Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Diskutiere Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Moin ! Frag nicht .... jeden Tag Dreck und Maloche .... bah pfui ! Der Fertigstellungstermin wird noch zeitig bekanntgegeben ! mfg ASH
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Frag nicht .... jeden Tag Dreck und Maloche .... bah pfui !

Der Fertigstellungstermin wird noch zeitig bekanntgegeben !

mfg ASH
 
  • Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Anzeige

Schau mal hier:
dsop .
L

leo ladedruck

Guest
@DD :D
Hört sich gut an, kann das jeder bei euch machen lassen der eine Phase bei euch gekauft hat ?.Wieviel Zeit muß man mitbringen ? :roll: und noch wichtiger, was kostet das ?. :roll:

Gruß Leo 8)
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Auch wenn ich nicht DD bin... Ich würde mal sagen abwarten unt Tee trinken bis das Teil überhaupt mal steht!
Dann werden sicherlich auch Preise usw. bekannt gegeben... :wink:
 
C

CalTe

Dabei seit
27.04.2002
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hi Reto,
Have to write this in English, sorry for that.
Your report is very interesting and useful for all LET hometuners.

Some Q's :

Inlet area and filter type ?
Airmassmeter - original ?
Hose type and dia between massmeter and turboinlet ?
IC and Pipes dia between Turbo and trottleinlet - EDS ?
Boost Airtemperature ?
Trottleinlet dia and type (ansaugstutzen) ?
Type of exhaust manifold - original ?
Have you measured your cyl.compr. ?

Thanks
 
G

Guest

Guest
Hi Calte

Here the Text in German:

Motor komplett frisch aufgebaut mit neuen orig. Opel Kolben
-absolut orig. Zillinderkopf, nichts bearbeitet ausser Setzmassscheiben für Ventilfedervorspannung.
-komplette Motormechanik besteht aus orig. C20LET Bauteilen mit Ausnahme von;

-C20XE Einlass-Nockenwelle
-ARP-Pleuelschrauben
-Zillinderkopfdichtung von Z20LET mit nachgearbeiteten Wasserlöcher
-Grosses Verdichterrad und bearbeitetes Verdichtergehäuse KKK26 (EDS KKK26 Turbolader)
-Grosse 76mm Auspuffanlage mit durchgängigen Siebrohren von Friedrich Motorsport
-Leistungssteigerung: EDS Phase 3.5+

Some Q's :

Inlet area and filter type ? Orig. Opel
Airmassmeter - original ? Orig. Opel
Hose type and dia between massmeter and turboinlet ? Orig. Opel
IC and Pipes dia between Turbo and trottleinlet - EDS ? Orig. EDS Aircooler Pipes, 50mm
Boost Airtemperature ? Start-Temp. ~20°C, Endtemp. max. RPM ~40°C
Trottleinlet dia and type (ansaugstutzen) ? Orig. Opel C20LET
Type of exhaust manifold - original ? Downpipe from Dirk Stock Opel Performance, Exhaust from Friedrich Motorsport dia 70mm)
Have you measured your cyl.compr. ? Yes, 12bar

PS: This Power (Diagramms) is on the Wheels, not the Enginepower. Fot the Enginepower you have 15% more!
 
C

CalTe

Dabei seit
27.04.2002
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Thanks Reto, Ill try to translate that !
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hallo,

Was für einen Durchmesser hat überhaupt das Hauptrohr(Turbinenrohr) der Downpipe?Hat es 70mm so wie die 70er Hosenrohre?

Gruß Eric
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

So meine vorriege Frage hat sich erledigt! :wink:
Nun die nächste---sind die 70er Hosenrohre aus V2A-Edelstahl? :roll:



Eric
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die ersten paar cm sind bei der Version die Reto montiert hat auf jeden Fall KEINE 70mm , da ist ein dünneres Rohr montiert gewesen , der komplette Bauraum war wegen des recht großen Waste-Gate Rohres für ein 70mm Rohr ab Flansch zu klein !

mfg ASH
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

@ASH
Ja das habe ich auch shon gesehen und rausbekommen!Aber Danke trotzdem für die Antwort!
Die Downpipeanlagen sind ja sich aus Edelstahl oder? Und die 70er Hosenrohre auch?



Gruß Eric
 
G

Guest

Guest
Hi EricG

Für die ersten ca. 15cm der DSOP Downpipe wurde 60mm Rohr verwendet (Abgasaustritt Turbine), danach durchgehend bis Katalisator 70mm. Das getrennte Wastgate-Rohr hat 45mm.

PS: Der Durchmesser vom Turbinenaustritt am Turbolader (Abgas) ist nur 48mm!!!! Da reicht das 60mm Abgangsrohr der Downpipe auf den ersten 15cm völlig aus :wink:
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Ui vielen Dank für die vielen Infos also muss jetzt Gespart werden für Ne DSOP Pipe n D3 Kat und dann 70mm bis an meinen Motorrad Endtopf aus Amiland :twisted:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das passt schon. Verlustleistung beim Dynojet auf FWD mit den riesen Rollen sind nur 20-30PS! Deine 66.6kW sind beim Allrad zwar hoch, aber leider die Regel. Alle vier Reifen werden von je zwei kleinen Rollen in die Mangel genommen, da entsteht einiges an Wärme. Auf jeden Fall mehr als auf der Straße!
Bin mal gespannt, was für Verluste die Allradler auf auf meinem AWD-Dynojet haben werden, wenn denn mal irgendwann Zeit vorhanden ist, das zweite Loch zu buddeln...
 
K

Kadett GT

Guest
Das passt schon. Verlustleistung beim Dynojet auf FWD mit den riesen Rollen sind nur 20-30PS! Deine 66.6kW sind beim Allrad zwar hoch, aber leider die Regel. Alle vier Reifen werden von je zwei kleinen Rollen in die Mangel genommen, da entsteht einiges an Wärme. Auf jeden Fall mehr als auf der Straße!
Bin mal gespannt, was für Verluste die Allradler auf auf meinem AWD-Dynojet haben werden, wenn denn mal irgendwann Zeit vorhanden ist, das zweite Loch zu buddeln...
aber wie kann ein Motor ohne kopfberarbeitung,mit XE einlasswelle und nur 1,25bar dd viel mehr leistung haben als meiner wo wesentlich mehr gemacht worden ist?Und das auch noch mit altem K26-16 lader?
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
aber wie kann ein Motor ohne kopfberarbeitung,mit XE einlasswelle und nur 1,25bar dd viel mehr leistung haben als meiner wo wesentlich mehr gemacht worden ist?Und das auch noch mit altem K26-16 lader?
Hi Jose.
Mach dich doch nicht verrückt mein Freund. Das ist das beste SW beispiel,jede stimmt es anders ab. Das wäre doch traurig,wenn jeder alles könnte oder?!
Bin der meinung ( siehe Diagramm,besseren beweis kannst du nicht haben ) Arno 1A und Stephan 1B was abstimmung angeht,halt ne Klasse für sich sind.

MfG
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Das passt schon. Verlustleistung beim Dynojet auf FWD mit den riesen Rollen sind nur 20-30PS! Deine 66.6kW sind beim Allrad zwar hoch, aber leider die Regel. Alle vier Reifen werden von je zwei kleinen Rollen in die Mangel genommen, da entsteht einiges an Wärme. Auf jeden Fall mehr als auf der Straße!
Bin mal gespannt, was für Verluste die Allradler auf auf meinem AWD-Dynojet haben werden, wenn denn mal irgendwann Zeit vorhanden ist, das zweite Loch zu buddeln...
aber wie kann ein Motor ohne kopfberarbeitung,mit XE einlasswelle und nur 1,25bar dd viel mehr leistung haben als meiner wo wesentlich mehr gemacht worden ist?Und das auch noch mit altem K26-16 lader?

Bei meiner Abstimmung mit K26/16, Xe-Welle, EDS-LLk, orig. Vorrohr, Katatrappe und Bastuck Gruppe A Vor- und Endschalldämpfer lagen bei der Eingangsmessung mit P3.5 und 1.15bar schon 321Ps und 500Nm an!
Der Rest war noch Serie!

Was lag denn bei dir an bei der Eingangsmessung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich denke mal das bei den Unterschieden die Verdichtung vom Motor eine Rolle spielt.Bei Crio wars ja auch der Serienblock.Beim Reto waren auch glaube Serienkolben mit Dichtungstürmchen...müßte man mal auf Seite 1 nachschauen...
 
Thema:

Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Oben