Leistung Reduzieren?

Diskutiere Leistung Reduzieren? im C20LET Forum im Bereich Technik; giebt ja nur ne hand voll
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
naja den C20XE sieht jetzt keiner... also man sieht ihr aber er sieht nicht spektakulärer aus als der Serien Motor und fällt auch beim Pickerl, Planquadrat oder sogar bei der Landesregierung nicht auf.

Der turbo aber schon das sieht man ja wesentlich leichter... mim Lader und LLK usw.

Bergmüller hab ich schon mal angefragt der meinte aber er macht sowas ned... Hab eh mal n paarDetusch Tuner angeschrieben ob die das Tüven würden.
Wenn wieder zu komplex wird... wer ich vermutlich entweder am C20XE bleiben oder halt wieder so umbauen am LET... aber so bissl Legal wäre halt schon schön...
 
XEkadett

XEkadett

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Frag doch mal die Kollegen von hier die die Threads schreiben, dass sie keinen Ladedruck oder Leistung mehr haben und schraub leihweise deren Teile rein! :lol:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bergi, das kann ich dir jetzt schon sagen, dass kein Tuner dir ein TÜV-Dokument dafür ausstellt :? Zu kostspielig und zeitaufwendig für einen Einzelkunden.
Und das Ganze hier ist wieder typisch österreichisch :roll: Wenn mich nicht alles täuscht, gibts auch noch die Möglichkeit, dass du das Auto nach Deutschland verkaufst, dort den Umbau eintragen lässt über den neuen Besitzer und das Auto wieder retour kaufst. Dann sollte es bei der Einzelgenehmigung keine Probleme geben, da das Fahrzeug ja nen deutschen Brief hat. Da brauchst die Leistung nicht mal drosseln. Is zwar sau blöd, aber weist eh, wir leben halt in einer Bananen... äh *räusper* Alpenrepublik :wink: :?
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
servus Alex,

ob das so einfach ist?

weil dann würde es ja jeder machen!? oder ?
 
boz78

boz78

Dabei seit
19.06.2008
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kärnten Bez. Feldkirchen
Bergi, das kann ich dir jetzt schon sagen, dass kein Tuner dir ein TÜV-Dokument dafür ausstellt :? Zu kostspielig und zeitaufwendig für einen Einzelkunden.
Und das Ganze hier ist wieder typisch österreichisch :roll: Wenn mich nicht alles täuscht, gibts auch noch die Möglichkeit, dass du das Auto nach Deutschland verkaufst, dort den Umbau eintragen lässt über den neuen Besitzer und das Auto wieder retour kaufst. Dann sollte es bei der Einzelgenehmigung keine Probleme geben, da das Fahrzeug ja nen deutschen Brief hat. Da brauchst die Leistung nicht mal drosseln. Is zwar sau blöd, aber weist eh, wir leben halt in einer Bananen... äh *räusper* Alpenrepublik :wink: :?

Hallo.

Eine Genehmigung auf diesem Weg zu erhalten ist leider nicht möglich.
Eine Möglichkeit wäre, einen Wohnsitz in Deutschland zu bekommen, eine Genehmigung für die Umbauten zu machen und das Auto auf den eigenen Namen anzumelden. Das Auto muß dann mindestens 6 Monate angemeldet bleiben. Danach kann man wieder einen Wohnsitz in Österreich annehmen und kann das Auto als Übersiedelungsgut nach Üsterreich einführen und mit den Deutsche Papieren zur Landesregierung fahren und das Auto mit den Umbauten genehmigen lassen. Die Bodenfreiheit, Radabdeckung usw. muß halt an die Österreichischen Richtlinien angepasst werden.
Mein Astra ist nämlich auf meinen Onkel in München angemeldet, da dieser in einem Jahr in Pension geht und danach wieder nach Österreich übersiedelt. Dann wird mein Astra in Innsbruck auf der Landesregierung überprüft und bekommt wieder einen Österreichischen Typenschein.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
servus Alex,

ob das so einfach ist?

weil dann würde es ja jeder machen!? oder ?

Servus Mike! Na offensichtlich doch nicht :x :roll: . Danke für die Ausführungen boz78 :!: Da gabs doch mal beim LET-Team einen Kadett E mit C20LET und alles typisiert. Wär interessant, wie das von Statten gegangen ist :?
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
ok.. grundidee dazu ist das ich den Motor so zumindest eingetragen bekommen würde.

Leider sit jede Leistungssteigerung über 5% bei uns in Wien.. fast unmöglich zu bekommen. Also Legal..
Daher die Überlegung den C20LET einbauen aber eben nur mit der Serienleistung vom Jetzigen Motor also 100 PS.

Dann hab ich mal das Gröbste zumindest legal.
Klar mit chip dann wieder hochfahren aber zumindest der Turbo wäre dann LEGAL verbaut..

