lange strecke mit calibra turbo

Diskutiere lange strecke mit calibra turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo ma so eine ganz einfache frage meint ihr mein calibra turbo mit 190000km auf der uhr mit warscheinlich dem ersten lader hällt eine tour...
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
hallo

ma so eine ganz einfache frage
meint ihr mein calibra turbo mit 190000km auf der uhr mit warscheinlich dem ersten lader hällt eine tour von 3000 km nach spanien aus
 
  • lange strecke mit calibra turbo

Anzeige

c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
hi,
es hängt aber sehr stark von dem Zustand des Autos ab.
wenn alles i.o ist warum sollte es nicht halten? Wenn schon Bedenken da sind dann wirde ich es sein lassen und das Auto verkaufen.
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
ich vertraue dem calibra normal schon hatte auch mit dem 16v über 25000 km keine probleme aber habe auf ihn jetzt gerade ma 1000km drauf gefahren und weis net wie zuverlässig er ist
und ich keine lust habe is spanien zu stehen und das auto ist kaputt
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Überprüfe alle Verschleißteile auf einer Hebebühne oder einen Urlaubcheck machen. Zb. ADAC
Wenn alles ok ist hält es ohne Problemme.
Zahnriemen sollte auch geprüft werden.Wenn nicht bekannt ist wann er neu gemacht wurde,dann raus damit und gut ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich kann dir nur meine persönliche Erfahrung mitteilen.
Mein Calibra hat 243.000km aufm Tacho und ich bin damit jedes Wochenende 600km Autobahn gefahren.
Hab den mit 160.000km gefahren und er hat mich nie im Stich gelassen.

Hab aber regelmäßig nach allen Teilen geschaut und aufgrund verschiedener Umbaumaßnahmen sind auch viele Neuteile reingekommen
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ich schliess mich Pille an, nimm nen Flugzeug, ist deutlich billiger und komfortabler! Und der spanische Fahrstil ist nicht zwingend autofreundlich.
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
also billiger ist es echt nicht da ich zum angeln hinfahre würde es einen haufen sondergepäckkosten kosten und einen leihwagen bräuchte ich dann auch noch für eine woche wir sind drei leute da komm ich mit 220 euro pro person runter und wieder hoch
ich mache mir hauptsächlich gedanken um den lader
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Du fährst aber auch mit Reisegeschwindigkeit.Was soll mit dem Lader passieren?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich meine weinger wegen dem Geld sondern mehr wegen deiner Frage.
die muss man sich mit älteren Autos halt immer stellen, Risiko ist da nicht wirklich bestimmbar, mit dem Flieger kommste sicherer an.
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
ja klar werde nicht da runterbollern zumal ja in frankreich eh nur 130 erlaubt sind und ich da ungefähr 800-900 km durchfahre habe sogar vor zwischendurch noch ne pause zu machen da kann der cali dann durchatmmen

was habt ihr mit nem beladenen calibra turbo als ao an vebrauch auf der autobahn bei 140-150
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Wenn das Auto gepflegt und regelmäßig gewartet ist spricht da eigentlich nichts dagegen. Fahre auch das doppelt an Strecke pro Monat und geht problemlos. Ist zwar kein Turbo aber der Lader selbst ist ja jetz kein empfindliches Bauteil.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ich würde da bedenkenlos fahren solang öl neu und ZR i.o. ist.

hab damals meinen turbo auf eigener achse 350km überführt. oki 350km is jetzt keine große strecke. ABER:

Am motor waren 8 Fehler vorhanden und er lief trotzdem. Von undichten steuerleitungen, über LMM, lambdasonde, Wastegatedose, Sitzring, bis zu undichten ladedruckschläuchen.

dennoich hat er mich gut und sicher nach hause gebracht. Die MKL hat auch imemr iwede rgeleuchtet, gestottert, aber ims tich hat er mich dennoch nicht gelassen.
mein kumpel ist mir zwar mit seinem V6 in den kofferraum gekrochen, weil von den 260ps noch geschätzte 170 übrig geblieben sind. aber heizen tut man da eh net, und das tut man ja auf den weg in urlaub auch net ;)
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
na hab absolut net vor zu heizen
wie gesagt komplett durchgecheckt wird er dann sowieso nochmal mit neuem öl zahnriemen und so weiter
des einzigste was ich mir sicher mitnehme is benzinpumpe des hat man auch mal schnell getauscht :D
@crio wenn du des sagst du bist ja hier im forum einer der wenigen der mein calibra schon gesehen hat
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich bin mit allen möglichen Kisten schon 600km 2mal am WE gefahren.
Ich bin mit abgebrannten Ventilen gefahren, ner undichten Ölwanne (alle 200km nen Liter Altöl), kreischenden Lader usw. gefahren.
Ging. Wo ich nicht angekommen war, Zahnriemen gerissen, Flachrippenriemen gerissen und einmal Lichtmaschinen die Kohlen abgenutzt. Sonst nie Probleme.
Selbst Wasserverlust/defekte Kopfdichtung kriegt man unterwegs gefixt (Kaffeesatz oder Pfeffer). Bei 130 km/h aber unwahrscheinlich.
Check die Riemen und dann die Flüssigkeitsstände und Abfahrt.
Achsmanschetten vorher anschauen kann auch nicht schaden.

Ach ja, immer wenn ich die Ersatzteile oder Werkzeug dabei hatte ging der Kram auch kaputt. Ich fahr seitdem nur noch mit ADAC Karte... :lol:
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
:lol:
ja aber adac is immer so ne sache im ausland von wegen ersatzauto usw is nichtsio einfach
nochmal zu dem verbrauch was habt ihr da so am besten wären die serienwerte also ohne leistungssteigerungen und voll besetzt bzw 250 kg zuladung
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ja denke auch zw. 7,5 und 8 .

schaffen wirst du es. selbst wenn der lader anfängt zu ölen... würdest es trotzdem schaffen.
 
Thema:

lange strecke mit calibra turbo

lange strecke mit calibra turbo - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
C20LET Turbo überholen: Hallo zusammen. Ich war nun lange Zeit in dem Bereich LET untätig allerdings habe ich meinen Ascona C mit C20LET noch. Ich plane gerade ihn wieder...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Oben