LCD und ÖLDruckgeber

Diskutiere LCD und ÖLDruckgeber im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Habe bei mir den ÖL Druckgeber endlich mal eingebaut. Es tut sich aber weiterhin nichts an der Anzeige. Bevor der Geber drin war...
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.


Habe bei mir den ÖL Druckgeber endlich mal eingebaut.
Es tut sich aber weiterhin nichts an der Anzeige.
Bevor der Geber drin war und auch wenn er drin ist passiert mit der ÖLDruck anzeige folgendes.
Zündung ein bzw. Motorstart, dann bleibt die Anzeige so ca. 30sek. auf Vollausschalg und springt dann auf 0 und "F" leuchtet auf. Laut Tech1 Spannung Öldruckgeber zu hoch.
Der geber ist vom Kadett der ja identisch mit denen von VDO ist bzw. der VDO ist.
Der Geber ist richtig angeschlossen und die Verkabelung stimmt auch.
Dieses Phänomen haben wir insgesamt bei 2 weiteren Autos.
Hat jemand das selbe schon einmal gehabt?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ein Freund von mir hat im Astra das selbe Problem. Wir haben uns aber bis jetzt noch nicht genau damit beschäftigt.

mfg Turbo-Cali
 
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Wir haben da schon wie blöd so gut wie alles versucht.
Die Schaltpläne haben wir auch schon rauf und runter durchforstet,aber ist alles so angeklemmt wie im Plan.
Is doch total komisch.

Aber um auf Nummer sicher zu gehen:
Der ÖLDruckgeber schaltet doch ganz normal Masse.
Je nachdem wie hoch der Druck um so mehr Masse
wird durchgeschaltet. Das ist doch richtig,oder nicht?

So les ich das jedenfalls auch ausm Plan.

Grüße


Vectra-A-CC
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Je mehr Masse durchgeschaltet wird, umso niedriger ist der Druck.

0 bar = 10 Ohm
1 bar = 48 Ohm
2 bar = 99 Ohm
3 bar = 116 Ohm
4 bar = 151 Ohm
5 bar = 184 Ohm

Alle Angaben sind ohne Gewähr, weil sie aus der VDO-Prüfliste stammen. Aber ca. stimmen sie schon. Das heißt wenn du das Kabel direkt auf Masse legst hast du 0 bar. Wenn du es abklemmst ist der Widerstand unendlich und du hast 5 bar, also volle Anzeige.

Vielleicht hift dir das ein wenig weiter.

lg Turbo-Cali
 
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
kalr hilft das. dann war das ein Denk Fehler bzw. doch falsch abgelesen vom Stroml. Plan.

Das würde ja dann erklären warum nix passiert wenn wir das auf Masse halten. Ich hatte mal gemessen und da ging die Spannung über 13V hoch, lag aber glaub ich am Messgerät da die Batt leer wird.
Also muß der Fehler irgendwo zwischendrin sein.
Angeschlossen ist er am richtigen Pin und vertauschen mim Öldruck Schalter nützt auch nix.
Das würde aber ja auch erklären, wenn er offen ist das unendlicher Widerstand und auch Vollausschlag ist. Ich nehme mal an, das der Widerstand also mehr als 200Ohm geht und dadurch dann die Anzeige auf LCD auf "F" umspringt und meldet: Spannung ÖLDruckgeber Spg. zu hoch.
Wäre doch logisch,oder?
 
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
aber wart mal, wäre andersrum nicht logischer?


Da um so höher der Widerstand desto weniger Strom kann fließen? Oder bring ich da jetzt was total durcheinander?

Weil wenns so wäre, kann der Fehler auf einem zu hohen Leitungswiederstand deuten. Aber warum dann Spannung zu hoch als Fehlercode? Das müßte ja aber dann zu wenig sein.
 
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
hab heute mal wieder alles zerlegt. also am Tacho selbst leigt es nicht. Es muß definitv am Geber liegen.
Von was ist der geber aus dem Astra???
Auch vom Kadett?
Wenn die Leitung beim Start gegen Masse gehalten wird
und dann ein Widerstand dazwischen geklemmt wird, funktioniert der Messer im LCD. Also kann es ja nur am Geber leigen,oder anderer Meinung?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der Geber im Astra meines Freundes stammt so wie die LCD aus dem Vectra 2000. Bei den letzten Kadetten ist aber der selbe Geber verbaut worden. Am besten du nimmst dir einen Poti. Den gibst du dazwischen und verdrehst ihn nach der Tabelle. Dann müßte dir die Anzeige in etwa richtig anzeigen. Mit den Widerständen geht´s auch. Da kannst du aber nur Stichproben machen. Wenn das alles funktioniert, dann ist der Geber hin. Der ist aber leider nicht billig.

