Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Diskutiere Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hab immernoch nicht den sinn bei so ner schraube verstanden... ...hatte gestern mal mit dem Endoskop in den Brennraum geschaut. Kerzen sahen top...
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
hab immernoch nicht den sinn bei so ner schraube verstanden...

...hatte gestern mal mit dem Endoskop in den Brennraum geschaut. Kerzen sahen top aus, keinerlei reste von verbrannten Öl dran. Im Brennraum keine auffällig starken schwarzen ablagerungen auf Kolben entdeckt. Also ich gehe jetzt mal davon aus das der Lader immer mal etwas Öl durch zieht.
 
  • Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Anzeige

F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Und die Ventile?Besonders Auslass? Konnteste da Ölspuren erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
so weit rum kam ich mit dem endoskop nicht. aber wenn es schaftdichtungen wären müsste man dies nach nem guten Jahr jetzt an Kerzen und an Rückständen auf Kolben sehen.
Somit gehe ich davon aus das es der Lader ist. Werde noch bisschen was testen und dann würde eventuell die Ersatzteilgarantie greifen
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Erzähl mal was du noch testest. Logfahrt mitm OPCOM?
 
Zuletzt bearbeitet:
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ich hab gehört das Schaftdichtungen zu einem hohen Ölverbrauch führen?!? Dazu gehört ja dann nicht 1l auf 10.000 Km
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
1l auf 10.000km sind mehr als völlig im normalen Rahmen !

@Frazer
werde dann hier alles posten wenn jeder zweifel beseitigt ist
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Hallo!

Ich hatte die Tage meine Schaftabdichtungen erneuert. Ich hatte regelmäßig ne nette Ölwolke im Schiebebetrieb, nach Standzeit und auch was an Ölverbrauch.
Ich habe sie auch bei eingebauten Kopf erneuert. Ich hab mir im Auktionshaus für 25€ ein Werkzeugsatz gekauft mit dem das wirklich gut von der Hand ging. Trotzdem sollte man zu zweit sein denn das einsetzten der Keile ist ein Mords gefummel wenn man gleichzeitig das Ventil drücken muss. Die alten Dichtungen waren alle total verhärtet und mürb. Laufleistung lag 120K.

Gruß Peter
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
klingt ja Interessant. Was meinst du mit Ölwolke im Schiebebetrieb? Also unter Volllast?
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Moin!

Nein, ich meine wenn ich den Wagen den Berg runter fahren lasse und komplett vom Gas gehe (Motorbremse). Da reichten schon 200-300 Meter. Wieder aufs Gas getreten und schöne ne Wolke stehn lassen :)

Gruß Pete
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Isses denn nun weg? Ich nehme an die Auslassseite war hart und spröde? Wie hoch war denn dein Verbrauch vorher?
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Das qualmen ist komplett verschwunden. Die Dichtungen waren auf der Einlass und Auslasseite komplett verhärtet und spröde. Der Ölverbrauch lag bei über 1 l auf 1000 km! Ich muss auch dazu sagen, dass ich momentan 5/30 fahre, aber demnächst auf 10/60 wechsel. Ölverbrauch habe ich keinen mehr.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
macht keinen Unterschied, außer das es dann statt 5w30 eben 10w60 durchziehen würde !
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
seltsam diesen Test mit der Motorbremse habe ich auch gemacht bei mir war da gar nichts mit qualmen....
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Dazu musste dann wohl auch schon n Verbrauch von ~1l/1tkm haben vermute ich. Bei dem Test ist bei mir auch nichts zu sehen im Spiegel.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Bei mir qualmt auch 0,0 hinten raus bei jetzt 120tkm auf der Uhr.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Nicht persönlich nehmen, aber warum erzählst du uns das?! Oder hast du auch manchmal Wolken und ich es überlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Um zum Erfahrungsaustausch beizutagen, weil wenn man das hier liest, könnte man meinen das jeder die Probleme hat und das ist einfach nicht der Fall. Muss aber dazu sagen, dass der Vorbesitzer den Wagen auch über die Straße getragen haben muss, laut BC 8,2l Verbrauch auf 100km.
 
Executive

Executive

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
55278
Ich hatte wie ja schon geschrieben manchmal eine Qualmwolke wenn der Wagen etwas stand bzw. im immer im Schiebebetrieb. Das konnte man sehen (Rückspiegel oder oder ich fuhr hinter meiner Frau her) oder riechen. Dazu kam dann auch der Ölverbrauch der mir beim Wechsel aufgefallen ist. Ölwechsel war vor etwa 1000Km vor dem Wechsel und da war ich dann schonunter Minimum am Messtab. Einfach mal den Motor (nicht untertourig) bei 2-2500K schön gegen die Motorbremse den Berg runter rollen lassen und dann mal halb bis 3/4 oder auch Vollgas geben.
Da ich eh Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln wollte kam mir das gerade recht, da eh der ganze Gulasch auseinander muss. Wenn man zu Zweit ist ist das ne sache von nem Nachmittag. Mit dem Werkzeug ( http://www.ebay.de/itm/190816140583?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 ) ging es wirklich prima. Kurbelwelle gegen wegdrehen sichern und mit dem Druckluftanschluss Druck in den Brennraum geben. Aber wie gesagt-ich würd das NUR noch zu zweit machen sonst wird das ne Qual.

Gruß Peter
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ich tippe irgendwie bei den Problemen im Stand ohne Wolke hinten auf den Lader nicht die schaftis...
 
Thema:

Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Oben