LET auf D3 umrüsten

Diskutiere LET auf D3 umrüsten im C20LET Forum im Bereich Technik; Frage an ALLE, hat jemand ne Idee oder ne Adresse ob man den LET von E2 auf D3 Abgasnorm umrüsten kann??? Ich habe schon viele Anfragen gestellt...
C

Chris_hb

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Frage an ALLE,

hat jemand ne Idee oder ne Adresse ob man den LET von E2 auf D3 Abgasnorm umrüsten kann???

Ich habe schon viele Anfragen gestellt und mich umgesehen ab nichts für den LET gefunden.

Beim C20NE ist das voll leicht, einfach alten Kat gegen einen neuen der Hersteller tauschen Au machen und zur Zulassungstelle gehen und umtragen lassen.


Danke für eure Ratschläge


Chris
 
  • LET auf D3 umrüsten

Anzeige

Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

ASH hat da gerade was in Arbeit, warte auch schon sehnsüchtig auf weitere Infos.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Ja, EDS hat was in der Mache !

Leider sind wir superknapp im Moment am D3 Grenzwert vorbeigeschrammt , Typprüfwert NOx = 0.12g/km -> LET 0.13g/km!

Werden jetzt noch ein wenig mit der KAT Beschichtung operieren müssen , um die Grenze zu unterschreiten !

Infos werden folgen !

mfg ASH
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
echt komisch das mit dem euro 2/ d3.... mein golf bj 87 mit k-jettronic hat schon euro 3 also bei 1,8 l hubraum bezahl ich 91 euro .... das ganze bei der scheiss technik und der let kriegt das nicht gebacken ....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das hat mit der verwendeten Technik nicht viel zu tun , die ist beim LET nämlich TOP!!

Bei den sogenannten VW-Bauernmotoren ist der Abstand vom Zylinderkopf zum Kat viel kürzer als beim SerienLET , und dieser Parameter ist nahezu der Einzige der zählt !

Im aktuell zu bewältigen Abgastest werden ca 90% der Emissionen in den ersten 120sek durch den Kaltstart hervorgerufen , ist der Kat einmal betriebswarm , kommt hinten im Test fast nur noch eine heiße feuchte Mischung aus N² mit CO² raus !

Bei den modernen Katalysatoren verträgt die aktive Beschichtung des Trägers ca 800-850°C im Dauerbetrieb und 900°C kurzzeitig , da kann man sehr leicht abschätzen , das mit einem SerienLET der Kat in einer Position wie beim Golf nicht mal die erste Inspektion erleben würde !

Da hat der Golf bedingt durch seine Leistungsarmut mögliche motornahe Katposition bei den Emissionen die besseren Karten !

Dieser Umstand beschert den aktuell eingesetzen EURO-3/4 Fahrzeugen auch einen unverschämt hohen Kraftstoffverbrauch im oberen Lastbereich , dabei MUß nämlich der erste Kat , der fast im Krümmer montiert ist und deshalb beim Kaltstart schon sofort auf Konvertierungstemperatur ist , blöderweise später unter nahezu Vollastbedingungen mit einer extraportion Kraftstoff wieder gekühlt werden !

Seht Ihr : So können voreilig Beschlüsse gefasst , zu einer Verschwendung führen , da hätte man mal vorner drüber nachdenken sollen , blöde Gesetzgebung , wie fast immer im Leben !

mfg ASH
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
hi,

wenn ihr so nah an dem wert vorbeigeschrammt seid, wie ist es dann beim astra mit let? da ist der kat ja näher dran als beim cali.

es ist zwar nicht viel, aber würde euer bisher entwickeltes system denn da bessere werte bringen?

wenn ja, wär das nicht übel.

wäre dankbar für ein statement.

der fire... :cool:
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
warte auf info

hi,

habt ihr schon was ausgebrütet?

wie ist das nun mit dem astra? (wegen kürzerem abstand zum kat)

wäre dankbar für ein statement.

