Leistungsteigerung beim XE durch Chip und Nocken

Diskutiere Leistungsteigerung beim XE durch Chip und Nocken im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, kaum schaut man mal ein paar Tage nicht ins Board, so zerreissen sich die Leute schon die Mäuler über einen... kleiner Scherz...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hi zusammen,

kaum schaut man mal ein paar Tage nicht ins Board, so zerreissen sich die Leute schon die Mäuler über einen...

kleiner Scherz.


die Modifikation mit den 268er Nocken (ich selber hab nur die Einlasswelle von Wolf, auslass ist Serie) ist auf jeden Fall AU-tauglich. Serienmässiger Leerlauf bei 850/min, absolut serienmässiges Kaltstartverhalten. Nur jenseits der -10°C verhält er sich in der ersten Minute etwas unruhig.

Was mich an der Nockenwelle total verblüfft, ist, daß sie neben der spürbar gestiegenden Leistung bei Nenndrehzahl auch ein wesentlich fülligeren Drehmomentverlauf hat. Hochbeschleunigen bei 1000/min? Kein Problem. Ab 2000/min zieht der Karren dann wie Ochse, was eigentlich untypisch für einen Sauger mit 100PS Literleistung ist.

Ich hab mit einem Kumpel ausführliche Fahrversuche gemacht. Er fährt einen Kadett 16V mit Lexmaul-RAM, 2,1-Litern Hubraum, gemachtem Kopf und Chip (sicherlich auch runde 200PS). Im Durchzug kann er sich (trotz kürzerer Achsübersetzung, kleinerem Abrollumfang der Reifen und Gewichtsvorteil) nicht nennenswert absetzen. Von Tempo 70-180 im fünften Gang ist er ca. 2 Wagenlängen vorne.

Es gibt sicherlich Nockenwellen, die bei hohen Drehzahlen mehr Power bringen als die Wolf-Welle. Aber der Durchzug leidet mit Sicherheit darunter - genauso AU-tauglichkeit und Kaltlauf.

@Thommybeluga:

Zu Deinen konkreten Fragen:
- Mit dem Mantzel-KAT ist der C20XE auch mit den Wolf-Nocken sicherlich AU-tauglich
- Rotkäppchen mag ich nicht so. Im Corsa B hat ja aber der SFI-Kasten keinen Platz. Mußt Du also notgedrungen nehmen.
- Bin auch kein Freund von offenen LuFis. Ich bevorzuge die K&N Filtereinsätze
zu erwartende Leistung: Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich. So grob gesagt schätze ich die Mehrleistung (Wolf-Einlassnocke, Chip, Benzindruck) auf runde 15-20PS.

Wichtig: Kein Lexmaul-RAM in Verbindung mit der Wolf-Nocke. Hab mittlerweile von mehreren (Rudi Wolf selbst und noch zwei andere) gehört, daß das nicht richtig harmoniert.


ciao
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
An

@ Caravan 16V

Und wie sieht es dann noch zusätzlich mit einer Kopfbearbeitung aus? Sprich: Chip, Einlass-Nocke, Benzindruck + Kopfbearbeitung

Was würde dann an Leistung herausspringen, da eine Kopfbearbeitung ja eigentlich nicht die Abgaswerte beeinflussen sollte?

MfG,

Thomas.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
tust du ca 3 mm vom kopf runter und du kommst sicher auf die über 200 ps *G*

nee bloß net machen. ps bei kopfbearbeitung... ?? mhh was meinst du mit kopfbearbeitung?! bzw was verstehst du darunter?? nur neu planen oder das volle programm, bzw gleich nen neuen machen??
greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ja sowas zum beispiel... dann ventile strömungsgünstiger anschleifen, leichtere ventile (obs die gibt?!) dann kolbenboden bearbeiten (viel spaß)

mhh dann kurbelwelle feinwuchten lassen..... dürfte schon n paar ps bringen. wenn dus richtig machst, hat der motor 230 ps (dr indras)

der motor war ja auch mal in der f3000 und da hat er noch wesentlich mehr gehabt.

greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
achja im kopf dann die ansaugkanäle so ändern das sich sie gerade aus der motorhaube raustehen und du so ein schön gerades rohr hast (fallrohr, da kann die luft viel besser in den block rein) dann einzeldrossel sowieso.... und 2 doppelvergasser *G*

nee, den post net soooo ernst nehmen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also doppelvergaser sind immer gut .... nur gut isses, wenn man ´n bergstück fährt und die Vergaser bekommen zu wenig Sprit auf ´ner Geraden

