Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min

Diskutiere Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Drosselklappenschalter schon getauscht? MfG Tigra2.0 16V
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja von nem anderen motor, der hatte nen ZR-riss und da hab ich einfach die komplette DK genommen inkl schalter. klacken tut er auch.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
jetz ist ja draussen so nen siffwetter, seitdem läuft er nen stück besser, also er läuft bissiger (deutlich) nichtmehr so träge. denke nicht, dass des nur durch die höhere dichte der luft zustande kommt aber leistungslöcher sind immer noch da.

hat denn wer irgendwelche prüfwerte? würd gerne mal alles durchmessen...
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
ich denke das hat was mit der gemischaufbereitung zutun! gruß jan
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
bei mir ist genau der selbe effekt! komisch!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
mal ne frage wegen der zündanlage. hab da eher so das gefühl, dass da irgend n bauteil den geist aufgibt, weil irgendwie werden die leistungslöcher immer größer. vielleicht das sich nen windungsschluss in der zündspule hab, oder der transistor manchmal net schaltet. irgend sowas. und dann die zündanage nichtmehr zuverlässig zünden kann...

und zwar wegen der zündspule: ich hab ja 3 anschlüsse, einmal kl1, kl4, und kl13. zudem noch den stecker.
kl. 4 ist angeschlossen (ja eh klar) der stecker. und einer von kl.1 oder kl13. auf der jeweils anderen klemme ist bei mir kein kabelschuh oder sonstiges drauf. ist des normal, übernimmt der Stecker die funktion, oder ist da n fehler drinnen?!

wo sitzt der transistor?!

PS: fahr nen calibra bj93 (umgebaut von NE auf XE)
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
Ich möchts net beschreien, aber ich glaube ich habe es geschafft.

hab heute mal alle möglichen stecker auseinander, haben eigentlich gut ausgesehen. hab sie aber trotzdem mal mit "multiplus" (so ähnlich wie WD40) eingesprüht und ausgeblasen.

hab u.a. auch den bayonetstecker auseinander gemacht und ingesprüht. dann ist der drecks stecker nichtmehr zusammen gegangen (schwergängig) also hab ich die batterie raus genommen, da ist mir aufgefallen, dass der pluspol sich gelöst hat (also die 10er mutter) und nurnoch lose drauf gesteckt war.

hab dann alles wieder zusammengebaut. und bin etwa 20km (mit einem stop) gefahren. die schubabschaltung hat zuverlässig funktoniert, und die leistungslöcher waren entweder weg, oder nicht mehr so ausgeprägt, auf jedenfall hab ichs net gemerkt.

jetzt wollt ich dazu noch fragen: kann des von nem losen batteriepol kommen? oder auch von den steckern? oder muss ich weitersuchen und ich bilde mir das nur ein? vielleicht zu wenig gefahren?
 
Thema:

Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min

Leistungslöcher beim XE ab ca. 3500U/min - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Kurzer Aussetzer beim Schub im 3./4. Gang bei ca. 5000 U/min: Moin, ich hab mal ne Frage an die Cracks hier. Mir ist aufgefallen, dass beim Vollgas im 3. und 4. Gang der Wagen nen kurzen Aussetzer im Schub...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
drehzahl beim abtouren hängt alle 500 u/min: meine schubabschaltung am XE funzt nicht ordentlich. beim abtouren bleibt die drehzahl kurzzeitig immer bei 3500,3000,2500,2000,1500 u/min hängen...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben