Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min

Diskutiere Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, hab seit kurzen leistungsalöcher die nicht bei einer festen drehzahl auftrten, sondern sporadisch auftreten, und das jeweils für ca. 2...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hi,

hab seit kurzen leistungsalöcher die nicht bei einer festen drehzahl auftrten, sondern sporadisch auftreten, und das jeweils für ca. 2 sekunden, dann geht er wieder normal, und dann kommts wieder.

er wird dadurch nicht langsamer sondern beschleunigt shcon weiter, aber man merkts halt am schub, dass der kurzzeitig nachläss und dann wieder da ist.

ist n 2.5m 91er BJ.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
gute frage wie alt die is ;) ist nocha usm 8V (teilenummern waren gleich) da hat sie zumindest noch funktioniert.

kann ich sie an nem AU-tester überprüfen ob sie noch regelt?

hab ehrlich gesagt aber eher den verdacht, dass des an der zündung liegt. läuft manchmal wenn ich mitm gas spiele (wenn er kalt ist) nur auf 3 pötten und stinkt nach benzin wie sau.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mach die Lambdasonde erstmal neu, auch wenn sie noch auf Lambda 1 regelt muß das nicht heißen das sie noch i.O. ist.

Wenn ich lese 8V denke ich Du meinst den C20NE. Die wurden zuletzt 95 gebaut,das heißt Deine Sonde ist min. 12 jahre alt.
Bei dem Alter sollte man dem Motor schonmal eine neue Sonde gönnen.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
verteilerkappe ist ca. 5tkm alt, kabel vielleicht 6tkm, kerzen ähnliche laufleistung.

achja, zündspannugn aufm 4zylinder ist ziehmlich niedrig.
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
hast du dir die verteilerkappe angesehen? wenn ein schwarzer "fleck" innen drin ist kannst sie wieder wechseln, nach dem umbau von ne auf xe musste ich beim xe die kappe vom ne nehmen weil er eben nur auf drei zylinder lief, nachgemessen hab ich aber nix also kann ich das mit der spannung nicht bestätigen.
fc ausgelesen?
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Würde auch sagen kug mal nach der Verteilerkappe. Beim kleinsten mangel austauschen.
Wenn es dann nicht weg ist wird es, wie bei mir auch, der LMM sein.
Meiner macht diese Mucke auch. Ist nur weg wenn der Motor richtig warm ist, damit meine ich ca 50 km fahrt oder wenn ich ihn auf der Auotbahn gescheucht habe.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
also wenn er warm ist macht er die zicken, wenn er kalt ist weiss ichs net, da dreh ich ihn net so hoch.

kann der motor davon schaden nehmen oder nur der kat durch das unverbrannte gemisch? (wenns wirklich an der zündung liegt und der motor net eh shcon nen shcaden hat)

kann des wirlich sien, dass die kappe nach 6tkm in fritten ist?!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so, hab jetzt original opelkerzen drinne.

er läuft jetzt auch deutclih besser, aber ab 5000 oder 5500 hat er imemrnoch leistungslöcher, und uahc ncithmehr so krass, aber es hat sich gebessert. wa skanns noch sein?!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wie kontrolliere ich dass ob die fest is? sie lässt sich halt leich nach hinten und vorne bewegen
 
R

Renncorsa2

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
das hört sich verdächtig mal nach dem hallgeber an ! hatte ich auch mal bei meinem corsa , hast du keinen kumpel , vom dem du mal den zündverteiler tauschen kannst ? einfach mal probieren !
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
hab genau das selbe problem, bei mir kommt neuerdings aber noch dazu,
das er im schiebebetrieb total am ruckeln ist! wenn ich jetzt 100 fahre und lasse in ohne gas laufen ist der sich amverschlucken und am ruckeln, beim schalten bleibt auch die drezahl oben! der verdammte motor geht mir auf die e.er!!
aber nochmal auf das problem zurückzukommen!
ich hab wirklich schon alle aktoren und sensoren gewechselt und hab das problem immernoch!
gruß jan
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
@ panic: genau das selbe problem hab ich noch zusätzlich, und wenn er im leerlauf so bei 2500U/min hängt, dann amchst zündung aus und gleich wieder an, und die drehzahl fällt ab auf ~900-1100 U/min also kanns auch net der leerlaufregler sein.



heute bin ich mal autobahn gefahrne und hab ich gescheit gegeben (rennt leut tacho 239 in begrenzer, kann mcih da also nicht beklagen) aber beim hochbeschleunigen ists mir mehr so vorgekommen, als hätte er zündaussetzer auf einem zylinder
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
wenn der mal laüft, dann laüft der auch, nur die leistung ist nicht wie sie sein soll. ich weiß ganz genau was du meinst! wie am gummiband! nur helfen konnte mir bis jetzt noch keiner , auch nich die freundlichen!!
:evil:
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
war schon bei 3 verschiedenen FOH jedes mal war er am tech1 gehangen und keiner hat was gefunden.

also ausschliessen kann ich zündkerzen,zündkabel, verteiler, verteilerfinger, LLR,

und teilweise ausschliessen kann ich (wurde halt quergetauscht): STG, LMM, DK+schalter, zündspule.

was kanns sein?!

ists möglich dass die nockenwellen eingelaufen sind der so?! woran würde mans merken?

ist des normal, dass der 16V sich im standgas bissl polternd und so anhört?! also net so schön leise läuft, wie der 8v c20ne z.b.? wenn nein: zahnriemen hab ich bereitskontrolliert (auf steuerzeiten und spannung)
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
das hab ich auch schon alles getauscht, dazu kommt noch klopfsensor kopfdichtung, zwei einlassventile, schaftdichtungen, ansaugkrümmer dichtung, usw. eingentlich alles, bei mir konnten die auch keinen fehler feststellen! hast du mal kompression geprüft? also bei mir ist die top!
ich hab das gefühl wenn ich im, sagen wir jetzt mal 3. gang gas geben, und das leistungloch da ist, das gaspedal kurz lupfe und wieder voll drauf stehe der cali normal geht, also als ob die gemischaufbereitung oder die zündung nicht richtig sein würden!
gruß jan
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ansaugtrakt hab ich auch komplett neue dichtungen spendiert und alle schläuche geprüft.

bräuchte mal alle möglichen prüfwerte, wo kann man die finden? besonders für die zündanlage, lmm und hallgeber (wenn man den prüfen kann, elektrisch wie mechanisch)

beim zündkerzentausch ist mir aufgefallen, dass die kerzen unten dran an den elektroden zu hell sind, aber wo des gewinde ist verrust sind. werd mal demnächst n foto machen...
 
Thema:

Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min

Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Kurzer Aussetzer beim Schub im 3./4. Gang bei ca. 5000 U/min: Moin, ich hab mal ne Frage an die Cracks hier. Mir ist aufgefallen, dass beim Vollgas im 3. und 4. Gang der Wagen nen kurzen Aussetzer im Schub...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
drehzahl beim abtouren hängt alle 500 u/min: meine schubabschaltung am XE funzt nicht ordentlich. beim abtouren bleibt die drehzahl kurzzeitig immer bei 3500,3000,2500,2000,1500 u/min hängen...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben