LCD-Cockpit im Vectra-Turbo!?

Diskutiere LCD-Cockpit im Vectra-Turbo!? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, :D Ich habe`vor ca. 1 Jahr ein original Vectra 2000 LCD-Cockpit bekommen, und möchte es nun in meinen Vectra-Turbo einbauen. Nun stellt...
T

turbomanni2000

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hallo, :D

Ich habe`vor ca. 1 Jahr ein original Vectra 2000 LCD-Cockpit bekommen, und möchte es nun in meinen Vectra-Turbo einbauen.

Nun stellt sich mir die Frage, geht das überhaupt, und wenn ja, was brauche ich da alles?

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. :wink:

Manni
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi,
Zeit, nerven, Geduld!
Evtl noch etwas elektro wissen!
Dann das LCD, WSFG, Glühlampenkontrollgeber!!!

Ich habs in meinen Cali eingebaut! Geiles Teil kanns nur empfehlen!
dann brauchste noch a bisserl an Draht und an paar Qeutschverbinder!

Siehe hier:
http://www.vectralcd.de.vu/

War für mich sehr hilfreich!
Bei Weiteren fragen stehe ich gerne zur verfügung!

MFG Bastian
 
L

leo ladedruck

Guest
Bin ich auch gerade dran.Die Anleitung bringt einen ein ganzes Stück weiter.Ich verstehe nur nicht warum beim Original CC kein Abblend und Schlußlichtkontrolle mehr geht ?Und was macht man mit dem schwarzen Kabel was auf Pin 14 x21 war gemacht hat ?Habe eine Vectra A 4x4 Turbo Bj.3/94.
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

ich glaube der bleibt leer!
Da dieser Draht Plus führt, und du die beiden Lampen über Masse ansteuerst!

MFG Bastian
 
L

leo ladedruck

Guest
Alles wird gut

Wenn ich das richtig sehe muß man zwei Kabel vom Blinker abzweigen.eins für´n Blinker links und eins für rechts.Bei mir ist ein Kabel auf auf x21 13 gewesen das hat die farbe schwarz-weiß-grün das werde ich auch da lassen,ist für den Warnblinkbetrieb.War vorher nicht belegt.Ich verstehe aber das ganze anschlußkonzept vom CC mit Originalen und Vectra 2000 Glülampensteuergerät ?
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi,

Der glühlampenkontrollgeber macht nur noch denn funktionstest der Lampen! den Rest erledigt das LCD! beim Analogtacho macht denn rest das Komplette CC Steuergerät!

X21 13 Brauchst du nicht mehr, da die Warnblinkanlage über die verbindung zum Blinkerschalter kommt!!!

MFG Bastian
 
L

leo ladedruck

Guest
Kannst du mir auch bestätigen das x21 Pin 9 (schwarz) auf x55 Pin 3 mit dem blau roten zusammen geschlossen wird ?
 
L

leo ladedruck

Guest
Oh sorry,habe mich vertan.das blau-rote kommt an den Funkstionsstecker.ich sollte mal richtig hinschauen.Wenn es die Tage gehen sollte, werde ich es mal kund geben.
 
L

leo ladedruck

Guest
Vectra LCD

Hey Rochen.
Bin soweit fertig.War noch ein ganz schöner Kampf mit dem Tacho.Habe kein Transistor sondern ein Relais genommen.Damit kann ich den Lichtschalter unabhängig einschalten.Wenn ich jetzt die Zündung einschalte geht meine Beleuchtung im LCD und ich kann meinen Lichtschalter so wie vorher schalten, wie gehabt.Ich meine der BC,Zusatzinstrumente und alles was mit dem Lichtschalter geschaltet wird ist wie beim Analogen.

mfg Ingo
 
G

Guest

Guest
Da wir gerade so schön beim Thema sind....

Kann mir jemand erklären wie ich meine benötigte Impulszahl vom WSG berechne. Habe ein Kadett LCD und an diesem ist auch ein schalter für den Impuls.

MfG
Andy
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

was Hast du den für ein Auto?
Kommt aufs Getriebe an und die Reifengröße!

Mehr kann ich allerdings auch net sagen!

MFG Bastian
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

Beim F28 ist die wegstrecke anders alls beim F20 (25) oder die ganzen anderen! Diese musst du auf jedenfall angleichen!
Ich z.B. habe ein Zwischengetriebe drin vom DH Exclusive!
Dann gibts noch die Möglichkeit des Stufenlossen abgleichs!
Dieses gerät bekommst du bei Ti Car wenn ich mich net Täusche!
Abgleich kannste mit nemm Vergleichsfahrzeug oder bei BOSCH (kostet)!

MFG Bastian
 
L

leo ladedruck

Guest
LCD

@ all
Das LCD habe ich soweit erfolgreich eingebaut und es geht bis auf die Tankanzeige alles prima.Sie steht bei 65 Liter und kommt nicht runter.Stecker vom geber abgezogen 24 Liter 7,0 Volt,stecker drauf 65 Liter 4,0 Volt.Wurde alles mit Tech 1 gemessen.Man kann mit Opel 644 die Ohmwerte einstellen,aber damit hat es nicht geklappt.Beim abgezogenen Stecker vom Geber müßte er ganz leer oder voll anzeigen,was er aber nicht tut. Hat jemand einen Vorschlag wie ich dieses Problem beseitigen kann.
 
Thema:

LCD-Cockpit im Vectra-Turbo!?

LCD-Cockpit im Vectra-Turbo!? - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Oben