Zur Info: CQP, 2,4l CIH, leistung ca. 200 bis 220 PS, is noch nichtmal abgestimmt ... Bergstück is ca. 600m lange gerade, nette steigung (hohenpeißenberg raus auf ´n hohen pbg hinauf (kirche)) ....
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
jaja, die rennstrecke der jugendlichen... ICH LIEBE DIESE STRECKE.... wenn nur net soviel los wäre, da is bei dem wetter ja standgas angesagt....
appropos ich freu mich wieder auf di eoberlandrally.... evtl darf ich endlich n runde beim nikki mit fahren *G* (nikki schelle, erfolgreicher rally pilot (deutscher meister etc) mein mechaniker)

mhhich muss mal raussuchen wo das mit blablabal tausende und nochmehr ps (nein nicht wirklich, aber genug) für den c20xe steht....

greetz
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
der motor war ja auch mal in der f3000 und da hat er noch wesentlich mehr gehabt.

greetz

Hi,
der XE in der F3000 ?
das wäre mir neu,denke du meinst deutsche F 3 und nicht 3000.
Die waren aber mit Air Restriktoren bergrenzt,zur erst auf 170 PS jetzt mit ca. 210 PS und ca. 250-260 NM.
Hobbes hatte mal ein sehr interresantes PDF über die Spiess F3 Motoren uns zur Verfügung gestellt,müßt ihr mal suchen,vielleicht ist es noch da.

mfg Klaus
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ja, oder f3, kann auch sein... jedenfalls mit nem arsch voll ps... (für den xe)

mhh hast du das dokuiment?? ich hab nur das rally let teil..
greetz
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Tja, was verstehe ich darunter?

Zunächst einmal, Ansaug- und Auspuffkanäle vergrößern, formoptimieren und glätten, incl. Brennraum abrunden und Zylinderkopf waschen. Falls nötig dann noch den kopf planen und Serien Ventilführungen durch Bronze-Führung ersetzen, 16 Ventilsitze speziell fräsen, d.h. Sitzflächen nach außen verlegen, Ventildichtfläche am Ventil neu schleifen, Ventil glasstrahlen.

So das wärs. Vielleicht fällt mir noch was ein. Mal sehen, wozu man mir rät im Zusammenhang mit den Nocken, Benzindruck und Prüfstand.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
@Emerald:

richitg, der XE hat serienmässig 272er Nocken. Der Ventilhub bei den Wolf-Nocken ist größer (9,5mm anstatt 9,25mm). Außerdem besitzen die Wolf-Nocken ein vollkommen anderes Nockenprofil. Das Ventil öffnet sich zu Beginn wesentlich schneller als Serie. Neue Hydros sind da fast schon Pflicht.

ciao
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
wie schon gesagt: Serienmässiger Leerlauf warm und leicht unrunder Leerlauf bei Minusgraden die erste Minute. Der Verbrauch ist im Schnitt 0,5 Liter runter gegangen. Das hat aber auch mit der extrem guten Einstellung und Einmessung der Nocken zu tun.

Meine Freundin hat vorgestern den neuen Rekord aufgestellt. Über eine Strecke von 180Km waren es gerade mal 6,1 Liter Optimax. Ich brauche im Schnitt bei recht zügiger Fahrt rund 8-9 Liter.

ciao
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
wie bitte?? das wären ja grade 3.xxx liter auf die hundert... oder bezieht sich das schon auf 100??
was hat denn das gute stück gekostet?? weil ich muss sowieso meine hydros taschen und zahnriemen wechseln... dann könnt ich mir auch direkt n neue nocke reinbauen..

greetz
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ups, sie 6,1 waren schon auf 100Km gerechnet. Ich fahr ja keinen Astra 3L...


Infos über die Nockenwelle gibts auf meiner page.

www.caravan16v.de

ciao
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
6,1 Respekt!!
letzten 30 Liter 6,2 (6,25 nachgerechnet)

Und zur zeit unter 6,5

Wie krieg ich ihn noch sparsamer? mit wolf nocken hab ich das richtig gecheckt? das wär was für mich :)
 
Thema:

Leistungsteigerung beim XE durch Chip und Nocken

Leistungsteigerung beim XE durch Chip und Nocken - Ähnliche Themen

XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw: Da mein Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor: dachte an die komplette Kopfbearbeitung...
Welche nocken am c20xe ? ? ?: Hallo, ich fahre einen Kadett 16V und würde gerne andere nocken verbauen! Was für welche sollte ich nehmen? Ich habe zur zeit remus Z-Flow kat,ab...
Oben