lg Turbo-Cali
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Ach ja, hätte ich fast vergessen. Motor anstarten und mit dem Ohmmeter den Widerstand gegen Masse messen, den dir der Geber rausgibt. Da solltest du aber in etwa wissen, wieviel Öldruck du hast. So kannst du den geber prüfen.

lg Turbo-Cali
 
V

Vectra-A-cc.de

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
an n Poti hab ich auch schon gedacht.
Weil das LCD sagt ja Spannung zu hoch, also läuft der Geber auch nicht direkt auf sondern übern Schaltkreis. Ich nehme an, das der Mehr Widerstand rausgibt als gut ist und deswegen das LCD abschaltet also auf F umspringt.
Ich weiß das es die selben Geber wie bei Kadett und Vectra ist.
aber die ersten vom Kadett waren aber anders,oder nicht?
Kann na klar sein das ich den ersten habe der anders ist.
Ich werd mal versuchen, n VDO bzw.- den neueren Geber aufzutreiben und mal ausprobieren. Es kann jetzt nur noch am Geber liegen oder wie siehst du das?
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
gleiches phenomen bei mir. hab jetz schon den geber getauscht aber das brachte auch nix. verkabelt is alles richtig. nach dem selbsttest geht die anzeige auf 0 und das F kommt mit dem o.g. Fehlercode. Fährt man aber unter ordentlich last dann schlägt die Anzeige plötzlich voll aus und geht kurz drauf wieder auf 0. Langsam bin ich ratlos.
 
Hightower

Hightower

Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ich habe mir den original Öldruckgeber von Kadett GSI geholt.
Einen Öldruckgeber 0 - 5 Bar. Dieser funktioniert im Testbetrieb (im Keller :lol: ) einwandfrei ! Wenn man auf den Eingang für den Öldruckgeber direkte Masse gibt, zeigt das LCD Fehler an (F1), nimmt man den Draht ab (Widerstand ~) so zeigt das LCD auch Fehler an (F1). Das LCD arbeitet also nur in einem bestimmten Widerstandbereich einwandfrei, bzw. überprüft ob ein Drahtbruch oder ein Masseschluss vorliegt. Eine Art Selbstdiagnose. 8)

Mfg Hightower
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich habe auch nen Öldruckgeber vom Kadett drin.

Hatte ich damals beim Umbau auf Kadett-LCD mit verbaut. Lief einwandfrei.

Jetzt mit dem Senator-LCD funktioniert auch alles einwandfrei.
 
Hightower

Hightower

Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Nun ja, ich habe hier gelesen, das auf Geber von anderen Herstellern verwiesen wird, weil diese deutlich günstiger sind ! ! !

Nur arbeiten diese genau in dem gleichen Widerstandsbereich oder eben zwischen 0 Ohm und Unendlich ~ ?

Dann habe ich mit den Geber halt nur Ärger ?!

Mfg Hightower
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
hab mal eine frage zur lcd-öldruckanzeige.
5bar sind doch normal.
und auch das maximum, was der geber misst und die anzeige anzeigt.
also woran sehen wir, ob der öldruck zu hoch wird?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich denke das liegt an der Anzeige bei warmen Motor.

Bei mir habe ich ca 2 bar im Leerlauf (warmer Motor).

Je höher die Drehzahl steigt, desto höher geht der Öldruck.

Hast du jetzt aber schon bei Leerlauf 5 bar, dann ist irgendwas nicht iO.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
falls du mich meinst,
ich habe den noch geber noch gar nicht verbaut.
wollte nur mal wissen, ob man es bei der anzeige irgendwie sieht, wenn der druck mal über 5 bar geht...
 
Thema:

LCD und ÖLDruckgeber

LCD und ÖLDruckgeber - Ähnliche Themen

Öldruckgeber und Benzindruckgeber defekt?: Habe meinen Cali nun aus dem WInterschlaf geweckt und musste feststellen, dass meine VDO Öldruckanzeige nach anschließen von + und - voll...
Probleme nach LET Umbau!: Hi Leute, hatte gestern alles so weit fertig, daß ich es endlich wagte den Motor anzuwerfen. Man stecke also den Schlüssel in das Zündschloß, läßt...
Oben