Leerlauf bei 4000 nach lexmaulram einbau

Diskutiere Leerlauf bei 4000 nach lexmaulram einbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich frage im Auftrag eines Bekannten also nicht wundern, habe nur keine Zeit mich selbst darum zu kümmern. Hier das Problem: Er hatt bei seinem...
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Ich frage im Auftrag eines Bekannten also nicht wundern, habe nur keine Zeit mich selbst darum zu kümmern.

Hier das Problem:

Er hatt bei seinem c20xe im Cali eine Lexmaulram eingebaut, danach bekamm er überhaupt keine Leerlaufdrehzahl, die Fehlerspeicherauslese ergab defekten Induktiven Impulsgeber. Er hatt gestern abend bei mir einen Impulsgeber und einen gebrauchten aber funktionstüchtigen Leerlaufsteller mitgenommen. Nach dem Einbau der Teile hatt er aber nun einen leerlauf von 4000 Umdrehungen :) was könnte er da führ einen Fehler gemacht haben?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich würde mal das Steuergerät zurücksetzen (Abklemmen und wieder Anschliessen).
Dann wird die Drosselklappenpoti-Stellung neu erkannt.
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
ich denke auch das er nebenluft zieht... (ich hatte das Problem bei einem
anderen Motor wo zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke ein
Gummi-schlauch porös war...)

Gruß Erik
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Also habe heute mal die sache angeschaut, nebenluft oder undichtigkeiten sind auszuschließen da wir das ganze 2x mit karroserie Kleber abgedichtet haben, das lustige ist ja das er erst keinen Leerlauf hatte und nur am stottern war, dann haben wir den Leerlaufsteller inkl. Induktiven ausgetauscht und er hatt eine Leerlaufdrehzal von 4000. Abundzu schwankt die Drehzahl anzeige von 2000- 4000- 5000 aber der Leerlauf hör sich immer gleich an ?! ehrlich gesagt hört es sich auch nicht wie 4000 umdrehungen an sondern eher wie 1000, naja -habe den Fehlercode heute ausgelesen der sagt code 31 Induktiver impulsgeber ....den wir aber ja schon gewechselt haben.....
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
der Besitzer des Wagens wird sich hofentlich mal selbst die Tage zu dem Problem melden?!
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
-naja hast auch recht- bekommt ja dann kein signal, die Frage ist nur WAS I ST DANN KAPUTT?!
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Naja, wie schon gesagt wurde... ich tipp auch mal auf Falschluft...
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
naja die Falschluft würde die Drehzahl unruhig werden lassen, aber doch nicht auf 4000 hochhauen?! ich überprüfe das ding trotzdem morgen mal auf falschluft
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wenn alles dicht, Leerlaufregler und Unterdruckschläuche richtig dran sind, würde ich auch auf den Gaszug tippen, passiert bei der RAM schnell das der zu stramm ist, am besten einfach mal aushängen und gucken ob sich was ändert.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
wo situzt den der drehzahl geber fürs tacho- das ergibt am meisten sinn, nachdem wir das steuergerät neu gestartet haben, ist die drehzal auf 900 springt abundzu auf 1500- allerdings muss ich dazu sagen ob 4000 Uh oder 900 uh auf dem Tacho stehen, der leerlauf hört sich immer gleich an, sehr ruhig-
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
nein gaszug isrt nicht gespannt hängt auch nirgends fest,danke trotzdem für die Hinweise
 
C

Corsa A 16V

Guest
Dann hast doch schon dein problem,es ist nicht der motor,sondern dein drehzahlmesser im auto.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ich denke du hast die kabel getauscht vom klopfsensor und leerlauf regler. war bei mir auch so.
mfg
 
Thema:

Leerlauf bei 4000 nach lexmaulram einbau

Oben