LED Garagenbeleuchtung?

Diskutiere LED Garagenbeleuchtung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Aber,bis du die Kosten für das anschaffen der LED Beleuchtung mit dem Startstrom auf 0 gebracht hast,wirst kein Licht mehr in der Garage brauchen...
C

Corsa A 16V

Guest
Aber,bis du die Kosten für das anschaffen der LED Beleuchtung mit dem Startstrom auf 0 gebracht hast,wirst kein Licht mehr in der Garage brauchen ;)

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also bei mir ist es wie folgt. Für mal eben schnell in die Garage habe ich zwei Schiffsarmaturen mit je 40W installiert. Oder 60W?? Weiß ich etz net genau, ist ja auch egal. Wenn ich wirklich länger drin bin und schraube, dann habe ich noch 4x36W Leuchtstoffröhren mit EVG. Das ist fast nen bissl viel. Garage ist dadurch taghell. 2x58W hätten es bestimmt auch getan. Gibt ja aber mittlerweile noch die neuen Spagettiröhren mit etlichen Zwischengrößen.
Die 36W Röhren sind auch billigdinger vom Obi ausm Angebot. Fang da mal das rechnen an, wie lange du Schrauben müsstest, um den Anschaffungspreis wieder reinzubekommen.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir ist es wie folgt. Für mal eben schnell in die Garage habe ich zwei Schiffsarmaturen mit je 40W installiert. Oder 60W?? Weiß ich etz net genau, ist ja auch egal. Wenn ich wirklich länger drin bin und schraube, dann habe ich noch 4x36W Leuchtstoffröhren mit EVG. Das ist fast nen bissl viel. Garage ist dadurch taghell. 2x58W hätten es bestimmt auch getan. Gibt ja aber mittlerweile noch die neuen Spagettiröhren mit etlichen Zwischengrößen.
Die 36W Röhren sind auch billigdinger vom Obi ausm Angebot. Fang da mal das rechnen an, wie lange du Schrauben müsstest, um den Anschaffungspreis wieder reinzubekommen.


Habe bei mir Zuhause in der Küche und im Flur 13W extrem dünne Röhren mit EVG. In Lichtfarbe 830 Extrem Geile Sache.

Habe die Küche und den Flur mit 3x13W Taghell beleuchtet. Haben das Stk 15 Euro gekostet.

Preis Leistung und Wirtschaftlichkeit sind Unschlagbar. Und mit dem EVG ist das Licht sofort an , wie bei einem Konventionellen Leuchtmittel.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Habe bei mir Zuhause in der Küche und im Flur 13W extrem dünne Röhren mit EVG. In Lichtfarbe 830 Extrem Geile Sache.
"Extrem geile Sache"? So niedrige Ansprüche hätte ich auch gerne mal :D
830 bedeutet CRI 80 und Farbtemperatur 3000 K.
CRI 80 im Flur von mir aus noch, aber in der Küche? Da sieht das Fleisch und Gemüse ja sonst irgendwie aus, aber sicher nicht realistisch.
Und 3000 K ist was zum einschlafen, aber doch nix für die Küche.


Und mit dem EVG ist das Licht sofort an , wie bei einem Konventionellen Leuchtmittel.
Aber auch nicht sofort auf voller Leuchtkraft, dazu müssen die Röhren etwas warmlaufen.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht wie es andere bei mir empfinden , aber ich und meine Frau finden es o.k. Es ist ein schönes Licht .

Das mit dem Warmlaufen ist bei weitem nicht so wie bei einer Energiesparleuchte das sind vielleicht 5 Sekunden. Man Merkt es eigentlich kaum. Von daher sehe ich das mal als Grau Theorie an , mit deren Nachteil ich Prima Sparsam Leben kann.

Wir hatten zur Probe mal 840 Probiert , das war echt Schlecht. Sehr Kalt , aber 830 passt sehr gut.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also in der Garage hab ich auch Leuchtstoffröhren... durch nen blöden Zufall verschiedene Farbtemperaturen (oder was auch immer).
Der Unterschied ist schon bemerkbar...
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
830 ist doch pi**gelb...wir haben 865 das ist schon ziemlich weiß und macht gutes licht.ich würde auch die leuchtstoffröhren drin lassen.

mfg

André
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
6500 K ist dann aber auch schon wieder etwas arg kalt für die Wohnung. Ich würde da wenn nach 940ern schauen, 4000 K ist relativ neutrales weiß und CRI 90 deutlich besser für die Farbwiedergabe.
Ich hab bei uns in der Küche immer paarweise warmweiße (3000 K, Nichia NS6L183AT) und kaltweiße (6300 K, Z-Power W42180) LEDs verbaut, die Kombination ergibt ein imho perfektes, reines weiß mit sehr guter Farbwiedergabe.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich denke, bzw das ist auch meine Erfahrung, dass ist alles extrem subjektiv. Was dem einen gefällt ist für den anderen Augenkrebs hoch drei. Zum Beispiel kann ich bei den Daylight Röhren extrem gut arbeiten. Mein ehemaliger Chef ist bei dem Licht Amok gelaufen
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich hab bei mir alles auf kaltweiß umgestellt, langsam hat sich jeder dran gewöhnt.;) Nur im Heizraum hab ich eine warmweiße drin, weil die Lampe dort so schlecht angebracht ist, das man genau in die Lampe schaut, wenn man zur Tür rein kommt. Da muss man sonnst die Augen immer zu kneifen, weil es zu grell ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Boah Ekelhaft, ist wie Schweißen ohne Schutzschirm - ständig tun die Augen weh :D :D :D
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, bzw das ist auch meine Erfahrung, dass ist alles extrem subjektiv. Was dem einen gefällt ist für den anderen Augenkrebs hoch drei. Zum Beispiel kann ich bei den Daylight Röhren extrem gut arbeiten. Mein ehemaliger Chef ist bei dem Licht Amok gelaufen

Meine Frau wollte Glühlampen Licht , die 830er kommen da sehr nah dran .

Ich denke auch jeder so wie es ihm gefällt. Im Wohnzimmer wollte sie doch tatsächlich Gelbe LED haben. Da habe ich mich aber gegen gewährt. Warm Weiss fertig. , allerdingb Stört mich jetzt mittlerweile der sehr Schlechte Abstrahlwinkel.
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Hi

da in meiner Garage nur eine 60W Birne hängt, soll aufgerüstet werden. Wenn möglich schnell und unkompliziert.


da ich keinen Schimmer davon habe...und kaum Vorstellung wie hell das etwa wird....

Würden 2 solcher 10W LED Fluter ausreichen? oder lieber mehr Leistung? jeweils einer an der Seite. Oder lieber 3 Strahler, um die vordere Seite der Garage heller zu bekommen und weniger Schatten zu bilden?

oder Alternativ Leuchtstoffröhren? hätte dann an etwa 2x36W je Garagenseite gedacht.

Garage hat ca. 3,5 x 5,5m


Gruß Roland
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
das hatten wir vor kurzem erst.

Sinnvoll effektiv und Kosten sparend sind nach wie vor Neonrohren mit EVG .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Thema:

LED Garagenbeleuchtung?

Oben