Leerlaufdrehsteller

Diskutiere Leerlaufdrehsteller im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hab doch diese Woche den Klopfsensor + Kabel gewechselt, woran ja auch der LErrlaufdrehsteller hängt. Nu hab ich vorhin ne kleine Testfahrt...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
hab doch diese Woche den Klopfsensor + Kabel gewechselt, woran ja auch der LErrlaufdrehsteller hängt. Nu hab ich vorhin ne kleine Testfahrt gemacht. Zu meiner Freude läuft der Motor um einiges ruhiger, zu meiner Enttäuschung, ging mir 2x der Motor aus, weil die Drehzahl in Keller ging und sich nicht mehr gefangen hat :-(
Sagt mir jetzt bitte nicht, das ich den LLDS ausbuaen muß, weil es an diesem liegt *arg*

Zuerst werd ich das Problem erstmal beobachten, da es nur 2x war und dann icht mehr vorkam *wunder*

Welche Funktion aht der Leerlaufdrehsteller, denn nun genau? Hält er den Leerlauf auf 800-900 Touren?!? Und wie macht er das? Soweit ich gesehen hab, hat er 2 Luftschläuche angeschlossen (Eingang/AUsgang) und vermute das dazwischen ein Ventil sitzt, das dem Motor entsprechend Luft zum überleben gibt. Is das richtig?

Gruß,
TiCar
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin,
so, wie du das Prob beschreibst, könnte es das Leerlaufregelventil sein.
Ich musste meins auch alle 4-6 Wochen reinigen, danach lief er wieder fast normal im Stand.
Um diversen Handgelenksbrüchen vorzubeugen habe ich das Ventil nach oben verlagert, sitzt jetzt nicht mehr hinter bzw. unter der Ansaugbrücke sondern zwischen Motor und Kühlflüssigkeitsbehälter.
MfG Daniel
 
D

DD

Guest
Von Kent gibt es so ein Sprühfett, grease guard oder so ähnlich.
Mach oben vom Rotkäppchen Deinen dünnen Schlauch ab, lass den Motor im Leerlauf laufen und sprüh das Zeug in den Schlauch, sodaß es nach unten in den LLRegler kommt.

Meistens reicht das schon aus!

Gruß, Stephan
 
D

Darkside

Dabei seit
07.11.2001
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
LFR

@ Ticar
So wie ich das verstehe, hast Du einige Komponenten vorher geändert/ausgetauscht!? Also...kann sein, dass das SG sich auf die veränderten Arbeitsbedingungen wieder einstellen muß. Vielleicht hilft ein SG-Reset auch schon.
Würde die Sache erstmal beobachten, bevor ich mir die Finger brechen würde, um den Leerlauffüllungsregler auszubauen.
Ansonsten LFR ausbauen und reinigen..ist ein gängiges Prob...leider!
Viel Glück..
DS
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

haben auch immer wieder probleme bei fast allen opel motoren mit dem llds und dem agr ventil. das fett was stephan angesprochem hat verwenden wir auch, bringt aber bei "normalen" kunden meist nur abhilfe für 4-6 wochen. haben es in letzter zeit mit ultraschallbad versucht und wirklich erstaunliche ergenisse erzielt. selbst kunden die regelmässig deshalb bei uns waren sind schon monate nicht mehr zu sehen. genauso bei den agr ventilen. funktioniert einwandfrei! vielleicht lohnt es sich dann doch sich einmal mehr die finger und handgelenke zu brechen wenn man dann wirklich auf lange sicht ruhe hat.

gruss michael
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Symptome :-(

Hi,
erstmal danke für die Antworten.

1. mich wundert es, das der Motor nur ausgeht, wenn er Kalt ist. Sollte doch dann immer sein, oder bekommt das LLDSV ein andres Signal, wenn er warm ist?!?

Kurze Bemerkung
was noch geändert wurde:
- Luftfilterkasten mit offenem Boden + 100m Schlauch dorthin, von unten
- Luftfilter von Dragon King (K&N war ausverkauft *arg*)
- An der Irmscherglocke hab ich von der hintern Krümmung minimal was abgenommen und an der Spritzwand (Batterieseite) noch bisle nachgearbeitet, damit sie dort nicht mehr anschlägt
das war es mit den Veränderungen.

2. Es hat sich verschlimmert *heul*snief*

Bin ja am Samstag nach Frankfurt aufs Treffen gefahren (bei dem Siff) und die Hinfahrt war eigentlich auch kein Problem. Dort bemerkte ich bei ner kurzen Umparkaktion, das mein LCD ständig an und ausging und das Problem das er in kaltem Zustand ausgeht war natürlich immernoch da. Hab Motor dann mal im Stand laufen lassen bis er bisle wärmer war. Danach Motor aus und wieder angemacht und lief sofort. Motor paar Minuten stehen gelassen und angemacht, Motor ging wieder aus. OK, Problem war ja bekannt. Auf der Rückfahrt erstmal zur Tanke war der Leerlauf sehr unruhig (auch für ne Nocke), war auf jeden Fall ungewohnt unruhig und das LCD ging ständig an/aus (nicht dunkel, sondern immer Neuinitialisierung). Leistung war allerdings vorhanden. getankt wurde Optimax.

