LED Garagenbeleuchtung?

Diskutiere LED Garagenbeleuchtung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; moin, ich habe momemtan in meiner doppelgarage 6x150cm neonröhren in zwei leisten angebracht. das licht ist spitze zum schrauben, allerdings doch...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
  • LED Garagenbeleuchtung?

Anzeige

Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
davon klebe ich mir einfach 50 stück an meine schrauber-latzhose und ich bin nicht mehr das michelin sonden das licht-männchen :-D
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Leuchtstoffröhren sind mit ca. 90 lm/W sehr effizient, das macht unter dem Aspekt des Stromverbrauchs (noch) nicht viel Sinn diese gegen LED zu tauschen.
Zumal du von den verlinkten Billig-GU10-Dingern ca. 100 Stück brauchen würdest, um die gleichen Lichtstrom wie mit 6*58 W Röhren zu erhalten...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
den hab ich auch schon, nur ist der strahle kein vergleich zu einer röhre.
bei einem stückpreis von 60€ je led leuchtröhre muss ich allersings auch schon 30 jahre schrauben bis ich die kosten rausbekomme.

wenn die wirklich so effizient sind wie kermit schreibt werde ich wohl dabei bleiben müssen...
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Cool. Kannst du mal ein Foto machen, wie das in echt aussieht. Also z.B. dein Arbeitstisch mit dieser Belechtung!?
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Er will eine Arbeitsbeleuchtung, keine Discobeleuchtung ;)
Selbst wenn das sehr gute LEDs wären (was ich bezweifle) kommt man mit 20 m davon vielleicht auf 8000 Lumen, das ist gerade mal 1/4 des aktuellen Lichtstroms...

Ich bin selber absoluter LED-Fan und habe an vielen Stellen der Wohnung auf Selbstbau-LED-Leuchten umgerüstet, aber für die Garage macht das momentan noch keinen Sinn...

Eine Möglichkeit zur kleinen Effizienzsteigerung wäre (falls nicht schon vorhanden) der Umbau der Leuchtstoffröhren auf elektronische Vorschaltgeräte, die haben einen etwas höheren Wirkungsgrad, verlängern Lebensdaue der Röhren und das Licht ist sofort an.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
ja genau. Umrüstung auf elektronische vorschalt Geräte . Das macht Sinn.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
moin,

ich habe momemtan in meiner doppelgarage 6x150cm neonröhren in zwei leisten angebracht.
das licht ist spitze zum schrauben, allerdings doch ein stromfresser. im haus habe ich vieles auf GU10 led´s mit je 4,5 watt umgebaut, sind top und sehr hell:

http://hukd.mydealz.de/deals/6x-led-strahler-gu10-603528-smd-nur-14-62-euro-inkl-vsk-127684

hat da einer eine idee wie ich so etwas in led in der garage umsetzen kann?

Hi, wenn du unbedingt die Strahler aus deinem Link willst, dann würde ich einfach die Decke mit Rigips abhängen und die Strahler einbauen.
Hört sich nach viel Arbeit an, aber für nen Trockenbauer ne sache von max 2-3 std.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
die GU10 LEDs bringen ja garnichts, da kann man auch Kerzen aufstellen. 300lm sind 30W einer normalen Glühlampe, dazu sind die warmweiß, was man vielleicht in einem Wohnzimmer nehmen kann, aber nicht in einer Werkstatt, da braucht man schon daylight = kaltweiß < 6000k.
Ich habe mir mal zur Probe eine 1m LED Lichtleiste geholt, leider ist die auch nicht so hell, wie ich es mir vorgestellt hatte.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Sobald man in der Garage auch noch evtl. mal was lackieren will sollte auch der Farbwiedergabeindex der LEDs möglichst hoch sein, Noname-Billig-LEDs ohne Angabe von diesem würde ich grundsätzlich meiden.
 
C

Corsa A 16V

Guest
meld dich mal da, und sag der Basti (aus Nürnberg) hat dir den Tipp gegeben

http://www.dotlux.de/

wenn sich einer mit LED Beleuchtung auskennt, dann er

aber, unterschätze die Leistungsaufnahme von LEDs nicht, ich hab für diese Beleuchtung (nur eine Seite sichtbar) 2x 150W Netzteile

So sieht das z.b. bei mir aus mit seinen Artikeln:

 
C

Corsa A 16V

Guest
Aus RGB gemischtes weiß als Alltags-Zimmerbeleuchtung!? :-?

Ja, aber nicht auf reinweiss gestellt, ich kanns stufenlos abmischen, weil Neonfarbenes Gemüse sieht merkwürdig aus beim Abendessen ;)
Ist meine Wohnzimmerbeleuchtung

Für ne Garage oder Werkstatt natürlich nichts und so viel zu teuer ;)

Meine Meinung bei Garagen/Werkstattbeleuchtung ist immer Leuchtstoffröhren mit elektronischen Vorschaltgerät, weil LED dafür zu Teuer ist um gleich Hell bei weniger Stromaufnahme zu schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Ja, aber nicht auf reinweiss gestellt, ich kanns stufenlos abmischen, weil Neonfarbenes Gemüse sieht merkwürdig aus beim Abendessen ;)
Trotzdem setzt sich das Farbspektrum dann nur aus 3 schmalen Wellenlängenbereichen zusammen, die daraus resultierende Farbwiedergabe ist sehr schlecht.

Meine Meinung bei Garagen/Werkstattbeleuchtung ist immer Leuchtstoffröhren mit elektronischen Vorschaltgerät, weil LED dafür zu Teuer ist um gleich Hell bei weniger Stromaufnahme zu schaffen
Dem stimme ich 100%ig zu.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Wenn ich ne anständige Steuerung herbekommen würde,die man nicht über den PC steuern müsste,hätte ich für "normales Licht" schon längst weisse LED Stripes verbaut
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Leuchtstoffröhren sind mit ca. 90 lm/W sehr effizient, das macht unter dem Aspekt des Stromverbrauchs (noch) nicht viel Sinn diese gegen LED zu tauschen.
Zumal du von den verlinkten Billig-GU10-Dingern ca. 100 Stück brauchen würdest, um die gleichen Lichtstrom wie mit 6*58 W Röhren zu erhalten...


Jup da hast du völlig Recht, nur der Starterstrom ist halt relativ hoch damit das Gas erstmal zum Leuchten gebracht werden kann.



Grüße
 
Thema:

LED Garagenbeleuchtung?

Oben