Lange Unterdruckleitung zum Blow Off -> Auswirkungen??

Diskutiere Lange Unterdruckleitung zum Blow Off -> Auswirkungen?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle Allezam! Ist zwar schon ne Weile her das ich mit meinem TQP durch die Lande gedüst bin, aber die Frage ist mir gerade durch den Kopf...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!


Ist zwar schon ne Weile her das ich mit meinem TQP durch die Lande gedüst bin, aber die Frage ist mir gerade durch den Kopf geschossen :oops: !


Hat eine Lange Unterdruckleitung eine Auswirkung auf das "Ansprechverhalen" des BOV?

Wenn ich das BOV direkt mit nem T-Stück an den Unterdruckspeicher anhängen würde (ich meine dort wo das Serien-ULV hängt), dann müsste es eigentlich besser/schneller beim Lastwechsel ansprechen, oder nicht??

Bitte keine Antworten wie: Häng es an den BDR an!

Ich bin der Meinung das das BOV dort angehängt werden sollte wo das originale ULV hängt, sonst hätte Opel das ULV ja auch an den BDR geschlossen, oder nicht :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Re: Lange Unterdruckleitung zum Blow Off -> Auswirkungen?

Hallöle Allezam!

Ich bin der Meinung das das BOV dort angehängt werden sollte wo das originale ULV hängt, sonst hätte Opel das ULV ja auch an den BDR geschlossen, oder nicht :wink:

Genau der Meinung bin ich auch René. Also theoretisch kann man durch einen kürzeren Schlauch die Ansprechzeit verkürzen, aber ich denke die paar cm mehr oder weniger bewegen sich im Millisekunden-Delta. Du wirst ja nicht ne 50 m Schlauchrolle im Motorraum haben :wink: Mein Unterdruckschlauch vom BOV ist auch etwas länger als es notwendig wäre, aber das Ansprechverhalten vom BOV ist trotzdem sehr schnell, wüsste nicht, was da schneller gehen sollte 8)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Naja, mir is hald nur aufgefallen wenn ich voll beschleunige und dann nen schnellen Gangwechsel durchführe, dann zischt das BOV manchmal nicht.

Wenn ich langsam schalte dann funzt es einwandfrei 8)

Jetzt hab ich mir gedacht das durch die lange Leitung in der Art der selbe Effekt wie beim Ansaugschaluch (LLK zur DK) auftritt.

Das man die leitung zum ULV nicht bzw. schwer verkürzen kann is mir klar, aber das hat ja ne schwächere Feder (...denk ich mal :wink: )
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Naja, mir is hald nur aufgefallen wenn ich voll beschleunige und dann nen schnellen Gangwechsel durchführe, dann zischt das BOV manchmal nicht.

Hmmm, diese Beobachtung hab ich bei mir noch nie gemacht. Wenn ich extrem schnell schalte oder schnell und abrupt vom Gas gehe, dann zischt es laut und kurz, wenn ich langsam vom Gas gehe zischt es länger. Aber die Ablasszeit zwischen schnell und "normal" schalten ist find ich ziehmlich gleich. Es zischt zumindest in jedem Fall 8)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
......oder schnell und abrupt vom Gas gehe, dann zischt es laut und kurz, wenn ich langsam vom Gas gehe zischt es länger.

Das is ja das komische:

Wenn ich den Motor voll aufziehe (so bis 5500U/min) und dann aprupt vom Gas gehe, dann zischt das BOV auch (schön laut :twisted: )

Eben nur wenn ich schalte zischt es nicht immer.

Aber der Lader pumpt (schnattert) nicht dabei!
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Das ist doch ganz normal das wenn man sehr schnell schaltet das dann das Pop Off fast nicht hörbar ist oder halt nur ganz kurz, kommt halt immer drauf an wie schnell man ist.

Gruß Daniel
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
jo genau... weill wenn man schnell wieder auf dem pedal steht, braucht man ja wieder druck im system... also ventil auch zu....
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Das heist ja dann, dass der Lader in diesen kurzen Moment "pumpt", oder nicht :? ?
Ich hab da hald nur Angst das das ned gut fürn Lader is.

Oder sollte man genau wegen diesem Fall das ULV paralllel zum BOV parallel :?:
Weil eben das ULV schneller öffnet und dadurch schon etwas Druck abgebaut wird.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
@pelopas

Sehr informativ!
Danke!
Da weis ich schon das ein ULV und ein BOV schonend für den Lader ist :wink:
Das "PPPPFFFFFT" ist ja eigentlich nur ein "angenehmer" Nebeneffekt 8)

Beim Umluftventil sind zwei Ventilarten gängig, Membran oder Kolben. Der Kolben spricht feinfühliger an und schließt schneller, jedoch besteht die Gefahr eines Kolbenklemmers und damit einer Fehlfunktion (bleibt offen oder öffnet nicht).

Kann es also sein das mein Kolben vom BOV (hab ein Bailey) schwerggängin ist, da es eben nicht immer korrekt abbläst bei schnellen Schaltvorgängen.

Gibt es da Abhilfe??
Würde das gehen wenn ich den Kunststoffkolben durch einen (selbstgefertigten) Messingkolben ersetze :?:
Hätte das Vor- oder Nachteile.
So weit ich weis haben die besseren BOV´s ja alle Messingkolben, oder nicht...

Danke schonmal für die Antworten!
 
Thema:

Lange Unterdruckleitung zum Blow Off -> Auswirkungen??

Oben