Langes anlassen im warmen Zustand bis Zündung

Diskutiere Langes anlassen im warmen Zustand bis Zündung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Was könnte es sein. Wenn ich meinen LET im kalten Zustand starte springt er sofort an. Ist er aber warm und ich starte geht er fast gar...
Kadett Turbo WES

Kadett Turbo WES

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schermbeck
Hallo

Was könnte es sein.

Wenn ich meinen LET im kalten Zustand starte springt er sofort an.

Ist er aber warm und ich starte geht er fast gar nicht an.

Erst nach ein paar sekunden und dann kommt aber auch eine kleine
schwarze Wolke aus dem Auspuff.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hast du hinten an der Benzinpumpe das rückschlag ventil dran?
Wenn nicht können sich vorn dampf blasen bilden und das dauert dann bis der Motor an geht.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
entwder dampfblasen in der leitung oder der kühlwasserthemp.fühlér vom stg spinnt
letzteres sieht man auch an schwarzen wolken ausm auspuff beim starten.
kann man aber auch auslesen lassen

schwarzen rauch hab ich auch beim starten allerdings nur wenn die öl bzw wassertemp so hoch war dass der lüfter an ging (meistens nach BAB fahrten)

er springt zwar direkt an blubbert dann aber wie ein traktor und würde am liebsten wieder ausgehen. erst wenn ich ihn 1-2mal bis 4000/min hochdrehe läuft er wieder normal.

die beiden wassertempfühler hab ich schon gewechselt, das heißstartventiel ist abgeklemmt.

was ist das?
 
A

Alexander2903

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kühnhaide
Hallo das selbe Problem wie Kadett Turbo WES habe ich auch.Habe mittlerweile den Temperaturfühler für das Kühlwasser ersetzt, Zündkerzen gew. und einen anderen Benzindruckregler verbaut.Langsam vermute ich auch das es Dampfblasen sind wobei mir ein Opel-Mechaniker gesagt hatte, das sich diese nicht auswirken.
Der Mechaniker vermutete dass, das Steuergerät im Heissstart irgend einen Wert falsch setzt, könnte am Chiptuning liegen oder einfach an einem Herstellungsfehler wie zum Beispiel beim Calibra C20NE welche Heiß auch nur noch schlecht angingen und im Rahmen eines Rückrufes diese STG`s getauscht bekamen.

Gruß Alex

[glow=red:41166d1f7a]Mal noch ne Frage aus welchen Baujahr ist denn dein Steuergerät?[/glow:41166d1f7a]

:idea:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich denke auch das es Dampfblasen sind. Probier mal folgendes, brücke das Benzinpumpenrelais so das die Benzinpumpe z.b. mal 20Sek. lange läuft. Schleiß wieder alles ganz normal an und starte, wenns jetzt besser geht leigts an den Dampfblasen, denke das Opel nicht umsonst das Heißstartventil eingebaut hat wenns nicht nötig wäre.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mehr Input? Durch die Wärme gerade im Sommer will der Sprit verdunsten und bildet Dampfblasen. Wenn man das Relais vor dem Anlassen überbrückt, dann fördert die Pumpe Sprit im Kreis und die Dampblasen werden in den Tank gedrückt und es kommt nun "frischer" Sprit ohne Dampfblasen in die Einspritzsleiste. Dieses Problem gibts also nur wenn kein Sprit gefördert wird.

Man könnte ja auch ein Pluskabel zur Pumpe machen und dieses per Schalter auf Plus legen so das man vor dem starten die Pumpe schon laufen lassen kann. Aber immer ein abgesichertes(Sicherung) Kabel verwenden.

Edit: Besser wäre ein Taster so das die Pumpe nur kurz bei gedrückten Taster läuft und beim loslassen wieder aufhört um z.b. die Sicherheitsfunktion nicht außer kraft zu setzten, damit beim Unfall kein Sprit mehr gefördert wird.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
was für ein rückschlagventil ist das? wie sieht das aus?

müsste die dampfblasenbildung durch das heißstartventil nicht beseitigt sein, oder?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe,wird das Heißstartventil garnicht angesteuert.Man muß es aber trotzdem angeklemmt lassen,weil das STG bei Zündung an abfragt ob alle Stecker/Fühler okay sind und sonst eine Fehlermeldung bringt(MKL).Aber es wird glaub ich nicht angesteuert.Bitte verbessert mich wenn das nicht stimmen sollte.Hab ich so mal gehört
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@ Markus
Heisstartventil ist schon aktiv,nur sollte man es stilllegen.Den Unterdruckschlauch,weg damit von dem Teil und direkt auf den BDR.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
ok, und was hat es mit dem rückschlagventil auf sich?
wie sieht das teile genau aus? benötigt man das?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das Rückschlagventil ist in die Pumpe reingeschraubt. ist im Prinzip eine Feder die eine Kugel gegen den Kanal drückt und dadruch diesen verschließt wenn die Pumpe arbeitet wird die Kugel wiederrum gegen die Feder gedrückt die dan nachgibt und den Kanal freigibt.

Es verhindert das beim abstellen des Motors der ganze Sprit zum Tank zurückfließt und dadruch Luft in die Benzinleitung kommt.

Der Fiat Punto GT scheint auch solche Probleme zu haben, die haben das dadruch gelößt das das Gebläse einen extra Abgang hat der auf die Einspritzleiste gerichtet ist und sich an dieser ein Temepraturschalter befindet der zur Kühlung das Gebläse einschaltet.

Aber wie gesagt wenn man nen Taster verbaut um vor dem starten kurz die Benzinpumpe laufen lassen zu können, dann werden die Dampfblasen in den Tank gedrückt und das Prob ist weg.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
ist das bei der pumpe dabei? ich hab ne pierburg bei eds gekauft weiß allerdings net ob das sowas dran war.

wenn aber doch der ganze sprit zurück in den tank läuft müsste ich das ja sehen auch der benzindruckanzeige, dort tut sich nämlich nichts
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das eingeschraubte Teil unten links auf dem Bld ist das Rückschlagventil. Was zeigt deine Benzindruckanzeige an 0bar oder >2bar?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also dann funktioniert schonmal dein Rückschlagventil, aber Dampfblasen können durch die hohe Temp vorne trotzdem entstehen, deswegen wäre das mit dem Taster siehe weiter oben keine schlechte Idee.
 
Thema:

Langes anlassen im warmen Zustand bis Zündung

Langes anlassen im warmen Zustand bis Zündung - Ähnliche Themen

C20let Benzin druck fällt zusammen: Hallo Zusammen Habe seit paar tagen ein Problem mit dem Vectra turbo . Sobald er warm ist hat er Zünd Aussetzer und läuft immer wie schlechter...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Signum 2,8 v6 turbo ruckelt im warmen bei 80 kmh: Hallo mein signum fängt im warmen Zustand bei 80 kmh an zu ruckeln, wenn ich Gas gebe geht es auch wieder weg, kommt aber wieder. Habe Zündkerzen...
Oben