LEH - Problem mit kurzem Ansaugweg und offenem Luffi

Diskutiere LEH - Problem mit kurzem Ansaugweg und offenem Luffi im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus Leute, ich habe gestern mit nem Kumpel den kurzen Ansaugweg von Klasen inkl. offenen FTT SC-Filter bei meinem LEH verbaut. Der Wagen lief...
Hasel Customs

Hasel Customs

Dabei seit
19.01.2010
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzbach (Ts.)/Hessen; Unterschönau/Thüringen
Servus Leute,

ich habe gestern mit nem Kumpel den kurzen Ansaugweg von Klasen inkl. offenen FTT SC-Filter bei meinem LEH verbaut.
Der Wagen lief 1A, bis ich das erste mal durchgeladen habe, und er Volllast bekommen hat. Zunächst zog er super durch, dann kurzes ruckel, und zack, Fehlercode und Notlauf.
Den Wagen abgestellt, Fehlercode ausgelesen, ECN1106!!!
Den Wagen wieder angelassen, man konnte wieder normal ohne Notlauf fahren. 20km gings so auf der Landstrasse, dann ab auf die Bahn!
im 3. Volllast, Wagen zieht super, bis in den 6. und rund 200km/h, dann schlagartig wieder Notlauf und Fehlercode.

Meine Frage ist nun, WARUM???

Mir scheint es, als ob der Motor nicht mit dem offenen Luffi klar kommt, aber ich kanns dennoch nicht ganz nachvollziehen.
Oder liegt es an der Abstimmung?

Gruss
Tony
 
  • LEH - Problem mit kurzem Ansaugweg und offenem Luffi

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was sagt denn der Fc? Der Motor weiss ja nicht welcher Luftfilter verbaut ist.
 
Hasel Customs

Hasel Customs

Dabei seit
19.01.2010
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzbach (Ts.)/Hessen; Unterschönau/Thüringen
Hallo,

ja, ich weiß nicht, warum er diese Probleme macht, aber nun habe ich den Dieselkasten mit dem kurzen Ansaugweg gepaart, und nun ist Ruhe und das Auto läuft super.

Laut Fehlercode war der Ladedruck nicht im Sollbereich, und so weiter, aber sei´s drum.

Gruss
Tony
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hallo,

ja, ich weiß nicht, warum er diese Probleme macht, aber nun habe ich den Dieselkasten mit dem kurzen Ansaugweg gepaart, und nun ist Ruhe und das Auto läuft super.

Laut Fehlercode war der Ladedruck nicht im Sollbereich, und so weiter, aber sei´s drum.

Gruss
Tony

Ist der Diesellufikasten genauso groß von der Filterfläche wie der orginal Leh Luftfilterkasten?
Hat sich deiner Meinung nach der Umbau auf kurzen Ansaugweg gelohnt?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also die Kästen sollten von den Abmaßen her im Astra H (oder auch G, Vectra C etc.) immer gleich sein. Der Platz im Motorraum gibt ja quasi die Form und Größe schon vor. Darum ist auch beim Vectra C der gesamte Ansaugweg großzügiger bemessen als beim Astra G,H. Man muss nur einmal den Lufikasten vom Vectra C mit einem vom Astra vergleichen ...
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ist der Diesellufikasten genauso groß von der Filterfläche wie der orginal Leh Luftfilterkasten?
Hat sich deiner Meinung nach der Umbau auf kurzen Ansaugweg gelohnt?

Lohnt sich auf jedenfall, meiner Meinung nach hat der Lader besser angesprochen und bei einer Abstimmung, hab ich vom Arno mal irgendwo gelesen, soll auch etwas mehr raus kommen.
Der LEH Filter passt nicht im Dieselkasten, da braucht man auch den Dieselfilter, ist aber alles beim bestellen eines Dieselkastens beim FOH dabei, oder du nimmst den entsprechenden Pipecross, die form von Dieselfilter und LEH filter sind unterschiedlich, selbst versucht !

Filterfläche ist nahezu gleich.
 
K

Koppi7

Dabei seit
21.03.2012
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
0
Ort
Edelsfeld
Find den Klang fast zu laut mit dem offenen, oder ist es bei Kurzer Ansaugung anders?
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Lohnt sich auf jedenfall, meiner Meinung nach hat der Lader besser angesprochen und bei einer Abstimmung, hab ich vom Arno mal irgendwo gelesen, soll auch etwas mehr raus kommen.
Der LEH Filter passt nicht im Dieselkasten, da braucht man auch den Dieselfilter, ist aber alles beim bestellen eines Dieselkastens beim FOH dabei, oder du nimmst den entsprechenden Pipecross, die form von Dieselfilter und LEH filter sind unterschiedlich, selbst versucht !

Filterfläche ist nahezu gleich.

Die Form wäre mir egal wichtig ist mir die Filterfläche.Da möchte ich nicht unter der orginal Fläche gehen.Werde orginal Filtereinsatz fahren vom Pipercross liest man des öfteren von Feinstaubalarm das muss man nicht haben.Mal schauen ob sich noch jemand meldet und seine Meinung.Manche schreiben bringt garnichts,andere schreiben geht untenrum schlechter das ist es ja man weiß nicht wem man Glauben schenken soll :???:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also rein von der Form her ist der originale Ansaugweg 'weicher' ausgeführt und der hat keine krassen 180° Bögen drin wie beim kurzen Ansaugweg. Dafür ist der Weg dann halt kürzer.

Man müsste einfach mal schauen wie die LMM Werte mit original Ansaugweg sind und dann auf kurz umbauen.
 
Hasel Customs

Hasel Customs

Dabei seit
19.01.2010
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzbach (Ts.)/Hessen; Unterschönau/Thüringen
Also, im Moment fahr ich ja den Dieselkasten mit originalem Filter.
Ich finde, das Ansprechverhalten ist unterrum gleich geblieben, aber obenrum scheint es minimal besser geworden zu sein.
Der Pipercros Filter kommt die Tage rein, dann schauen wir mal weiter.
Die Geräuschkulisse ist gleich geblieben, ganz im Gegensatz zum offenen Luffi! Da denkt man ja, die Spritzwand wird mit eingezogen!

Also, wie gesagt, wir werden sehen!

Gruss
Tony
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Die Form wäre mir egal wichtig ist mir die Filterfläche.Da möchte ich nicht unter der orginal Fläche gehen.Werde orginal Filtereinsatz fahren vom Pipercross liest man des öfteren von Feinstaubalarm das muss man nicht haben.Mal schauen ob sich noch jemand meldet und seine Meinung.Manche schreiben bringt garnichts,andere schreiben geht untenrum schlechter das ist es ja man weiß nicht wem man Glauben schenken soll :???:

dann fährst du mal mit meinem, wenn schönes wetter ist und wirst dir dann bestimmt einen zulegen :wink:
Pipecross fahre ich auch nicht, hatte bei nem Kunden schonmal schlechte erfahrungen mit schaumstoff Filtern gemacht, der originale tut es auch

@schraxx
Also der kurze weg von Klasen hat nicht so einen extremen 180° winkel drin und die form in die der schlauch von 80mm LMM auf Ladermaß geht ist meiner meinung nach optimal, denn dadurch entsteht eine strudelwirkung, noch bevor die luft am lader ankommt.
wie gesagt, mit dem geht meiner untenrum besser, lader kommt ein stück eher

@Koppi
ich fahre definitiv keinen offenen, schon wegen der grün weißen sch... die rum fährt, ach ne, sind ja jetzt blau die jungs :twisted:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@schraxx
Also der kurze weg von Klasen hat nicht so einen extremen 180° winkel drin und die form in die der schlauch von 80mm LMM auf Ladermaß geht ist meiner meinung nach optimal, denn dadurch entsteht eine strudelwirkung, noch bevor die luft am lader ankommt.
wie gesagt, mit dem geht meiner untenrum besser, lader kommt ein stück eher

Ja ich meine nur das die Luft IM Kasten einmal komplett 180° rum muss und dann kommt der LMM. Wenn man dann vielleicht noch die Rohre im Kasten entfernt, wird die Luft garnicht mehr geführt. Meine LMM Werte sind z.b. ohne Resonanz/Venturirohre schlechter als mit.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
ach so meinst du das, ja das leuchtet mir schon ein, habe innen das rohr auch rausgeschnitte, das hat sich ja auf ein "nadelöhr" verjüngt das rohr :?

edit: hier war mal irgendwo eine abstimmung von EDS drin, da meinte arno das noch mehr leistung mit dem kurzen ansaugweg rauskommen würde, aber der kunde wollte auf den originalen nicht verzichten
 
Thema:

LEH - Problem mit kurzem Ansaugweg und offenem Luffi

Oben