"Langzeiterfahrungen" mit der Phase 3,5 gesucht

Diskutiere "Langzeiterfahrungen" mit der Phase 3,5 gesucht im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, ich bin daran interessiert, wieviele Kilometer die Phase 3,5-Fahrer inzwischen so hinter sich gebracht haben ? Welche negativen und...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Moin,
ich bin daran interessiert, wieviele Kilometer die Phase 3,5-Fahrer
inzwischen so hinter sich gebracht haben ?
Welche negativen und positiven Dinge gibt es zu berichten !

Hat mal Jemand den Motor geöffnet und inspiziert ?
Vielleicht auch im Zuge der Erneuerung der Kopfdichtung etc. ?

Hat der umstrittene hohe Benzindruck Schäden verursacht, z.B.
an der Laufbuchse oben (durch Auswaschungen) oder am Kolben etc. ?

Ich kenne einige, die ewig mit der Ph.3,5 unterwegs waren ohne
jeglichen Ausfall, sogar teilweise mit dem K16 und orig.Motor !

Einige empfehlen ja nun doch schon Stahlpleuel bei 1,25Bar Dauerdruck
und der K26 ist auch Pflicht, aber hat den jeder dran ?

Freue mich über Eure Antworten.

Gruß Olly
 
S

Stepa2000

Dabei seit
14.10.2001
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich was zu sagen.

Ich habe eine der ersten Phase 3.5 Version, die damals sogar noch für den K16 war.
Da hatte der Dampfradschalter noch die guten alten 12 Stufen !

Aber beim K16 blieb es nicht lange, sodass ich schließlich zum K26 wechselte. Seitdem (ca. 2 Jahre) juckel ich damit herum.

Außer Pleulschrauben wurde an der Hardware nichts verändert.

Ich habe dann die Wastegatedose noch ein wenig nachgezogen und so 1,4 bar DD und 1,6 bar OB gefahren (laut der Lügenanzeige)

Neulich, bei einer Autobahnfahrt unter Volllast (herausbeschleunigen hinter einem LKW) hat es dann so eine Art Zündaussetzer gegeben und der Motor lief nur noch auf drei Zylinder.
Konnte mich dann mit Mühe und Not nach Hause schleppen.

Mir ist doch glatt die orig. C20LET Kopfdichtung nach 245tkm mit KS400 Schädel durchgebrannt !

Ärgerlich ist nur, dass der Kopf im Bereich des Steeges zwischen dem 1. und 2. Zylinder weggebrannt ist.

Aber was solls ?

Wer schafft schon 245tkm ?



Übrigends habe ich von EDS alle Phasen brav mit dem Motor durchgefahren (damals noch unter Carls-Motorsport) !
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Tach!

Bei mir kam die "3.5" bei etwa 155tkm rein. Ausser Pleuelschrauben,
Z-dichtung und später K26 wurde am Motor auch nix verändert.

Lief problemlos bis ca. 240tkm. Dann bekam er altersbedingt langsam einen "Kolbenkipper" und die Pleuellager waren langsam ausgelutscht.

Habe jetzt vor kurzem bei CCT auf P4 Block umbauen lassen und weiter gehts. :wink:

MFG
Der Frosch mit der Maske
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Ho,

hab meine Phase 3.5+ jetzt seit ca. 70.000km drin, bis auf die üblichen sachen wie ÖL / Wasserschaden und Zahnriemenschaden, keine probleme gehabt. Naja üblich ist wohl nicht der richtige ausdruck :) Aber die schäden hatten sicher nichts mit dem chip zu tun.
Fahre noch den originalen K16 lader, EDS LLK, 70er Hosenrohr, katersatz und Bastuck. Verstärkte ARPs sind auch noch rein gekommen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich fahre seit Kilometerstand 65000 Dampfrad, zunächst in Phase 3-Form und seit Kilometerstand 100000 als Phase 3.5.
Anfangs natürlich mit K16,. Als aber der K26 erschien wurde der sofort das Objekt der Begierde und wurde auch wenig später gekauft.
Das gleiche gilt für die Arp's.
Bei Kilometer 185000 wollte ich eigentlich nur die Kolbenringe wechseln, da diese offensichtlich platt waren. Da ich aber gerade einen Satz Kolben günstig bekam wurden diese auch gewechselt.
Die Zylinder sahen einwandfrei aus, keine einzige Riefe und das Honbild rundum einwandfrei erhalten.
Also wurde hier nichts gemacht, nur die Kolben rein und noch alle Lagerschalen gewechselt. Jetzt bin ich bei Kilometer 232000 und alles läuft noch perfekt, mit Ausnahme des K26 der wieder anfängt zu heulen.
Muss ich wohl nochmal auswuchten lassen.
 
Thema:

"Langzeiterfahrungen" mit der Phase 3,5 gesucht

"Langzeiterfahrungen" mit der Phase 3,5 gesucht - Ähnliche Themen

Welche Verdichtung bei Phase 3,5 / Serie ??: Moin, welche Verdichtung wäre optimal bei der Phase 3,5 ? Serie ?? Sind hier die Belastungsparameter wie Abgastemp etc. noch im grünen Bereich ...
Oben