Leistungsdiagramm Evo 310 mit Garrett

Diskutiere Leistungsdiagramm Evo 310 mit Garrett im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Mein Ziel war das ich einen standfesten Motor habe und vorerst die Evo 310 erreiche. Hab gleich etwas mehr investiert um dann bei Interesse weiter...
blueice4x4

blueice4x4

Dabei seit
16.10.2004
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
Mein Ziel war das ich einen standfesten Motor habe und vorerst die Evo 310 erreiche.
Hab gleich etwas mehr investiert um dann bei Interesse weiter aufzurüsten.

Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren . . .

Und woran der plötzliche Leistungseinbruch ab 4000 liegen könnte.

Ich tippe da ja mal auf den Endtopf oder die Düsen.

Nun mal zu den Komponenten:

Phase 4 Motor mit Kopfbearbeitung und Nocken
Garrett GT 2540R
Ladedruck 1,1Bar ohne OB
Großer LLK
z20let Düsen
Pierburg statt Serienpumpe, kein größeres Kabel
Auspuff 76mm durchgehend außer Endschalldämpfer, kein Kat
original Luftfilterkasten
K&N Tauschfilter
50mm Ladeluftverrohrung
DSOP Ansaugstutzen

 
blueice4x4

blueice4x4

Dabei seit
16.10.2004
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
wofür zu klein?

ich denke für mein ziel der standfesten 400ps wird er
reichen und dann immer noch nicht ganz am limit laufen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wie man sieht geht dem schon ab 5300 U/min die Puste aus.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Glaub nicht das das an den Lader liegt das den bei 5300U/min die puste ausgeht..
Der Lader GT25/40R (GT2878R) sollte auf jedenfall gut sein für 400PS.
Denke eher das es wie so oft mal wieder die nockenwellen sind...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Glaub nicht das das an den Lader liegt das den bei 5300U/min die puste ausgeht..
Der Lader GT25/40R (GT2878R) sollte auf jedenfall gut sein für 400PS.

Ach stimmt das war ja diese blöde Bezeichnung.:evil: Das ist ja eigentlich ein GT2876R, nur warum der als GT2540 verkauft wird ist mir ein rätsel. :roll:

Ok der ist nicht zu klein ;)
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ein paar mehr daten waren schon nicht schlecht.
Wie:

-was für softwäre, ob einzellabstimmung
-was für nocken
-was fürn durchmesser hat der endschalldämpfer (wenn nicht 76ig)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
nur warum der als GT2540 verkauft wird ist mir ein rätsel. :roll:

Schau dir die Bauteile des Laders an. Dann ist die klar wieso er so heißt und wieso mit dem keine Höchstleistungen erreicht werden können, der Lader ist für ganz was anderes gedacht, meiner Meinung nach.
Gt30 wäre bei ihm besser aufgehoben oder Gt2871.
 
blueice4x4

blueice4x4

Dabei seit
16.10.2004
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
@ Kadett D Turbo

Das ist die Evo 310 auf den Lader abgestimmt
Nockenwellen Evo 310
Den Durchmesser vom Endpott weis ich nicht aber viel zu klein.
(schätzungsweise 50mm)
BDR 4,2 Bar


@ f_calibra

Die Auspuffanlage ist ab Lader 76mm durchgehend.
Und dann kommt der mikrige Endpott
Naja nen Kat hab ich ja wie gesagt nicht.
 
blueice4x4

blueice4x4

Dabei seit
16.10.2004
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
ich wolt mir nicht wirklich eingestehen das es daran
liegen kann weil ich hier schon so oft gelesen habe
das so weit hinten der durchmesser fast egal ist. :oops:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
OT

Dein Avatar is ziemlich nervig wenn man vor nen 19" LCD sitzt...*anmerk* @Blueice
 
E

evo1

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
norderstedt
hy marco fährst du Serienpott? Dann konnte das ja nichts werden als du zur abstimmung warst. :wink:

Gruss Steffen
 
Thema:

Leistungsdiagramm Evo 310 mit Garrett

Oben