Leistungsdaten C20XE

Diskutiere Leistungsdaten C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Kann mir mal jemand schnell die XE Leistungsdaten nennen. Habe die Suche probiert, aber nicht´s direktes gefunden. Gruß Kai
H

HYPER

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Kann mir mal jemand schnell die XE Leistungsdaten nennen.

Habe die Suche probiert, aber nicht´s direktes gefunden.


Gruß

Kai
 
  • Leistungsdaten C20XE

Anzeige

H

HYPER

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Nein, das is schon das was ich suche.

Aber wenn es möglich ist noch etwas genauer.

Gibt es irgendwo im Internet eine Tabelle mit den genauen Leistungsdaten des Motor´s.

so wie das hier?

KW/PS: 141/192 bei 6.000 U/min
NM: 245 bei 4.700 U/min
BohrxHub: 84x75 mm
Hubraum: 2494 ccm
V/Max: ~ 230 km/h
0-100km/h: ~ 8.6 sec.

das sind nicht meine Daten, sollte nur ein Beispiel sein *G
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Bauart Reihenvierzylinder
Bohrung(mm) 86,0
Hub(mm) 86,0
Hubraum(cm³) 1998
Leistung kW (PS)min-1 110 (150)/6000
Max. Drehmoment Nm/min-1 196/4800
Verdichtung 10,5:1
Ventilsteuerung DOHC

0-100 km/h 8,0sek.
Höchstgeschwindigkeit 217km/h



MfG,

Thomas.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Bohr * Hub = 86 * 86
Hubraum = (86*86) * 3,14 * 86 = 1998ccm

VMax im Kadett E 217 km/h
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
Hallo!
gebe mir mal deine mail addy, dann schicke ich dir nen diagramm, entwicklungsdaten usw..! da steht alles schön drin und ist von opel!
ich schicke es dir dann gezippt zu, ok?? Underground1
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Und noch etwas.

DOHC bedeutet Dual Over Head Camshaft = 2 obenliegende Nockenwellen ;) Was meistens auf 16V schließen lässt.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sagen wir mal einfach so:
DOHC lässt in der Mehrzahl der Fälle auf Mehrventiltechnik schließen :wink:

Edit: von Fiat gibts auch ´nen DOHC mit nur 8 Ventilen, is aber schon ziemlich alt, wenn ich mich nicht irre :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Emerald

So lange ist das mit dem Fiat gar nicht her. War nämlich im z.B. Tipo verbaut, der ja bekanntlich bis 94 gebaut wurde. :wink:
Hatte soagr schon ne Ausgleichwelle drin.

MfG,

Thomas.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Fiat-Motor, bei dem ich auf überbetrieblicher Übung Zahnriemen "lernen" durfte, war laut Leiter Anfang der 80er Jahre gebaut worden .... aber ich weiss es nich so genau!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Weiß es ja nur, weil ich selber mal nen Tipo hatte. Zuerst mit dem 8V, dann den 16V drauf. Und man mag es kaum glauben, er lief. :shock: :shock: :shock:
Nur war es ein totaler Ölfresser. War aber typisch für die Motoren.

War aber verzinkt der Wagen, also kein typischer Fiat *untermarschwegroster*.

FIAT= Feuer in allen Töpfen. :twisted:

Würde mir aber niemals wieder einen holen. :wink:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
FIAT = Fehler In Allen Teilen
FIAT= Für Italiener Ausreichende Technik (gefällt mir am besten) :D :D

//EDIT: Och, gegen nen Fiat Coupe Turbo Plus hätte ich garnicht so viel einzuwenden.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Nitro

Die kannte ich natürlich auch alle. :wink:

Das Turbo Plus Coupe war doch der 16V mit 190PS oder der 20V hieß dann nur noch Coupe turbo 20V mit 220PS
Sollen von der Elektrik her sehr anfällig sein. :roll:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
also meines wissens ist der 20V Fünfzylinder das Coupe Turbo Plus. Zumindest hat das nen Kumpel von mir, und da steht Coupe Turbo Plus drauf. Das ist der 20V Fünfzyli.
 
Thema:

Leistungsdaten C20XE

Leistungsdaten C20XE - Ähnliche Themen

Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Oben