Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Diskutiere Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo Reto, gratuliere zu der professionellen erstellten Ergebnissen und ich gratuliere auch Dirk Stock für die offensichtlich gelungen...
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo Reto,

gratuliere zu der professionellen erstellten Ergebnissen und ich gratuliere auch Dirk Stock für die offensichtlich gelungen Konstruktion der Downpipe.

Arno, da du diese Messungen mit deinem Material auch ermöglichst hast, danke ich dir hiermit ebenfalls.

Arno, du hat natürlich Recht das die Vergleichbarkeit der verschiedenen Prüfstände an verschiedenen Orten und verschiedenen Wettersituationen sehr, sehr schwierig macht, aber hier wurde ja alles sehr professionell auf einem Prüfstand und an ein und demselben Ort mit fast identischen Konditionen gemessen. Diese Messungen haben Aussagekraft !

Ich freue mich auch über das wirklich gute Abschneiden der Downpipe, deren Idee mich ja schon seit Erscheinen des Dokumentes von Prof. Indra nicht mehr losgelassen hat und an deren Vorteile ich auch immer geglaubt hatte.

Das das Drehmoment fast 500 U/min früher einsetzt, bestätigt was ich in anderen Foren (Subaru, Mazda RX-7, etc.) zum Thema Downpipe gelesen hatte. Der Drehmomentverlauf über den gesamten Drehzahlverlauf ist deutlich besser geworden.

Nun interessiert eigentlich nur noch wie ein 70mm Abgasrohr bei einer Vergleichsmessung mit der 70mm Downpipe abschneidet um die Vorteile der Downpipe genau gegneüber dem einfachen 70mm Rohr abgrenzen zu können.

So eine Vorgehensweise beim Test von Tuningprodukten würde ich mir häufiger wünschen. Dann wird nicht mehr nur mit farbigen Marketingsprüchen, sondern mit echten Fakten argumentiert .

Reto, weiter so. Du bist auf dem richtigen Weg !
 
  • Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Anzeige

Schau mal hier:
dsop .
G

Guest

Guest
Hi Leute

Unser Motor läuft nach wie vor mit einem exakten Overboost von 1.5bar und einem geregelten Dauerladedruck von 1.25bar bis max. 1.30bar bis Drehzahlbegrenzer :wink:
 
G

Guest

Guest
Hier noch die Aufklärung was nun mit dem Gummiring von dem Einspritzventil des. 1.Zyl. passiert ist;

Nach dem Ausbau der Einspritzleiste inkl. den Einspritzdüsen traute ich meinen Augen nicht: Der Gummiring inkl. dem grünen Hartplastik-hütchen und die gelbe Plastikdistanzscheibe zwischen dem Einspritzventil und dem Gummiring sind schlichtwegs nicht mehr vorhanden!!!!!!!!!!!!!!!

Alle diese 3 "kleinteile" hatte es angesaugt und gingen voll durch den ganzen Brennraum, Turbolader hindurch. Ich hatte alles mögliche unternommen und mit einer kleinen Taschenlampe den Brennraum auf "Einschlagspuren" untersucht, doch es ist einfach nichts mehr zu sehen von den Teilen!!!!! Ich hoffe nun schwer, dass diese zu 100% im Brennraum verbrannten und nicht noch der Turbinenläufer getroffen haben!

Ich hatte beim Zusammenbau gesehen, dass eben bei einem Einspritzventil das grüne Hartplastik-hütchen einen ganz kleinen Haarriss gehabt hatte, und nach einem Versuch das Hütchen von Hand zu verdrehen (welches nicht gegangen ist) verbaute ich dieses Einspritzventil.

Nun bin ich um eine Erfahrung reicher, und werde ganz bestimmt nur noch 100%-ige Einspritzventile verbauen :oops: :wink:

PS: Man hat eben doch NIE ausgelernt.... :wink:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mir ist beim zusammen bau auch mal so ein hütchen reingefallen.....ärgerlich wenn der kopf schon fest ist :oops:
hatte aber glück kopf lag nur locker drauf.....hab die düsen gleich ausgebaut und durch z-düsen ersetzt :roll:
 
L

leo ladedruck

Guest
@ Reto :D
Sag mal Reto, was für feineinstellungen an der Sftware hast Du, habt ihr gemacht. :roll:
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Da sieht mann wieder, eine gute motorinstandsetzung kostet zwar Zeit (in sachen sauber Arbeiten und wirklich alles gut!!!! vermessen) aber am Ende bringt es dann auch, was mann davon erwartet....

Viele Grüsse aus Belgiën, Frank

http://users.skynet.be/f.janssen
 
G

Guest

Guest
@leo ladedruck
Arno hat die verschiedenen Kennfelder auf unser Fzg. abgestimmt. Was er genau bei welchem Kennfeld geändert hat, weiss ich auch nicht (in Werten). Jedenfalls hat er es verdammt gut gemacht :wink:

@Andre24
Wird im nächsten Jahr gemacht werden :wink:
 
L

leo ladedruck

Guest
@Reto
Danke Dir. :)
@ Arno
Wie sieht so eine Anpassung aus Arno ? Muß diese Änderung auf dem Leistungsprüfstand vorgenommen werden ? :roll: Und was könnte man noch ändern um eine verbesserung zu erzielen ? :roll:
 
D

DD

Guest
@LL: Sowas kann man vernünftig nur auf nem Prüfstand machen!
Auf der Straße ging sowas mit entsprechender Messtechnik zwar auch ganz gut, aber die ganzen kleinen Dellen und Ausrutscher sieht man erst auf dem Bildschirm. Ausserdem können Zündwinkel, Einspritzzeiten, Lambda, Ladedruck, Abgastemperatur, Abgasgegendruck, LL-Temp an Drosselklappe etc. alles mit aufgezeichnet werden und man sieht sofort, wo man noch was ändern muß. Man spart dadurch Unmengen an Zeit und es ist einfach sicherer und sauberer.

Gruß, Stephan
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
* SENTI MODE AN *

@ASH & DD = Wisst ihr noch damals...*seufz* Wie besenkten durch die Nacht geschossen um die Autos ab zu stimmen. Die Testfahrten mit dem gelben Kadett und dem ersten K26... Das waren noch Zeiten...

Damals habem wir auf die Straßenabstimmung geschworen... Heute ist das ganze professioneller und man zieht doch den Prüfstand vor... *seufz* Leute wir werden alt.

* SENTI MODE AUS*
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Tja, früher.....

Heute habe ich Silber in den Haaren, Gold in den Zähnen und Blei in den Füssen. :shock:
Aber wass soll's, das Blei in den Füssen kommt ja schliesslich dem Fahrstil zugute. 8)
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
Jaja..
Früher war man jung und dumm, jetzt ist man alt und superg´scheid! :wink:

Xarre
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
tja ... früher gab es auch keine vernünftigen Prüfstandsaufbauten , wo von der Schwungmasse , Fahrgeschwindigkeit und ausreichender Belüftung eben ALLES austesten konnte , da war die Straße eben der einzige REALE Ersatz für die Rolle !

Das hat sich jetzt GRUNDLEGEND geändert !

mfg ASH
 
Thema:

Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Oben