LDR Ventil nicht angeschlossen: Warum nur 0,8 bar Ladedruck?

Diskutiere LDR Ventil nicht angeschlossen: Warum nur 0,8 bar Ladedruck? im C20LET Forum im Bereich Technik; Frage siehe Überschrift. Wer kann mir das erklären? Normlarweise sollte der Lader ja auf Maximum raufregeln. Wenn LDR angeschlossen ist...
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Frage siehe Überschrift.


Wer kann mir das erklären?
Normlarweise sollte der Lader ja auf Maximum raufregeln.
Wenn LDR angeschlossen ist funktioniert alles Lader regelt auf OB 1,4 und DD 1,0.


Gruß xakire83
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
es wird wohl deine MKL angehen und will runterregeln auf Notlauf 0,3 bar...ist es überhaupt elektrisch abgeklemmt oder völlig totgelegt?
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
MKL kommt nicht zumindest nicht nach 20km.
Tatsächlich habe ich das LDR nicht einfach abgesteckt sondern es ist einfach eine Ader abgefallen (Grünspan).
Auswirkung war einfach das der Lader nicht höher als 0,8 bar gedrückt hat.
Ader wieder am 2 poligen Mercedesstecker angelötet und gut wars.
Ich möchte einfach nur eine Erklärung für die 0,8 bar haben die ich auf der Ladedruckanzeige gesehen habe.
Vermutung habe ich schon ich möchte sie nur bestätigt wissen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wenn du eine hohe WG Vorspannung z.B. verstärkte Dose dran hast oder Zusatzfeder dann kann der schon konstant 0,8 bar drücken,das LDV taktet ja nicht mehr oder nicht mehr richtig.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja Wastegatedose ist einfach sehr stark vorgespannt, ist der minimal mögliche Druck.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Samy

Was heisst das jetzt?
jetzt habe ich den Schaden (Ltg wieder angelötet) ja wieder behoben und das Fahrzeug ist wieder so fahrbar wie ich es gewohnt bin. Soll ich die Wastgate Dose wieder entspannen?

Minimal mögliche Druck stimmt eigentlich nicht so.
Der Lader hat ja bis 0,8 bar Druck aufgebaut. Er ist nur nicht über die 0,8 bar hinausgekommen. heisst das im Umkehrschluß LDR hat im nicht getakteten Betrieb (Ader abgerissen) den Druck vor dem LDR gestaut und die Feder hat einfach zugehalten?
Wenn ich den Schlauch am Wastgate abziehe dürte der Lader (K16) dann eigentlich auch "nur" die 1,5 Bar machen und somit bei 1,5 Bar in der Sättigung sein?

Gruß xakire83
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn das Regelventil kein Strom bekommt ist es durchgängig und somit kommt der ganze Druck an der Wastegatedose an und es entsteht der minimal Fahrbare Druck nur begrenzt durch die Wastegatespannung. Bei Serienspannung 0,3-0,4bar. Bei höheren Leistungen und höherer Spannung mehr wie in dem Fall 0,8bar. Also gibt kein Problem damit.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Und desto mehr man jetzt vorspannen würde, desto mehr Druck würde man aufbauen können.
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Kurzer Einwand zum Thema.
Wenn das Ladedruckregelventil keine Spannung erhält ist es durchlässig.
D.h. die Wastegatedose regelt je nach Vorspannung den Ladedruck.
Gehe ich von der Serie aus wären es ca. 0,3bar Überdruck.
Ich habe heute meine LDA eingebaut, weil der Turbo mal einsetzt und mal nicht.
Starte ich den Wagen zeigt sie mir -0,8bar an.
Wärend der fahrt steht sie bei -0,6bar.
Bei Vollast, ca. 0,1bar und dann geht die MKL an.
Wieso zeigt die Anzeige mir Unterdruck an???
Den Schlauch habe ich beim Steuergerät angeschlossen, im Fußraum rechts. Wurde bei Calibra-Team.de so beschrieben.
Oder ist das eine Unterdruckleitung?
Gruß Marc
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Weil er nunmal in diesen Bereichen mehr Luft saugt als reinkommt daher ist da unterdruck. So wie es aussieht sitzt dein Turbolader fest.
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Das wäre nicht so gut, aber wieso läuft er dann mal 2 Wochen normal, und dann mal wieder nicht? Wenn er sich freisetzen würde wäre doch mit Sicherheit ein lautes Geräusch zu hören und Ölverlust wäre da, oder???
Werde morgen mal das Flammrohr abschrauben, mal in die Abgasseite schauen und Versuchen das Fächerrad zu drehen.
Weißt du oder sonst wer, was man sonst noch prüfen kann???
Gruß Marc
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn die Ladedruckanzeige funktioniert und nicht klemmt und er nicht über 0,1 bar kommt sitzt der definitiv fest. Und wenn er fest sitzt gibts normal auch kein Ton weil er sich ja nicht dreht oder nur ganz wenig weils schwergängig ist. Da gibts dann auch kein Ölverbrauch weil die ganze Ölköhle alles zugesifft hat und da gar nichts mehr durchkommt.