Auf der Autobahn war soweit auch alles i.O. und das Neuinitialisieren war noch ca. 3-4 Mal und dann nicht mehr.

das einzigste was ich evtl. bemerkt habe (könnte mich auch täuschen) war ein komisch krächzendes Geräusch aus richtung LuFiKa/irmscherglocke, welches mir ziemlich unbekannt war :-/
Aber das awr evtl. auch nur Einbildung.

Gestern (Sonntag) wollt ich nochmal ne Runde drehen und dann war mein Tag versaut.
1. er sprang nicht mehr an (ok, das war bekannt)
2. er lief nur noch auf 3 Pötten
3. er qualmte bis zum umfallen (weiß)

Kann mir einer sagen was ihm fehlt? Ansonsten werd ich heut Abend mal Ansaugbrücke etc. abbaune und mir den LLDS vornehmen und säubern. Aber ehrlich gesagt, mit den Symtomen von Sonntag werd ich wohl was größeres erwarten zu haben :-(

Kann der durch den offen LuFiBo und diesen komischen Filter wasser gezogen haben?!? Aber wieso hab ich das dann erst Sonntags gemerkt?

Gruß,
TiCar
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hast du schonmal nach falschluft geschaut? ansaugkrümmerdichtung usw?
denn wenn er nur auf 3 zylindern läuft kann es ja unmöglich der llds sein.


gruss michael
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
3 Pötte

Hi Micha,
werd ich heut Abend machen und dann berichten. Hatte allerdings die Ansaugbrücke nicht unten, als ich letzte Woche geschraubt hatte.
Einzigst die Irmscherglocke (SFI-Ersatz) mit der LET Papierdichtung könnte was abbekommen haben, aber das is wohl kein Grund das er auf 3 Pötten läuft, oder?
Werd ich aberwohl heut Abend dann wissen.

Gruß,
Lars
 
D

DD

Guest
Mach mal die Verkleidung von der Lenksäule ab und wackel mal bei laufendem Motor an dem Zündkontaktschalter am Lenkschloss. Dein Problem kommt mir auf einmal wieder recht bekannt vor!
PS: Was ist mit Motorshow?

Gruß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nuja, zur Motorshow wären wir so wie es ausschaut eh nicht mit Tigra gekommen, da Arno mir noch keine Rückmeldung wegen Prüfstand-Termin gegeben hat. zudem hat Sandra was dagegen, das ich mit dem Tigra bei dem wetter dort hoch fahre

Ansonsten haben wir uns bei Beany einquartiert, da du dich nach 3x Nachfragen nicht mehr gemeldet hast. dachte evtl. das es dir oder Jenny nicht reinpaßt. Aber ich denke man sieht sich auch so, hoffe ich zumindest, oder?

Der Tip is auch nicht schlecht, wäre zumindest ein einfach Lösung, die ich sehr begrüßen würde :D

gruß,
Lars
 
D

DD

Guest
Wollen auch irgendwann unter der Woche dorthin, ist dann nicht so voll und die Leute haben auch mehr Zeit zum Quatschen.
Beim Fotoschiessen stehen dann auch nicht ständig irgendwelche Leute vor der Linse.
Werde dann mal bei HJS-Motorsportabteilung nen Kaffee trinken gehen ;)


Gruß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hehe,
is Arno dort auch vertreten?!?

Hab grad das Problem behoben, Tigra läuft wieder :D

Nachdem ich versucht habe logisch vorzugehen
- Verteilerkappe -> trocken
- Zündkerzen - naja, schwarz (zu fett, aber das war mir bekannt) aber in Ordnung, auch der Zylinder war mit Augensicht ok
- Ok, dann wohl odch an Leerlaufdrehsteller, nach dem ich erstmal alle wichtigen SChläuche und Kabelstecker gecheckt hatte

Fuckteil, der Stecker war runtergerutscht. Zack drauf und lief wieder *grumel*

Gruß,
Lars
 
D

DD

Guest
Ja, er hat da an ein oder zwei Tagen Messedienst, da werde ich dann mal vorbeischauen.
Wann seit Ihr denn da?

Sei froh, daß es nur der Stecker vom Lehrlaufsteller war!

Tschöö!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Bin ich ;-)

War halt schlampige Arbeit von mir und sowas nervt mich halt, grad wenn mir sowas passiert. Bin aber froh das nur so ein kleiner FEhler war. Warhscheinlich steckt mir auch noch der Schock wie er sich angehört hat in den Beinen ;)

Bin am Sonntag auf der Messe.

Gruß,
Lars
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!
Welchen Sonntag fahr ihr auf die Motorshow?????? Diesen?
Lass mal Treffen :D
Bin dann nähmlich auch da, fahre mit nem 460PS Karren mit!
Geil geil geil:D

Gruß
Sebi

PS: Lars gib mir mal deine Handynummer, per Mail!
 
Thema:

Leerlaufdrehsteller

Oben