Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Diskutiere Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also gelesen hab ich das wohl schon manchmal, dass auch der Lader manchmal beim Anlassen bläut , entweder weil sich da was sammelt oder alternativ...
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Also gelesen hab ich das wohl schon manchmal, dass auch der Lader manchmal beim Anlassen bläut , entweder weil sich da was sammelt oder alternativ er sich auch gesammelte BlowBys aus der KGE beim Start verbrennt....aber die Symptome sind doch eigentlich typisch für Schaftis oder?
 
  • Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Anzeige

LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
viele schreiben ja auch das bei schaftd. nach dem schubbetrieb es rauchen soll und da ist nix. Das Phänomen ist als wenn sich nach dem abstellen Öl im Lader oder Vorkat sammelt und aufgrund der hitze verdampft. beim anlassen kommt der qualm davon dann raus. ich werde auf jeden fall am Feiertag mal mit dem Endoskop in den Brennraum schauen ob ich da was sehe, wenn nicht tippe ich eher auf Lader. Kann ich wenigstens mal mein neues Endoskop nutzen :)
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Im Schub seh ich auch nichts, auch nicht wenn ich danach drauftrete.
Hast du mal den Test mit paar Minuten Standgas und dann durchtreten gemacht? Da kommt bestimmt auch ne Wolke..

Die Aufnahme will ich aber sehen :D
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wie ?
Im Stand laufen lassen und dann im Stand durch treten oder los ziehen ?
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Auto im warmen Zustand so 3-5Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann einfach n richtigen Gassstoß geben, also mal kurz voll durchdrücken.

Alles im leerlauf. Da pupst er dann bestimmt hinten auch die gesammelten Werke vom leerlauf raus ;) Teste es mal, vllt mit Video ;)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
genau so ist es bei meinem leh auch, hatte schon überlegt das dingen mal zuzerlegen um zu schauen was es ist, aber so richtig ambitionen dazu habe ich auch nicht. Läuft ja im Normalfall. Öl= 10W60 Liqui Moly
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Laufleistung und Ölverbrauch ? Rein interessehalber. Beim Anlassen acuh?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
fahre wie von Opel vorgeschrieben 5W30
aber das macht keinen unterschied. Bei mir hauts in form einer wolke reste von 5w30 raus und bei jemand anderen reste von 10w60
heute mal drauf geachtet, war wiederbeim anlassen ne wolke im rückspiegel und der Motor war aber vorher schon warm gefahren.
Shit...wenn ich gaaanz viel Lust und Zeit habe muss ich wohl mal ne Wochenendaktion am Zafira starten :roll:
es ist zwar mit nach kippen von Öl noch im Rahmen, aber interessieren wo es herkommt würde es mich schon
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Ja genau. Wie Wolke bem Anlassen ist größer wenn der Motor nur ne Stunde stand als wenn er über Nacht stand.....morgens ist fast nichts. Hätte gedacht das Phänomen kriegt man mitm 10W60 oder 5W50 in den Griff
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
heute mal im warmen zustand laufen lassen (ca. 6min) dann voll aufs Gas und es kam nur minimalst qualm aus dem ESD !
Beim Starten ne stunde später kommt ganz gern mal ne ordentliche wolke :?
werde mal weiter suchen müssen obs vom Lader oder von den schaftdichtungen kommt
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Das soll einer verstehen :/
Für mich machts auch keinen Sinn wieso die Warmwolke größer ist als die Kaltwolke. Öl im Brennraum ist Öl im Brennraum, demnach müsste das ja über Nacht bei langer Standzeit an den Kolben zurück in die Wanne fließen....macht das Sinn?

Oder macht dieses Phänomen Sinn, wenn wir nicht die Schaftis, sondern den Turbo ins Auge fassen?!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wenn ich zeit habe werde ich mal Kerzen raus Schrauben und mit nem Endoskop in den Brennraum schauen. Müssten dann ja Rückstände im Zylinder zu sehen sein und wenn nicht gehe ich mal vom Lader aus und werde mich kundig machen wie es mit ersatzteilgarantie ausschaut in dem fall
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Ich bin gespannt was rauskommt. Ein Endoskop hab ich leider nicht. Um den Auslasskrümmer seh ich zumindest keine Ölspuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wollte heute mit Endoskop schauen, aber da kam mir an meinem Astra-G ein Fehlercode dazwischen und musste das AGR raus bauen und reinigen. Diese Woche wird es noch still gelegt.
Denke nächstes WE kommt das Endoskop zum Einsatz am Zafira
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wie ?
Im Stand laufen lassen und dann im Stand durch treten oder los ziehen ?

Ja genau einfach mal 10 Minuten laufen lassen und dann mit schmackes los fahren oder auch im stand mal feuer geben.Dann sollte bei kaputten Schaftdichtung da eine Wolke kommen ansonsten wirklich mal krümmer abnehmen und das Endoskop nutzen sollte da etwas schwitzig aussehen dann raus damit.bei mir war es am 5 und 6 Zylinder sogar so schlimm das die Kerzen eine schöne Ölkruste drauf hatten und der halbe Krümmer abgesoffen war:gg:
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ja blaue Wolke kam nach dem laufen lassen nicht. Werde wenn zeit ist Kerzen raus Schrauben und mit Endoskop in den Zylinder schauen. Bei schaftdichtungen müssten dann ja Rückstände vom verbrannten Öl zu sehen sein. Wenn nicht kommt der vorkat mal ab und schaue ob der Lader recht schwarz ist. Wenn es soweit kommt das der krümmer ab muss, verbaue ich gleich nen neuen Lader ! Um sonst mach ich mir die Arbeit nicht
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Kerzen hab ich auch noch nicht kontrolliert. Muss ich mal machen, mal sehen ob da was auffälliges ist. Muss mir nur mal n kleinen Drehmo organisieren.

@LehDavid
Wie hoch war denn dein Ölverbrauch?
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
@frazer zu letzt guten 1-1,5 Liter 10w60 auf 1000km ohne grossartig zu ballern.Hab dann im gleichen Zug gleich den kompletten Motor neu gemacht Kolben sahen auch schon recht schlecht aus mit extremen Kaltstarreibern ob das noch zu dem Ölverbrauch dazu getragen hat kann ich dir leider nicht sagen.
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Würde die Öl Begrenzerschraube was eventuell bringen?
 
Thema:

Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Oben