Na ja, man darf die Prüfer auch nicht unterschätzen. Schwachsinnig sind die nicht. Wenn die einen C20LET sehen, wissen die schon, was der normal leistet. Selbst bei euch im Ösiland... :lol: Ich denk mal auch mit irgend einem Trick wird das nix mit der Eintragung. 100 PS weniger ist ja selbst vom dümmsten Prüfer kaum zu übersehen. :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Mr. ZLET

Meinst du den Kadett mit dem Kennzeichen KO - BUB 1?

Jo genau den, da hab ich sogar noch ne Flash wo er drin ist. Stand da nicht was von TÜV-Bayern oder so? War ja Mechaniker beim Skal in Stockerau soweit ich weis. Muss ich mal rauskramen das Heft :D
 
boz78

boz78

Dabei seit
19.06.2008
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kärnten Bez. Feldkirchen
@ Mr. ZLET

Meinst du den Kadett mit dem Kennzeichen KO - BUB 1?

Jo genau den, da hab ich sogar noch ne Flash wo er drin ist. Stand da nicht was von TÜV-Bayern oder so? War ja Mechaniker beim Skal in Stockerau soweit ich weis. Muss ich mal rauskramen das Heft :D


Den Besitzer hab Ich vor ein paar Jahren beim Opeltreffen in Murau kennengelernt . Seine Typisierung hat damals noch in schilling ca. 80000 - 90000 gekostet. Er hat beim TÜV irgendwo in München eine Einzelabnahme gemacht, ist dann mit dem Gutachten zu seinen Ziviltechnicker gefahren, der hat dann noch eine Dezibelgutachten vom Auspuff und ein Abgasgutachten (Kosten ca. 70000 Schilling) gefordert und bekam dann vom Techniker das Ok. Dann noch zur Landesregierung gefahren und fertig.
Mit einen guten Ziviltechniker wäre heute eine solche Art der Eintragung auch möglich. Hab mich mal bei einen Techniker informiert, der hat gemeint das man mit den Abgasen und mit dem Auspuffgeräusch schon hinkommen müsste das es passt. Ist aber meiner Meinung nach für die meisten wohl zu teuer.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Hallo Landsleute!

Kennt einer von euch einen Astra F mit genehmigten C20LET Umbau?
2-3 müssten in unserem Land einzelgenehmigt herumfahren.
Rüste demnächst um und würde gerne den Umbau legalisieren. :wink:
Ausgangsbasis:
GSI 16V (C20XE), Ez93, Italienimport --> einzelgenehmigt

Gruß
Georg
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
den astra F kenne ich auch... Ist bei den Roadrunners OpelClub dabei.

Aber dessen Typisierung liegt halt lange zurück da wars noch einfacher...
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
hab ihr vielleicht ein paar Kontaktdaten zu Tüv leuten bei euch..
Klar könnte ich auch in Österreich zu einen Zivieltechniker gehn.. aber das kostet ein Fahrwerk reifen gutachten schon 350 €... das ist bei euch einfach billiger... möchte ja auch ned zig 1000 € in ein Gutachten investieren um dann von Der MA eine absage zu bekommen.
 
RORO

RORO

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Hi Bergi! Sag mal, wars du nicht auch aufm "See You" Treffen in Radstadt?

Ruf mal beim Hipo (www.hipo-autotechnik.de) an. Die machen meines
Wissens öffters Eintragungen mit Österreich. Der kann dir sicher erklären
ob und was wie möglich ist.
 
Kadett-E-c20let

Kadett-E-c20let

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krumau am Kamp
Hallo

Also ich habe alles legal in Österreich eingetragen per Einzelgutachten des TÜV Österreich. Habe das Fahrzeug aus Deutschland gekauft und auf Österreichische Bestimmungen Kastriert(Bodenfreiheit Reifen Abdeckung usw.)
Hab natürlich alles im vorab mit den verantwortlichen abgeklärt weg abgasnorm usw. da gibt’s schon ein par Sachen zu beachten!

Ich glaube dass es alleine wegen der Abgasnormen, beim Vectra B schon nicht geht da er von Haus aus eine Besser hat als der c20let und es darf nur eine Verbesserung sein, aber keine Verschlechterung.
Mit einem z20let wäre es sicher möglich.

Ps. In Österreich laufen einige legale Turbo Umbauten. Die sieht man halt auf den Treffen in Österreich nicht so da sie diese Scene bei uns nicht so Interessiert!!!!!

Ich Wurde schon auf Treffen gefragt zu was ich die Haube aufmache, wenn eh nur ein Turbodiesel drinnen ist. :kotz:

Und ich sag mall 95% der Besucher bei Österreichischen Opeltreffen schauen nur auf Neonröhren grundierte Stoßstangen usw. . Wenn man da Leitungsmäßig was gemacht hat ist das eher uninteressant!

Mfg. JH
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Abgasnorm geht sich aus ich habe mit meinen BJ noch die Euro 3, und die kann der C20LET erfüllen.
 
Thema:

Leistung Reduzieren?

Leistung Reduzieren? - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben