Leerlaufsteller reinigen - wie am besten?

Diskutiere Leerlaufsteller reinigen - wie am besten? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe hier mal gelesen, man könne den Steller reinigen, ohne ihn auszubauen. Wie macht ihr das? Was verwendet ihr dafür? Gruß
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hi,

ich habe hier mal gelesen, man könne den Steller reinigen, ohne ihn auszubauen.

Wie macht ihr das? Was verwendet ihr dafür?

Gruß
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ausbauen ist schon Pflicht , und dann gleich nach oben legen , da gehts beim nächsten mal schneller.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aber beim nach oben legen, bitte darauf achten, dass der Schlauch sich dann nicht zusammenziehen kann. Sonst hast nen schlechten Leerlauf und eine schlechtere Gasannahme.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Entweder Rohre nehmen und die dann mit 90° Schlauchbögen verbinden und sich was basteln oder wie in meinem Fall, ich habe mir ein 20mm Plastikrohr ausm Baumarkt geholt (so eines um Leitungen zu verlegen) und dann kleine Stücke genommen und diese in den Schlauch getrieben. Passt absolut top und ich musste weder Durchmsser noch Schlauch verändern.

Ach ja, als Schlauch kannst du den Unterdruckschlauch vom C20LET nehmen. Der passt aber auch nicht 1 zu 1. Musst Du an einer Stelle zerschneiden und verdrehen.

Ist alles eine Sache von 30 min. :wink:

Und das kleine Stück Schlauch was unten am Saugrohr sitzt entweder weiterverwenden oder am besten neu kaufen. Diese brauchst Du dann oben, um den LFR mit dem Cap oder dem SFI zu verbinden.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
wenn du den schlauch nicht unterdruckfest hast, wie thommybeluga erklärt hat, dann gibts n furchtbares knattern, wenn der lls oben hochgesetzt wird.

reinigen geht gut mit nem marmeladenglas mit biodiesel. in den legste die untere hälfte ein (nicht den elektrokrams).
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ich habs immer so gemacht-> Ausgebaut -> mit bremsenreiniger ausgespült und mit druckluft ausgeblasen -> Autolube oder siliconspray rein gesprüht und wieder ausgeblasen mit Druckluft -> wieder eingebaut und fertig..
 
Thema:

Leerlaufsteller reinigen - wie am besten?

Leerlaufsteller reinigen - wie am besten? - Ähnliche Themen

Der Trackday Thread: Grüß Euch! Da ich jetzt schon in einigen Beiträgen gelesen habe das es hier den Ein oder Anderen gibt der sein Schätzchen auch mal gerne über...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
Druckspeicher c20let was wieso warum?: Hallo zusammen, ich habe jetzt einige Zeit meinen Turbo aufgebaut und langsam geht es auf die Zielgerade. Das Thema Druckspeicher, auf das ich...
Oben