Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Diskutiere Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Den Satz versteh ich nicht. Wir haben doch alle ne Wolke nach ein paar Minuten Leerlauf und gasstoss?!
  • Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Anzeige

F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
so weit rum kam ich mit dem endoskop nicht. aber wenn es schaftdichtungen wären müsste man dies nach nem guten Jahr jetzt an Kerzen und an Rückständen auf Kolben sehen.
Somit gehe ich davon aus das es der Lader ist. Werde noch bisschen was testen und dann würde eventuell die Ersatzteilgarantie greifen


Gibts hier irgendwelche neuen Erkentnisse durhc deine TEsts?
 
T

Tomahawk

Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ich habs nicht ganz durchgelesen, hatte aber auch kaputte Schaftis:

Bei mir hat sich das ganze durch blaue Wölkchen beim Anfahren (Ampel, Kreuzung) bemerkbar gemacht. Genauso kam eine Ölwolke wenn ich den Wagen mal bewusst ca 3-5 min im Stand habe laufen lassen und dann Gasstöße gegeben hab.

Das mit dem Schubbetrieb ist so ne Sache...aus dem Auto selber hab ich das erst gesehen wenn ich wirklich ne relativ lange zeit bei mittlerer Drehzahl irgendwo runtergerollt bin und dann mal kurz stärker beschleunigt habe.

Bei mir waren dann wirklich die Schaftdichtung nahezu alle kaputt. Vorallem die auslasseitigen waren total hinüber. Haben sich einfachst runter ziehen lassen.
Vielleicht konnte ich damit etwas helfen :)

von meinem Toaster gesendet
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Kam leider noch nicht dazu weitere Erkenntnisse zu sammeln, hab zur zeit sonst noch viel um die Ohren.
Wenn ich es dann mal schaffe die Symptome nach prüfplan ab zu arbeiten gebe ich hier bescheid
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Also zumindest bei mir kann ich zu 99% sagen, dass es die Schaftis sind.
Hatte letztens den Krümmer runter und da könnte ich sehen, dass 3 von 8 Auslassventilen schwarz bzw dunkel sind.
Die anderen sind hellgrauweisslich.

Und nun kommt ihr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Können Ventile durch undichte Schaftis soweit verkoken, dass diese nicht mehr richtig schließen/drehen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
nein,das ventil ist ja immer in bewegung,der schaft verkokt am ende des hubs,die schaftzone in der führung verfärbt sich nur im unteren bereich.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Danke Cali Faucher. Und kann das Ventil am Teller so stark verkoken, dass es nicht mehr richtig schließt bzw undicht wird bzw die Ventilsitze/führungen Schaden nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
verkorken ja , nicht mehr richtig schließen ja. aber Beschädigungen glaub ich eigentlich nicht.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Wie würde sich das bemerkbar machen, wenn die Auslässe nicht mehr richtig schließen?
Würde dem ab und zu mal Knallgas auf der BAB Abhilfe schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Oben