Leistungsprüfstand und Sicherung 19

Diskutiere Leistungsprüfstand und Sicherung 19 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, ist es problemlos möglich, auf einen Rollenprüfstand der nicht allradfähig ist mit gezogener Sicherung 19 zu fahren, oder besteht die Gefahr...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ist es problemlos möglich, auf einen Rollenprüfstand der nicht allradfähig ist mit gezogener Sicherung 19 zu fahren, oder besteht die Gefahr, das VG dabei zu beschädigen ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ich habe es bei mantzel reihen weise so beobachtet das sie mit gezogener sicherung die allrad fahrzeuge auf der rolle gebremst haben.....
kann mir nicht vorstellen das es da probleme gibt...einige jungs hier fahren ja schon mehrere tausend km mit gezogener sicherung....:rolleyes:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
So hatte ich es auch verstanden. Wenn das Steuerventil keine Spannung hat, wird die Lamellenkupplung gelöst.

Wollte am Dienstag auf den Prüfstand, das Auto stand schon auf der Rolle als ich beiläufig erwähnte dass es sich um einen Allrad handelt, ich aber die Sicherung 19 gezogen hätte.

Daraufhin weigerte sich der Mann vom Boschdienst das Auto fahren zu lassen, weil nach seiner Meinung das VG beschädigt werden könnte.

Gruß Stefan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
JAJA die boschjungs

das hatte ich auch mal ....4x4??? nee da lassen wir die finger von....schwubs und weg war er...:mad:
wollte sich auch nicht was erz. lassen wegen sicherung 19 uswusw......:mad:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Die Frage war eben, ob die Papierlamellenkupplung schleift oder nicht ?!

Aber soweit ich das verstanden habe ist die Ölrücklaufleitung mit dem Zyinderraum im VG verbunden, somit dürfte auch nix schleifen. Zerrieben sind die Papplamellen ja schnell :-(
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die kupplung ist getrennt das stimmt :cool:
jaja die sch... papierlammellen da müsste mal was getan werden ;) :rolleyes:
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
war gestern bei arno und da war einer mit einem vectra let der sich phase 3 gekauft hat.Zuvor war er mit seinem 4x4 phase 1 aufm rollenprüfstand.Da gab es auch keine probleme mit nur fronttrieb.Was mich überrascht hat,waren die 274 PS die dabei rausgekommen sind :eek:
MfG
DAS BÖSE
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Man kann mit Phase I tatsächlich 274PS erreichen? @ Das böse

Ach du meine Güte. Das ist ja genial.
Wieviel PS- Verlust hätte ich wenn ich ganz normal mit Sicherung 19 fahre?

Beste Grüße
Oliver
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Wie PS Verlust wie meinst du das denn jetzt ???

Greetz...
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte immer das Kraft vom Motor verloren geht wenn er noch Allrad hat.

Ein Calibra XE ist ja in der Beschleunigung schneller als ein XE mit 4x4

"PS verloren gehen" ist wohl ganz falsch ausgedrückt.

Beste Grüße
Oliver
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Achso !!!!! Hmmm ja eigentlich eine gute Frage wieviel dabei effektiv abfällt....hmmm:confused: Kann ich dir leider auch nicht sagen...nur das ich schon mit einigen gesprochen habe die der Meinung sind das man es deutlich merkt wenn der Allrad nicht zugeschaltet ist.
Keine Ahnung......

Gruss...
 
G

Guest

Guest
Moin...

Wir waren mal mit dem Frontkratzer auf der Rolle..noch im Serienzustand..sind 230PS bei rausgekommen...plus minus Toleranz sollte das so etwas 20PS vom VTG geschluckt werden, geht man von 204 PS aus....

Wieder ein Vorteil für den Frontkratzer..:D ;)

Gruß Andreas
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hallo !

Nee, aber mal ohne Quatsch ! Ich habe das nämlich mal ausprobiert. Bei uns fährt hier so ein M3 mit 321 PS also ein großer.Und angeblich mit Chip...naja :p Mit dem man sich mal das ein oder andere Kräfte messen liefert. Aber nicht aus dem Stand. Wir fahren meistens Roll-On so ab 60-200+ :D
Was ich damit sagen will das ich bestimmt schon 20 mal gegen diesen Typen gefahren bin und es sich immer fast nichts nimmt. Mit Allrad. Gut er war immer 2 Auto längen vor mir ALSO schneller !!! So dann ist zufälligerweise mal mein Allrad ausgefallen ! Und siehe da, er kam nicht vorbei !!! Im Gegenteil diesmal war ich eine Autolänge vor....Fazit für mich: Das Allrad muß irgendwo Leistung nehmen...:rolleyes:

Gruss...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Steinmetzer

unbestritten kostet der Allrad Leistung, schätze mal 20PS ! Sperren im übrigen genauso !
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Steinmetzer,

klar kostet das Allrad Leistung.

ABER wenn du Allrad hast und du ziehst die Sicherung 19 und deine Schleppleistung auf dem Prüfstand sinkt oder du kannst schneller fahren, dann ist das ein ganz deutliches Zeichen dafür, das du zumindest eine leichte Verspannung im VG hast.

Warum ? Ganz einfach,: Wenn du die Sicherung ziehst , bleiben alle mechanischen Teile weiter aktiv, NUR die Kupplung zwischen Vorder- und Hinterachse ist gelöst. Also sind alle Quellen von Reibungsverlusten immer noch da !!!

Wenn du also trotzdem Leistung verlierst muss diese zwangsläufig in der Viscokupplung verbraten werden ! Miss mal die VG_Tempearatur bie 200km/h mit gezogener Sicherung und ohne, dann weisst du was ich meine!

Solange diese Verspannung innerhalb der von Opel vorgegebene Grenzen liegt, wird zwar etwas Leistung verbraten, aber es ist fürs VG unschädlich. Aber es kostet Leistung und damit Sprit.

Ich habe mal testweise für eine längere Fahrt (500km) vorher mit Luftdruck die Umlaufdifferenzen von Vorder und Hinterachse aneinander optimiert: Das hat dann bei mir einen 1/2 Liter auf 100km ausgemacht.

Der Haken ist halt, das das Verfahren die Differnzen zu messen etwas zeitraubend ist ! Aber da arbeite ich schon an etwas Hübschem ! :)
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ähhh könntest du mir vielleicht erklären wie ich dann am besten die Temperatur messe ????

Gruss...
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Na das ist ja toll ! :D :D Nein Scherz ! Und wo schraube ich dann rein ???

Gruss...
 
Thema:

Leistungsprüfstand und Sicherung 19

Leistungsprüfstand und Sicherung 19 - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Ruck beim Bremsen Vectra A 4x4: Seit ein paar Wochen ist mein Vectra wieder im Straßenverkehr. Heute ist mir aufgefallen das beim Bremsen wie eine art Ruck kommt. Wenn ich die...
Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ?: HI, habe einen 2LIter Turbo Motor, wo Serie ein Bosch Umluftventil aus Kunsstoff verbaut ist, habe dieses nun gegen eins aus dem Zubehör getauscht...
Entfernen alter Froststopfen: Hallo, ich muss bei meinem eingebauten Block 1-2 Froststopfen erneuern, da diese am Rand minimal undicht sind. Ich habe bereits an einem alten...
C20LET Motor, F28, 70mm Auspuff + DP, Porsche Bremse, Domstrebe: Hallo, hab einige Teile abzugeben: C20LET Motor kpl. Laufleistung 170 TKM. Habe den Motor von einem Schlachter der nicht mehr lauffähig war...
Oben