Ja dreh mal dran wenn es nicht ganz leicht zu drehen ist wirds wohl daran liegen. Oder deine Wastegateklappe ist abgefallen. Oder die Ladedruckanzeige ist einfach nur defekt oder China und der Lader läuft noch aber macht nur etwas zuwenig Ladedruck und deshalb MKL. Weil wastegatedose schlapp oder ähnliches. Oder er macht zuviel Ladedruck und deshalb MKL.... was für ein Fehlercode hat er denn überhaupt?
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Die Codes hab ich nicht mehr im Kopf, aber ich weiß, das er mir einmal Lambda Sonde defekt und einmal Drosselklappenpoti anzeigte.
Darauf hin konnte ich mir keinen Reim daraufmachen was das mit dem LDD zu tun hätte. Auf jeden Fall war es immer bei 4000 U/min, MKL leuchtete. Zeitweise ist es dann gut. Mittlerweile geht sie öfters und erst bei höheren Drehzalen an. Wastegate Dose läßt sich recht schwer drücken, Kann ich aber jetzt nichts genaues angeben. Habe aber mal öfters ein rasseln im Flammrohr gehört ( vibration ). Hörte sich an wie eine 8 U-Scheibe,...werde ich aber morgen dann finden.
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Hi!

Habe heute das Ding auf den Kopf gestellt. Die Wastegate Klappe war abgefallen. Die kleine Gegenhalterscheibe ebenfalls.
Das ist aber keine Patentlösung wie das vom Werk aus montiert ist. Naja, habe die WGK einfach mal an ihren Platz gesetzt, die Scheibe von hinten drauf und mit dem Körner das Material gespreitzt um zu testen. Klappt!!! Das Fächerrad läßt sich 1 A drehen und weist kein spiel auf, so wie ich es mit der Hand prüfen kann.

Kann man die WGK, also das komplette mechanische Teil erneuern???
Mit welchen Problemen muß ich rechnen?
Wenn ja, wo sollte ich nach einer neuen schauen?
Oder sollte man einfach einen Punkt aufschweißen???

Gruß Marc
 
Thema:

LDR Ventil nicht angeschlossen: Warum nur 0,8 bar Ladedruck?

LDR Ventil nicht angeschlossen: Warum nur 0,8 bar Ladedruck? - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Ladedruck regelt nicht immer: Hallo, Ich habe einen C20LET mit einer EDS Phase 2 in einem Ascona C und habe seit kurzem folgenes Problem: Wenn ich die Phase ausgeschaltet habe...
Zu wenig Ladedruck EDS Ph1 // Wastegate: Hallo, Fahre nen Z20LET auf Phase1 und hab nur ~1.1 bar im OB und 0.85 Bar im DD.. Laut EDS sollte ich 1.2 im OB und 1.0 im DD haben...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
Oben