauchen, denke bei einem PH4-Schaden eher an zerrissene Stahlpleul, gebrochene Kurbelwelle oder Risse im Block. Diese Schäden zeugen von zuviel Leistung/Drehmoment, alles andere ist ein generelles Problem des Motors, z.B. bei der Kraftstoffversorgung.
Von den von mir genannten Schäden ist bisher keiner eingetreten.

Selbst 2.5Bar Overboost hält der PH4-Unterbau aus, das ist derzeit Stand der Dinge im gelben D-Kadett. Und der läuft jetzt schon sehr lange in dieser Konfiguration.

Gruß, Stephan
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also Probleme mit der Haltbarkeit können schon bei einem simplen Chiptuning auftreten.

Verbrannte Kolben die von Seriensteuergeräten zeugen sind doch so selten wie Katzen die gerne baden. :D

Der gelbe Kadett vom Arno ist bestimmt ein richtig ordentliches Gerät. Bei dem Wagen wird auch nicht auf das Geld geachtet. Nur die Machbarkeit ist interessant.

Der Let selber hällt, wie schon gesagt ne Menge Leistung aus. Man sollte sich lieber Sorgen um das F28 machen! :)

MFG
Oliver
 
D

DD

Guest
Habe schon genug verbrannte Kolben gesehen, wo das Steuergerät noch Serie war. Allerdings ist die Gefahr eines verbrannten Kolben bei einem gemachten Steuergerät um so größer, wenn es Mängel in der Kraftstoffzufuhr gibt.

Gruß, Stephan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ich gehöre auch zu denen, die richtig Pech hatten. Mein Kolben am 3.Zylinder verabschiedete sich auch mit 77000 km auf der Autobahn. Motor war damals bis auf K&N-Filter original. Und der Filter wird´s ja wohl nicht gerade gewesen sein. :wink:

lg TC
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ DD

Risse im Block, zerisserne Stahlpleuel und Kurbelwellen hatte hier noch keiner in der P4? Wie viel Leistung hat eigentlich der D-Kadett vom Arno bzw. welchen Lader?

Also kann man den Let ebenfalls (mit P4-Block) in die Drehzahl schicken, das wollte ich wissen.

mfg
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei den letzten Messungen mit fausgroßen Löchern im LLK waren es kapp unter 400 PS !!

Das sollte Sich jetzt aber für alle Zeiten erledigt haben , der LLK ist jetzt nochmal weiterverstärkt , das die Schweißnähte am Deckel nicht immer aufplatzen !

Mal zur Info , 2mm Alu-Blech wird aufgebläht wie ein Luftballon , sieht lustig aus !

Leider ist mein Lieblingsprüfstand bei Tafel mit der GEILSTEN Kühlanlage überhaupt, mitsamt der Firma der er mal gehörte in die Insolvenz gerutscht !

Da könnt Ihr OHNE thermische Probleme auf dem Prüfstand eine komplette Tankfüllung verblasen !

mfg ASH
 
Thema:

Let ausreizen!?!

Oben