Lenkgetriebe tauschen, welche Verschleissteile mittauschen.

Diskutiere Lenkgetriebe tauschen, welche Verschleissteile mittauschen. im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe mir ein neu überholtes Lenkgetriebe im Austausch besorgt und möchte es am WE einbauen. Hat jemand Tipps für mich was ich mir vorher noch...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Habe mir ein neu überholtes Lenkgetriebe im Austausch besorgt und möchte es am WE einbauen.

Hat jemand Tipps für mich was ich mir vorher noch außer dem Lenkgetriebe hier hin legen soll, Schrauben, Dichtungen, etc. und wie ich beim Ausbau am besten vorgehe, was alles ab muss. Hatte vorher noch kein Servogetriebe getauscht...

Wie spüle ich den Kreislauf am einfachsten vor dem Einbau des neuen Lenkgetriebes? Hatte vor einiger Zeit mal die Servokühlleitung neu verlegt und hab die Befürchtung, dass dabei trotz peniblem Vorgehen evtl. Schmutz / Späne in den Kreislauf gelangt sind. Möchte halt keinen alten Rotz mehr im Kreislauf haben, wenn das neue Lenkgetriebe in Betrieb geht... (Dass ich das alte Öl ablasse und neues verwende ist klar)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Bei welchen Fahrzeug machste das?
Evtl. wäre es das sinnvollste den Motor auszubauen,zumindest beim Calibra Turbo 4x4.
Weis nicht genau aber du solltest deine Lenkung in Mittelstellung beim Ausbau bringen.
Musst wahscheinlich sowieso zum Spureinstellen danach fahren.

MfG Tigra2.0 16V
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ganz wichtig wenn du airbag hast solltest du nach dem lösen des kreuzgelenkes sofort das lenkradschloß einrasten damit die wickelfeder nicht überdreht wird und natürlich das lenkgetriebe in mittelstellung bringen vor dem aufstecken des kreuzgelenkes.Falls dein altes lenkgetriebe undicht war dann solltest du die pumpe mit wechseln, denn die meißten lenkgetriebe werden undicht ,weil späne der pumpe das lenkgetriebe beschädigen.Man könnte in die rücklaufleitung natürlich auch ein magnetfilter (automatikgetriebe)verbauen ,um späne aufzufangen die noch in den leitungen sind .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ja beim Calibra 4x4 brauchst diesen 19 er Spezialschlüssel für die Leitung am LG.....bei mir hatte ich das Saugrohr ausgebaut weil die eine Leitung am LG so fest zu war :evil: anderst ging das Teil nicht raus...

es empfiehlt sich dringend die O-Ringe neu zumachen da wo man die Leitungen öffnet.O-Ringe gibts bei FOH in billig und in teuer.Nimm die teuren,die sind für die Hydraulik bestimmt wenn ich mich nicht irre.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

wenn ich nix anderes dazu schreibe, bin ich immer an meinem wagen am schrauben, will heißen astra f aus der signatur.

nein, undicht ist mein lenkgetriebe nicht, aber es hakt sehr stark wenn ich nach links lenke (bei kalten motor die ersten 20km. desto wärmer es draußen ist, desto schneller gehts beim fahren weg. atw-gelenke + spurstangenköpfe sind bereits neu)

magnetfilter hört sich sehr gut an, weiß jemand teilenummer von dem filter und von den ganzen o-ringen?

19er spezialschlüssel? hatte mir die anschlüsse noch nicht näher angesehen, muss mal schauen ob ich den passenden da hab.

also das neue teil liegt schon bei mir daheim und wenn ich mir das ausgebaute teil so ansehe, stelle ich mir den aus-/einbau einfacher vor. motor ausbauen klingt ja grausig!! schätze mal beim astra f wird das hoffentlich nicht notwendig sein?!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
beim thema airbag fällt mir ein, dass ich vor wochen mal ne neue wickelfeder eingebaut hab. kann aber nicht sagen, ob das knacken da angefangen hat. kann es evtl. an ner falsch eingebauten wickelfeder liegen???
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab grade mit meinem foh telefoniert und der sagt bei meinem lenkgetriebe gäb es keine o-ringe, die man tauschen könnte und nen magnetfilter für das automatikgetriebe hat er auch nicht finden können...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der magnetfilter ist auch keine serie .Solche filter gibt es im zubehörhandel oder wenn man ein Austauschgetriebe bekommt liegt meißtens von der firma bei derman das getriebe bestellt hat einer bei.Also mal im teilehandel fragen oder bei ner firma die automatikgetriebe überholt.

mit o-ringen sind sicherlich die kupferdichtringe gemeint.

wegen dem knacken wenn das erst ist seit dem du die wickelfeder gemacht hast könnte es sein das das knacken von der lenkspindel oder dem kreuzgelenk kommt.
Wie hast du das lenkrad abgemacht ?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.020
Punkte Reaktionen
160
Ort
Nähe Düsseldorf
Da wir gerade das Thema haben, will die Tage auch nen Lenkgetriebe tauschen beim Vectra Turbo. Was muss ich max. abbauen von den evtl. im Weg stehenden Teilen? Weiß es nicht mehr so genau, ist schon Jahre her ob der Motor damals dabei draußen war!
 
Thema:

Lenkgetriebe tauschen, welche Verschleissteile mittauschen.

Lenkgetriebe tauschen, welche Verschleissteile mittauschen. - Ähnliche Themen

Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Oben