Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Diskutiere Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; naja..
  • Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Anzeige

Schau mal hier:
dsop .
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


@Kadett GT

Soweit ich das sehe hast du ja nen Motor der für viel höhere Leistungen ausgelegt ist. ich sag jetzt einfach mal ca. 400 PS mit dem richtigen Lader.
Dementsprechen ist auch deine Verdichtung durch die Kolben verringert!

das andere ist ein Serienmotor mit (warscheinlich) Serienverdichtung. Ist klar das der Serienmotor bei 1 bar druck mehr Leistung abliefert als deiner.

Dein Motor hat in höheren Leistungsgefilden wieder die Nase vorn bzw. läuft gesünder könnt ich mir vorstellen :D

Gruß Flo
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Eine Frage zur Downpipe. Was bringt die Downpipe aleine an Drehmoment Plus, Leistungsplus und Plus an Höchstgeschwindigkeit ?
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Ja natürlich, mein Eindruck ist jedoch, dass hier auch Tuning eine Rolle spielte, Aus 204 PS über 300 PS nur mit der Downpipe erschließt sich mir nicht
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Phase 3.5 ist mir kein Begriff. Meine Frage war, was bringt die Downpipe aleine.
An Drehmoment Plus, Leistungsplus und Plus an Höchstgeschwindigkeit ?

Eine Antwort dazu konnte ich auf Seite 1 nicht finden, läßt sich diese Frage denn beantworten?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
3.5 ist EDS Phase mit 330 PS
Eine Option zwischen Ph 3 und 4

Ob hier ein Vergleich zu finden ist DP mit Serienleistung, da habe ich jetzt so nix in Erinnerung.
....doch ich glaube da gabs welche aber das zu finden schwierig.Ich glaube auch so +20-25 PS und geschätzte + 30-50 Nm
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
ich war auf diesem Prüfstand, die Angaben weichen leider stark von der Realität ab.

Mit der Downpipe musst Dir keine Wunder erwarten, die Bremse ist der originale Gusskrümmer und das Saugrohr.
Willst Du eine ordentliche Steigerung der Vmax musst Du viel investieren
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
3.5 ist EDS Phase mit 330 PS
Eine Option zwischen Ph 3 und 4

Ob hier ein Vergleich zu finden ist DP mit Serienleistung, da habe ich jetzt so nix in Erinnerung.
....doch ich glaube da gabs welche aber das zu finden schwierig.Ich glaube auch so +20-25 PS und geschätzte + 30-50 Nm
das war keine Spitzenleistung sondern im
mittleren Drehzahlen, und die M2.7 macht eh was es will
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
Phase 3.5 ist mir kein Begriff. Meine Frage war, was bringt die Downpipe aleine.
An Drehmoment Plus, Leistungsplus und Plus an Höchstgeschwindigkeit ?

Eine Antwort dazu konnte ich auf Seite 1 nicht finden, läßt sich diese Frage denn beantworten?
Downpipe alleine wird kaum was bringen
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich möchte meinen Calibra nicht tunen. Doch hat er bereits eine Downpipe. Und deshlab wollte ich geschätzt wissen, was diese "bringt".
An Drehmoment Plus und an PS oder Geschwindigkeits Plus.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich war auf diesem Prüfstand, die Angaben weichen leider stark von der Realität ab.

Mit der Downpipe musst Dir keine Wunder erwarten, die Bremse ist der originale Gusskrümmer und das Saugrohr.
Willst Du eine ordentliche Steigerung der Vmax musst Du viel investieren
das Krümmervolumen ist für die Leistung ausgelegt und klein gehalten für gutes Ansprechverhalten.Saugrohr ist vom XE übernommen....deswegen alles als Bremse zu bezeichnen ist Quatsch.
Wenn du jetzt ne Hochaufladung damit machst wirkt alles wie ein Flaschenhals,sollte jedem klar sein.

Ne M2.7 macht einen "Überschwinger" Overboost...die macht nicht was sie will sondern arbeitet mit einer PID Regelung.
Eine PID Regelung umfasst P für Proportionalem Anteil, I Integraler Anteil und D Differentialer Anteil....
Samy hatte mir das damals ausführlichst erklärt per PN...
wenn du jetzt die Hardware änderst wie DP verbauen ect.sollte man auch die Parameter der PID Regelung verstehen und verändern können um kein ungewolltes ansteigen des LD zu erzeugen....
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
er fragt was eine DP bringt.
es bringt im Verhältnis kaum was beim Serlenlet.
Das das Saugrohr von XE is usw wusste ich auch, hatte selber schon 2 let,s.
Die M2.7 hat nicht mal ein Luftdrucksensor und es entstehen sehr wohl Leistungsunterschiede bei kalte oder heisse Luft!!!
Deine 25-30ps mehr sind sehr seit aus dem Fenster gelehnt..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Das war geschätzt... Bzw schlechtes Erinnerungsvermögen...haben die c20let wetksmäßig nicht auch gut nach oben gestreut mit der Leistung?

Das weiß ein Jedes Kind das die Motronic aus den 90 er Jahren ist und keine Füllung korrigieren kann je nach Temperatur und Höhe... Alpha N bei Volllast 😁 scheißegal wenn gut abgestimmt ist rennt die Kiste...klar im Sommer weniger gut..aber mit gutem LLK keine großen Wetterfühligkeiten .Wenn ne Kiste immer gleich geht ist auch irgendwo langweilig.Bin bis zuletzt gefahren mit M 2.7 bei EDS abgestimmt auf 453 PS....ich wollte dann auch nicht groß umbauen auf Z-STG....

Warum bist du so verpocht die alten Sachen/Erinnerungen schlecht zu reden?

Hatten doch sehr viele ihre Freude dran und zum Teil heute noch vereinzelt.C20LET war damals ne Macht! wenn man den GSI 16 V hernimmt der schon VW und mehr verblasen hatte mit 8,0 sek. auf 100 und Topspeed 227+x
0-100 ...5.5 sek...im Cali je nach Phase...Topspeed eingetragen mit kleinster Phase 180 KW >260 kmh ...LAdedruck rauf und das Ding ist so schnell gerannt ohne Probleme....von wegen mußt viel investieren...im 6.GAng Reserven bis über 300 kmh wenn er bis 7500 Power hat.Für 300 kmh mußt du viel investieren ja aber nicht für 260 -270 kmh

das war damals der Grund einen Cali Turbo zu holen und mein GSI 16 V zu verkaufen
im Jahre 2000

es war definitiv die geilste Opel Zeit...inkl.DTM zu erwähnen.

Beitrag editiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen,

Jetzt nach der Winterpause ist noch eine Sache aufgetaucht. Wenn die Motorhaube geöffnet ist, kommen manchmal kleine weiße Ruchwölkchen aus dem Bereich des Krümmers. Außerdem riecht der Wagen seit Kauf irgendwie nach Öl. Es gibt keine Tropfen, der Wagen hat nun anstandslos TÜV bekommen.

1. Ich möchte gerne wissen was das sein kann.
2. Ich möchte das gerne beheben lassen. Da ich kein richtiger Schrauber bin, hätte ich gerne einen Komtakt, wo man mir helfen kann (Diagnose/Reparatur).

Da ich diesen Wagen noch nicht lange habe, kenne ich keine Person oder Werkstatt.

Bitte um Eure Unterstützung

Vielen Dank
 
C

CalibraT

Dabei seit
07.03.2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen,

Jetzt nach der Winterpause ist noch eine Sache aufgetaucht. Wenn die Motorhaube geöffnet ist, kommen manchmal kleine weiße Ruchwölkchen aus dem Bereich des Krümmers. Außerdem riecht der Wagen seit Kauf irgendwie nach Öl.
Es gibt keine Tropfen, der Wagen hat nun anstandslos TÜV bekommen.

1. Ich möchte gerne wissen was das sein kann.
2. Ich möchte das gerne beheben lassen. Da ich kein richtiger Schrauber bin, hätte ich gerne einen Komtakt, wo man mir helfen kann (Diagnose/Reparatur).

Da ich diesen Wagen noch nicht lange habe, kenne ich keine Person oder Werkstatt.

Bitte um Eure Unterstützung

Vielen Dank
 
Thema:

Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Oben