Leerlauf Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diskutiere Leerlauf Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe ein riesiges Problem mit dem Leerlauf. Wenn der Motor kalt ist, springt er problemlos an und hat auch nen stabilen Leerlauf. Nachdem er warm...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Habe ein riesiges Problem mit dem Leerlauf.
Wenn der Motor kalt ist, springt er problemlos an und hat auch nen stabilen Leerlauf.
Nachdem er warm geworden ist, läuft er immer noch einwandfrei.
Mache ich den Motor dann aus und starte ihn kurze Zeit später, dann ruckelt und säuft er ab.
Manchmal bleibt er an aber die Drehzahl pendelt dann wild zwischen ca. 700 und 1600 U/min. Fahre ich dann los, und gehe vom Gas in Leerlauf, geht er aus.
Was kann das sein???
So kann man ja kein 5m vernünftig fahren. AN jeder Ampel geht er ja aus.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hatten mal son ähnliches problem.... da war es der benzindruckregler der im arsch war!
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Der Benzinregler ist doch aber nicht von der Betriebstemperatur des Motors abhängig!?

Habe erstmal auf den Temperaturfühler getippt und einen ihn ausgetauscht.
Hat aber nichts gebracht.
Habe aber auch nur 4,85V am Stecker des Temp.fühlers gemessen!
Ist das o.k.?
Oder müssen es unbedingt 5V sein?
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
ja ich meine auch das dein leerlaufsteller klemmt!
genua das selbe Problem hatte meine Kollege! Das Teil sitz in der nähe von dem Anlasser! Einfach ausbauen und reinigen!
Gruß, Underground1
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Kann das nicht der Drosselklappenschalter sein???
Wie kann ich ihn überprüfen?
Und gibt es da Unterschiede bei den Drosselklappenschaltern (Baujahr?, C20XE / C20NE???)
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Den Temperaturfühler habe ich auch schon vorher auf Verdacht getauscht.
Der wars nicht.
Habe heute aber zum ersten Mal die Motorkontrolleuchte leuchten gehabt.
Fehlercode 44 und 72. D.h. Drosselklappenschalter Vollastkontakt öffnet nicht und C02 Gehalt zu mager.
Bräuchte jetzt nur einen neuen/gebrauchten Drosselklappenschalter!!!????
Aber woher???
Am Dienstag morgen muss das Ding wieder rennen.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Mess die Kontakte vom Drosselklappenschalter mal durch. Hast einmal einen Leerlauf und einen Vollastkontakt. Wenn das nich hinhaut, dann schneid das Ding einfach mal auf, hab ich auch gemacht. Bei mir wars ein kleines Aquarium. Habs gereinigt und wieder zusammengeklebt, funzt schon 4 Jahre.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Habe heute Fc ausgelesen und der FC 72 ( Drosselklappenschalter Vollastkontakt ) war nicht dabei.
Nur der FC 44 ( Lambdasonde C02 Gehalt zu mager )
Was bedeutet dass?
Wo ist der fehler nun?
Lambdasonde ist dann doch o.k, oder?
Kann es auch am KAT oder am undichten Auspuff liegen?
Habe dann den Fehlespeicher gelöscht (Batterie 1 Min. abgeklemmt)
und paar Mal neu gestartet.
Nun habe ich keinen Fehler gespeichert. Habe den allerdings nur im Leerlauf mit bisl Gas laufen lassen. Motor war betriebswarm
Weiss irgendwie nicht mehr weiter.
Denn kaum mache ich den MOtor aus nachdem er betriebswarm geworden ist, springt er danach beschissen an und wenn er an bleibt dann ist er an der nächsten Ampel aus.

Bitte HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Luftmassenmesser, Leerlaufregler, oder du hast ein Falschluftproblem. Wie geht er leistungsmäßig? Evtl hat er zu wenig KS-Druck, Pumpe oder Regler defekt, Filter zu.
 
1

16vpilot

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
herten
hi!hatte das auch mal!!!bei mir war es der luftmengenmesser der im eimer war!könnte aber auch der leerlauf regler sein!!!
ich tippe aber eher auf den luftmengenmesser!!!
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Leistung ist jedenfalls weniger geworden und Spritverbrauch mehr.
Heute jedoch ging er besser. Und zeigte aucdh keine FCs an.
Seltsam!??!

Wird das Kraftstoffpumpenrelais eigentlich immer so sehr warm???
Wie kann ich Falschluft am besten feststellen?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Motor im Leerlauf laufen lassen, mit Bremsenreiniger oder Starthilfespray betreffende Stellen absprühen. Wenn er Falschluft zieht müsste er dann reagieren, sprich Drehzahl ansteigen oder absaufen.
 
Thema:

Leerlauf Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Leerlauf Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - Ähnliche Themen

Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
C20let druck im leerlauf bis 0.5 bar: Hallo! Ich habe ein problem, ich habe druck im leerlauf auf, und das passiert, wenn ich vollgas gebe, der motor kann nicht bis zum begrenzer...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET springt nicht an: Moin moin, ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem an meinem Astra G OPC Bj. 2003 mit dem Z20let Motor. Er lief immer einwandfrei...
Oben