der fire... :cool:
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
nie im leben hat ein 87er golf euro3 !!
man darf euro1 / e2, euro2 und d3 nicht verwechseln, denn genau so ist die "rangfolge" .....
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Hmm mal eine Frage,
hat der LET wirklich E2? Den mein C20XE hat E1 und mit hilfe des Matzel kat's der von HJS kommt, schaffe ich E2 und habe ihn im meinem Corsa B (Bj. 98) eigetragen bekommen.
Wenn der LET schon E2 hat und ich bekomme den leiser, dann würde ich den ja auch eingetragen bekommen.
Weiß da jemand mehr?
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
tja, ich hoffe ja immernoch, daß ash mal ein statement abgibt.

das thema abgasnorm ist bei mir nämlich auch noch sehr wichtig bzgl. eintragung...

fire... :cool:
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Abgasnormschmick

Servus Leute,

das Thema is halt nervig. Achtung, nich E mit Euro verwechseln!

Der LET hat wohl E2, was aber nix mit Euro 2 zu tun hat.

Der XE hat Euro1/E2 und lässt sich auf Euro 2 umrüsten. Wenn mich nicht alles täuscht, haben die XE's mit M2.8 schon von Haus Euro2? Bitte berichtigen, falls nicht korrekt.

Der LET hat auch E2, da lässt sich aber wohl nix umrüsten - zumindest nicht bis jetzt.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Moin moin,

also der xe mit M 2.8 hat auch nur E2 und lässt sich leider nicht so wie der ne auf Euro2 via D-3 umrüsten!

MFG Micha
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Okay, dann hatte ich da ne falsche Info, danke für die Berichtigung.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Mein 93 Vectra A GT 16V M.2.8 hat auch E2.
Ein Kumpel vom mir hatte mal einen Vectra A GT M.2.8 Baujahr ende 94 und der hatte auch D3.
Bin mir da sicher weil er viel weniger Steuern bezahlt hat als ich.
Gruß REDMAN
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@16v reisekutsche: d3 ist besser als euro2 es gibt also kein euro2 via d3 !?!

@redman + all: ich kann mir nicht vorstellen, daß der vectra mit m2.8er c20xe d3 hatte schon aus dem grund weil der motor dann nicht mehr c20xe heißt und weil d3 zwar mit dem modelljahr 95 eingeführt wurde, aber sogar der x20xev mit e2, euro2 und d3 zu haben war im laufe seiner bauzeit, glück für die ecotecfahrer, die können alle x20xev umschlüsseln lassen auf d3.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Moin moin,

also so weit ich weiß ist euro2 fast gleich zu setzen wie d3,
da d für Deutschland steht ist die sogar noch strenger! :rolleyes:

Vielleicht kann da mal ein Kenner Licht ins Dunkel bringen!
Werde selber im Netz noch rumstöbern!

Und wenn da ein xe eine d3 hat will ich sofort ne Briefkopie haben!!!!!!! :p

MFG Micha
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Ja genau jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren :rolleyes: der hat doch mal so etwas erwähnt das sein xe d3 hatte !?

@ Roadrunner16V: Eh alter jetzt aber raus mit der Sprache wat has Du da gemacht, "arbeitest" wohl beim Finanzamt :D
oder doch bei OBI :D

MFG Micha
 
Thema:

LET auf D3 umrüsten

LET auf D3 umrüsten - Ähnliche Themen

430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Calibra 2.0i 4x4 ZU VERKAUFEN VOLLAUSSTATTUNG BBS FELGEN: Hallo Leute,will jetzt doch meinen 4x4 wieder loswerden. Perfektes Winterauto mit absoluter Vollausstattung,aber habe jetzt doch was anderes...
Lebensdauer D3-Kat: Hi@all, ich musste bei der gestrigen AU mit Grausen feststellen, dass mein D3-Kat über den Jordan gegangen ist. Der CO Grenzwert in TL wurde mit...
Oben