Leistungsabfall bei vollem Tank

Diskutiere Leistungsabfall bei vollem Tank im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, mein Wagen läuft mit einer EDS Phase 3,5 mit nem K26 Lader. Folgendes Problem wenn ich den Tank voll habe Läuft er erst mit voller...
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
mein Wagen läuft mit einer EDS Phase 3,5 mit nem K26 Lader.

Folgendes Problem wenn ich den Tank voll habe Läuft er erst mit voller leistung overboost 1,5bar und geht dann zurück auf 0,6bar.
Habe im 6 gang bei 260 eine Abgastempertur von 830°C wenn das Problem auftritt.

Nun zu meiner beobachtung wenn der Tank aber bei halbvoll ist oder darunter läuft er durch ohne die leistung weg zunehmen.

Verbaut sind LET-Düsen, Kst-druck ist in ordnung.

Ich sage jetzt mal einfach der läuft zu FETT und nimmt dadurch die leistung weg, ABER warum das bei vollem Tank und später dann nicht mehr????

Hoffe ihr habt paar gute Tipps :-D

Mfg Tommy
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Hatte das auch mal stell ihn etwas magerer und mach die O-Ringe am saugrohr im tank neu dann läuft alles wieder wie geschmiert!
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Bei einer Phase 3.5 und K26 ist es sinnvoller und vorallem sicherer deines Motors wegen, ein Catchtank mit separater stärkerer Kraftstoffpumpe und eigene Stromversorgung einzubauen.
 
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
moin, catchtank ist verbaut mit seperater KST-Pumpe.

@Crio ca 3-5 cm hinter dem Turbo. (260 ist Tachowert)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Also in der Downpipe? Danach darfst du nicht gehen. Kannst du bis zu 200° draufrechnen je nach Einbauposition. Wird vermutlich nichts mit dem Tank zutun haben, war vielleicht Zufall wann es auftrat.

Entweder ein Problem mit der Benzinversorgung, der Lamdasonde oder der Stgsoftware.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich finde es äußerst kurios,normal gibts nur Probleme bei abnehmenden Füllstand.
830° nach Lader ist für mich absolut null verwertbar.
Wie auch immer,die typische drastische Ladedruckabsenkung ist die berühmte Lambdaüberwachung...kann harmlos sein(Fehlfunktion,Masse),kann aber auch echter Magerlauf bedeuten.
ich würde echt mal ein BDR Manometer mit auf die Reise nehmen und beobachten was der BD macht wenn der Ladedruck auf runter auf 0,6 geht.
Auch gut wäre wenn man die Lambdawerte messen würde.
Falls o.k.kann man Fehlersuche differenzieren....
halt stop,lese gerade Catchtank verbaut...vielleicht liegt da der Fehler,falsch angeklemmt oder eine Pumpe von beiden schwächelt...
 
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
So ich habe nochmal getestet, heute mit halb vollem Tank!

Die Karre läuft einfach zu Fett :-/

Was mache ich denn da am besten?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja wichtig ist der Lambdawert ab 1,5 bar Boost.Wenn er auf 0,6 runter regelt ist logisch das er reichlich fett wird.
 
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das problem ist immer noch da!! :-(

Habe jetzt mal paar sachen durchgetauscht.
-Kühlmitteltemperatursensor
-Ansauglufttemperatursensor
-Lmm (vom VR)
-dichtung unter ansaugstutzen erneuert
-Neue Lambdasonde

Das problem besteht weiterhin.
Auffällig ist das es meistens bei außentemperaturen unter 17°C auftritt.
Dabei ist im OB 1,5bar der Lambdawert wenn der fehler auftritt bei 0,93-0,95 (Spannung) alles darunter funktioniert und er regelt nicht auf 0,6bar runter.

Weiß nicht was ich noch machen soll.

Habt ihr noch ideen?

Mfg Tommy
 
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Keiner eine idee?

Kann es an der Wastegate-Dose liegen?
 
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
Mal eine doofe Frage, aber hast du mal die Tankentlüftung lahm gelegt? Z.b. Schlauch dicht machen, Tankdeckel zum Test ablassen und fahren?
 
Barisb23

Barisb23

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
ja genau das würde ich auch mal probieren mit der tankentlüftung... habe das auch mal gehabt .. bei mir war es die tankentlüftung...mein tank hatte sich auch zusammen gezogen..
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Besteht denn das Problem überhaupt noch? 02.10.2012 ist ja schon eine Weile her...
 
T

timper

Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Moin, ja das problem besteht noch immer.
nur zur zeit steht der wagen im Winterschlaf :-/ also kann nicht testen.
 
T

tigramanu

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo, bei mir war es damals ein defektes Kraftstoffpumpenrelais.
Habe auch ewig gesucht, beim Relais waren die Kontakte oxidiert.
Bei mir war es damals so das wenn der Tank voll war das Fahrzeug
schlechter ging und wenn der Tank fast ganz leer war ging das
Fahrzeug wieder spürbar besser.
Gruß Manuel
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
hhmmm manchmal bleibt einem nur eine Rollenfahrt über Lumpers.. ;)
 
Thema:

Leistungsabfall bei vollem Tank

Leistungsabfall bei vollem Tank - Ähnliche Themen

Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Ständig nach 5s Lambdaabschaltung unter Volllast: Tach, hab immer noch das gleiche Problem. Die große Benzinpumpe hab ich bei mir heute reingemacht, meine Lambdaabschaltung kommt aber trotzdem...
Leistungsabfall nach zügiger Fahrt: Hallo, ich habe ein problem und hoffe das mir da jemend weiterhelfen kann!? Bin heute mit meinem Astra LET etwas zügiger gefahren und Plötzlich...
Oben